
1. Auflage
von Claudia Mähler, Friederike Cartschau, Katharina Rohleder
Hier finden sie ausgewählte Fortbildungsangebote der Hogrefe Academy
Weitere Angebote und Informationen zu den Fortbildungen finden Sie im Bereich Academy
Hier finden sie ausgewählte Fortbildungsangebote der Hogrefe Academy
Weitere Angebote und Informationen zu den Fortbildungen finden Sie im Bereich Academy
Der FREDI 0-3 ist zu einer breiten Überprüfung des Entwicklungsstandes von Säuglingen und Kleinkindern bis zum Alter von drei Jahren (0 bis 35;30 Monate) geeignet. In der Neuropädiatrie, Frühförderung oder Erziehungsberatung liefert er Hinweise auf Entwicklungsrückstände und Förderbedarf.
Der Test erlaubt die Diagnose des allgemeinen Entwicklungsstandes und erfasst die Bereiche Motorik, Sprache, kognitive und sozial-emotionale Entwicklung. Der FREDI 0-3 ermöglicht einen umfassenden Überblick über Stärken und Schwächen des Kindes für förderdiagnostische Fragestellungen. Mit der Handpuppe Fredi, einer Maus, begleitet der Testleiter die spielerischen Aufgaben für die verschiedenen Altersstufen. Attraktive Materialien und Illustrationen sowie klare Instruktionen ermöglichen Kindern und Testleitern eine ansprechende Testdurchführung.
Für jeden Entwicklungsbereich werden zusätzlich zu den vom Testleiter durchzuführenden Items auch Informationen von den Eltern eingeholt. An einer Stichprobe von mehr als 700 deutschen Kindern wurden Normen erhoben, aus denen auf Entwicklungsrückstände oder -vorsprünge der untersuchten Kinder geschlossen werden kann.
Zum Interview mit der Autorin Prof. Dr. Claudia Mähler.
Hier finden Sie die Webinaraufzeichnung.
Wir freuen uns über Ihre Buchung!
Hier können Sie akkreditierte Fortbildungspunkte im Rahmen des Continuing Education Portals zu diesem Testverfahren sammeln.
Die internen Konsistenzen (Cronbachs Alpha) belegen die Zuverlässigkeit der Skalen über die verschiedenen Altersgruppen.
Die Testskalen enthalten jeweils alterstypische Items, deren mit dem Alter ansteigende Schwierigkeit nachgewiesen wurde. Die Sprachskala wurde durch Übereinstimmungen mit dem ELAN-R und dem SETK-2 validiert. Studien mit frühgeborenen Kindern sowie Kindern mit bereits diagnostizierten Entwicklungsstörungen belegen die Kriteriumsvalidität des FREDI 0-3.
An einer deutschen Stichprobe (N > 700) wurden Normen für alle Skalen erhoben; im ersten Lebensjahr im Abstand von 2 Monaten, im 2. und 3. Lebensjahr im Abstand von 3 Monaten (insgesamt 14 Altersgruppen).
Die Dauer der Durchführung ist abhängig vom Alter des Kindes und liegt zwischen 30 und 60 Minuten.
In Anwendung seit 2016.
2016
Artikel Hinzugefügt