Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Lernen Sie die verschiedenen Methoden und Techniken der Änderungsmotivationen als wichtigen Behandlungsbaustein in der psychotherapeutischen Praxis kennen.
Lernen Sie im zweitägigen Grundkurs das Zürcher Ressourcen Modell zur gezielten Entwicklung von Handlungspotenzialen kennen.
Steigen Sie in diesen Webinaren in den Intelligenztest KABC-II ein.
Lernen Sie mehr über die Behandlung von Alpträumen bei Erwachsenen sowie bei Kindern und Jugendlichen.
Hier erhalten Sie eine Einführung in das Konzept der Beschwerdenvalidität und Möglichkeiten der Gestaltung eines solchen Diagnostikprozesses.
Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Intelligenztests die kognitiven Fähigkeiten schnell und zuverlässig erfassen können.
Lernen Sie, wie Sie mit dem LJI-2 und LSA den Führungsstil und die Urteilsfähigkeit Ihrer Führungskräfte ermitteln können.
Steigen Sie in diesen Webinaren in den Intelligenztest WISC-V ein.
Lernen Sie verschiedene Testverfahren und Programme (v.a. IDS-2 und BRIEF) zur Einschätzung und Förderung exekutiver Funktionen kennen.
Motivationsschwierigkeiten können verschiedene Gesichter haben, mit denen wir als Fachpersonen in Schule und Beratung täglich konfrontiert sind. Lernen Sie hier diagnostische Verfahren zum Thema Motivation kennen und anwenden.
In der Kurzqualifzierung erfahren Sie, wie Sie sich mit Hilfe des Tests schnell und zuverlässig ein Bild von den Stärken und Entwicklungsbereichen einer Führungskraft machen.
Lernen Sie die Grundlagen der frühkindlichen Diagnostik kennen und erproben Sie das Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten.