Vor Ort oder online… Sie entscheiden selbst. Wir haben für Sie ein spannendes Programm mit neuen und bewährten Themen zusammengestellt.
Jeder fünfte Mensch mit einer Störung der Intelligenzentwicklung ist im Autismus-Spektrum. Trotz dieser hohen Prävalenz bleibt ein zusätzlicher Autismus in dieser Gruppe oft bis ins Erwachsenenalter unerkannt.
Lernen Sie in unserem Grundlagenseminar und Interpretationsworkshop das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung kennen.
Erfahren Sie mehr zur Theorie sowie praktischen Anwendung der ADOS-2 und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse mithilfe von Fall- und Videobeispielen.
Erhalten Sie eine Einführung in die Entwicklungspsychologie anhand des Modells von A. Dosen und in Theorie, Inhalt und Anwendung der SEED-2.
Besuchen Sie unsere dreiteilige Fortbildungsreihe zu den Themen Umgang mit und Förderung bei LRS, Dyskalkulie und sozial-emotionalen Auffälligkeiten.
Motivationsschwierigkeiten können verschiedene Gesichter haben, mit denen wir als Fachpersonen in Schule und Beratung täglich konfrontiert sind. Lernen Sie hier diagnostische Verfahren zum Thema Motivation kennen und anwenden.
Erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Intelligenztests die kognitiven Fähigkeiten schnell und zuverlässig erfassen können.
Steigen Sie in die Grundlagen zur Interpretation und Anwendung des NEO-PI-R zur Messung des Fünf-Faktoren-Modells der Persönlichkeit ein.
Erhalten Sie eine umfassende Einführung in das Konzept der Sensorischen Integration und dessen Anwendung in der sprachtherapeutischen Praxis.
Lernen Sie im zweitägigen Grundkurs das Zürcher Ressourcen Modell zur gezielten Entwicklung von Handlungspotenzialen kennen.
Erhalten Sie eine fundierte theoretische und praktische Einführung in das ADI-R - bei uns vor Ort oder online.
Vertiefen Sie in unserem abrufbaren Einführungs- oder Qualifizierungswebinar Ihre Kenntnisse rund um die Anwendung der BUEVA-III und erfahren Sie alles Wissenswerte.