Hogrefe
  • Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem
      • Demo Account
      • Systemvoraussetzungen
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Angebote für Universitäten
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Medizin
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
    • Kostenlose Tools
      • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
    • Kataloge & Prospekte
    • Neuerscheinungen
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education Portal
      • Anleitung zum CE-Portal
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Academy
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem
  • Angebote für Universitäten
  • Test-Online-Service
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Kostenlose Tools
  • Kataloge & Prospekte
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education Portal
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Karriere
  • Zurück
  • Demo Account
  • Systemvoraussetzungen
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Zurück
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Medizin
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Zurück
  • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
  • Zurück
  • Anleitung zum CE-Portal
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Zurück
  • Case Studies

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Produkte
      • Tests
      • Entwicklungstests
      • Allgemeine Entwicklung

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
          • Sprache
          • Allgemeine Entwicklung
          • Wahrnehmung
          • Motorik
          • Projektive Verfahren
          • Fragebogen
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Produktform
      • Paper and Pencil (42)
      • Auswerteprogramm (7)
      • Buch (3)
      • Academy (5)
       
      Copyright-Jahr
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Absteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Diagnostische Inventare
      Diagnostische Inventare

      Diagnostische Inventare

      Motorik (DMB), auditive Wahrnehmung (DIAS), Raum-Zeit-Wahrnehmung (RZI), Selbstkonzept (SKI) von Dietrich Eggert, Christina Reichenbach

      Dieser Praxisband führt in die Arbeit mit den Diagnostischen Inventaren ein, die sich besonders für eine Diagnostik im (heil-)pädagogischen Alltag eignen. Die bewährten Inventare Diagnostisches Inventar motorischer Basiskompetenzen (DMB) Diagnostisches Inventar auditiver Alltagshandlungen (DIAS) Ra…

      Verfügbar als:
      Details
      Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Grundschulalter – Version II
      BUEGA-II

      Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Grundschulalter – Version II

      von Günter Esser, Anne Wyschkon, Katja Ballaschk

      Die BUEGA-II ist die inhaltlich überarbeitete und neu normierte Auflage der BUEGA. Die Testbatterie wurde um den Untertest „rezeptive Sprache“ erweitert. Ferner erleichtern nun Hinweise zum Umgang mit schwierigen Testsituationen die Anwendung des Verfahrens. Zudem wurde der „Gesamtwert Sprache“ neu …

      Verfügbar als:
      Details
      Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik für Kinder von 1–3 Jahren – Screening
      FREDI-Screening

      Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik für Kinder von 1–3 Jahren – Screening

      von Claudia Mähler, Nadine Dönnecke, Friederike Cartschau, Katharina Rohleder

      Das Verfahren ermöglicht die frühe Feststellung von potenziellen Entwicklungsgefährdungen, bevor diese zu einer ausgeprägten Entwicklungsstörung werden können. Mit Hilfe des FREDI-Screenings können motorische, sprachliche, kognitive und sozial-emotionale Fähigkeiten von Kleinkindern in vier verschie…

      Verfügbar als:
      Details
      Sensomotorische Förderdiagnostik

      Sensomotorische Förderdiagnostik

      Ein Praxishandbuch zur Entwicklungsüberprüfung und Entwicklungsförderung für Kinder von 4 bis 7 1/2 Jahren von H. Sinnhuber

      Leitfaden für diese Förderdiagnostik ist das bekannte Entwicklungsgitter von Kiphard/Ohlmeier zur Überprüfung der Sinnes- und Bewegungsfunktionen „Optische und Akustische Wahrnehmung“, „Handgeschick“, „Sprache“ und „Körperkontrolle“, das nach 25-jähriger klinischer Erfahrung überarbeitet und aktuali…

      Verfügbar als:
      Details
      Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 48-72 Monate

      Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 48-72 Monate

      Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte von Ute Koglin, Franz Petermann, Ulrike Petermann

      Wie kann die kindliche Entwicklung systematisch beobachtet und dokumentiert werden? Und wie können Stärken und Schwächen identifiziert werden, sodass eine individuell auf das Kind abgestimmte Förderung möglich ist? Diese Arbeitshilfe gibt pädagogischen Fachkräften das hierfür notwendige Instrumenta…

      Verfügbar als:
      Details
      Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 3-48 Monate

      Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation EBD 3-48 Monate

      Eine Arbeitshilfe für pädagogische Fachkräfte von Ulrike Petermann, Franz Petermann, Ute Koglin

      Wie kann die kindliche Entwicklung von Kindern zwischen 3 und 48 Monatensystematisch beobachtet und dokumentiert werden? Und wie können Stärkenund Schwächen identifiziert werden, sodass eine individuell auf das Kind abgestimmtegezielte Förderung möglich ist?Die Entwicklungsbeobachtung und die ausgew…

      Verfügbar als:
      Details
      Fallbuch WET

      Fallbuch WET

      Der Wiener Entwicklungstest in der Praxis von Nicole Hirschmann, Pia Deimann, Ursula Kastner-Koller

      Das Buch veranschaulicht in 15 Fallbeispielen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des WET. Darüber hinaus finden sich viele ergänzende Hinweise zum Testen von Klein- und Vorschulkindern sowie zur Durchführung und Auswertung des WET.

      Verfügbar als:
      Details
      Sensory Profile 2
      SP 2

      Sensory Profile 2

      von Winnie Dunn

      Das Testverfahren umfasst Elternfragebögen für Säuglinge, Kleinkinder und Kinder sowie eine Kurzversion für Kinder und einen Lehrerfragebogen für den Kindergarten- und Schulkontext. Beim Elternfragebogen soll die Häufigkeit des Auftretens alltagsnaher Verhaltensweisen des Kindes beurteilt werden. Di…

      Verfügbar als:
      Details
      Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik für Kinder von 0-3 Jahren
      FREDI 0-3

      Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik für Kinder von 0-3 Jahren

      von Claudia Mähler, Friederike Cartschau, Katharina Rohleder

      Der Test erlaubt die Diagnose des allgemeinen Entwicklungsstandes und erfasst die Bereiche Motorik, Sprache, kognitive und sozial-emotionale Entwicklung. Der FREDI 0-3 ermöglicht einen umfassenden Überblick über Stärken und Schwächen des Kindes für förderdiagnostische Fragestellungen. Mit der Handpu…

      Verfügbar als:
      Details
      Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten – Revision
      DESK 3-6 R

      Dortmunder Entwicklungsscreening für den Kindergarten – Revision

      von Heinrich Tröster, Judith Flender, Dirk Reineke, Sylvia Mira Wolf

      Das DESK 3-6 R enthält altersspezifische Beobachtungsskalen für 3-jährige, 4-jährige und 5- und 6-jährige Kinder zur Überprüfung ihrer motorischen, sprachlichen, sozial-emotionalen und kognitiven Kompetenzen. Im Mittelpunkt des Screenings bei 5- und 6-jährigen Kindern steht die Überprüfung schulisch…

      Verfügbar als:
      Details
      Fallbuch ET 6-6-R

      Fallbuch ET 6-6-R

      Der Entwicklungstest für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren in der Praxis von Thorsten Macha, Franz Petermann

      Der ET 6-6-R ist einer der bekanntesten Entwicklungstests im deutschen Sprachraum. Als klinischer Test eignet er sich für ein Entwicklungs-Screening, für die Darstellung eines umfassenden Entwicklungsstatus sowie zur Beschreibung von Entwicklungsverläufen. Mit diesem Fallbuch werden vertiefende Einb…

      Verfügbar als:
      Details
      Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Vorschulalter – Version III
      BUEVA-III

      Basisdiagnostik Umschriebener Entwicklungsstörungen im Vorschulalter – Version III

      von Günter Esser, Anne Wyschkon

      Ziel der Vorschultestbatterie ist es, Kinder mit Umschriebenen Entwicklungsstörungen und allgemeinen Entwicklungsrückständen bzw. solche mit dem Risiko für die spätere Entwicklung von Lese-Rechtschreib- oder Rechenstörungen bereits vor Schulbeginn zu erkennen und einer frühzeitigen Förderung zuzufüh…

      Verfügbar als:
      Details
      Verhaltensskalen für das Kindergartenalter
      VSK

      Verhaltensskalen für das Kindergartenalter

      von Ute Koglin, Franz Petermann

      Die VSK dienen der ökonomischen Erfassung von Verhaltensproblemen und sozial-emotionalen Kompetenzen von Kindern im Kindergartenalter. Sie liegen in zwei parallelen Versionen, eine für Eltern (VSK-EL) und eine für pädagogische Fachkräfte (VSK-PF) vor. Eventuelle Unterschiede in der Beurteilerperspek…

      Verfügbar als:
      Details
      Inventar zur Erfassung emotionaler Kompetenzen bei Drei- bis Sechsjährigen
      EMK 3-6

      Inventar zur Erfassung emotionaler Kompetenzen bei Drei- bis Sechsjährigen

      von Franz Petermann, Nicole Gust

      Das EMK 3-6 stellt ein ökonomisches Verfahren zur differenzierten Erfassung emotionaler Kompetenzen wie Emotionswissen, Emotionsregulation und Empathie bei drei- bis sechsjährigen Kindern dar. Diese Kompetenzen werden im EMK 3-6 durch fünf Untertests abgebildet: (1) Primäre Emotionen, (2) Sekundäre …

      Verfügbar als:
      Details
      Bayley Scales of Infant and Toddler Development - Third Edition
      BAYLEY-III

      Bayley Scales of Infant and Toddler Development - Third Edition

      Deutsche Fassung von Nancy Bayley

      Das Verfahren dient der Beurteilung des aktuellen kognitiven, sprachlichen und motorischen Funktionsniveaus. Folgende fünf Bereiche werden mit der deutschen Bearbeitung der Bayley-III erfasst: Kognition, Sprache Rezeptiv und Sprache Expressiv, Feinmotorik und Grobmotorik. In jedem der fünf Untertest…

      Verfügbar als:
      Details
      • Seite 1 1
      • 2
      • 3
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Service
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      Kontakt

      Testzentrale

      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Hier finden Sie Bücher, Testverfahren und Zeitschriften rund um das Thema Psychologie sowie weiterführende Angebote!

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Finden Sie den passenden Job auf dem führenden Online-Stellenmarkt für Psycholog*innen. Suchen Sie direkt nach Stellenangeboten.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem (HTS)

      Unsere Lösung für die komfortable digitale Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren: Wissenschaftlich fundiert und vielseitig einsetzbar.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Wir beraten Sie praxisorientiert zu Ihren HR-Prozessen und unterstützen bei der beruflichen Eignungsdiagnostik.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Careers

      Erfahre mehr über uns, unsere Unternehmensbereiche, Stellenangebote und deine Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten!

      Zu Hogrefe Careers
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2023
        • whatsapp

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)