





Der Sceno-2 ist eine überarbeitete, modernisierte Version des altbewährten Scenotests. Beim Scenotest handelt es sich um ein materialintensives psychodynamisches Verfahren zur Erfassung von unbewussten Problemen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Der Scenotest gibt dem Kind die Möglichkeit anhand einer Spielwelt die eigene Welt, wie es sie erlebt, darzustellen. Beim Sceno-2 wurden diverse Materialien ersetzt, modernisiert oder sind neu dazugekommen um den Test zeitgemäsß zu gestalten.
Der Scenotest kann auf eine lange Tradition und Anwendungszeit zurückblicken. Er kann im diagnostischen und im therapeutischen Setting angewendet werden und dient als hypothesengenerierendes Verfahren. Hauptsächlich wird er bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt, kann aber auch bei Erwachsenen Anwendung finden.
Beim Scenotest handelt es sich um ein materialintensives psychodynamisches Verfahren zur Erfassung von unbewussten Problemen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen. Das Verfahren wurde ursprünglich sowohl als Untersuchungsinstrument als auch für die Behandlung konzipiert. Der Scenotest gibt dem Kind die Möglichkeit, anhand einer Spielwelt die eigene Welt, wie es sie erlebt, darzustellen. Der Sceno-2 ist eine überarbeitete, modernisierte Version des Scenotests. Diverse Materialien wurden ersetzt, modernisiert oder sind neu dazugekommen. Insbesondere sind auch neue Püppchen hinzugekommen, mit denen sich Kinder mit Migrationshintergrund besser identifizieren können. Im Weiteren ist ein neues Manual hinzugekommen, das sowohl zahlreiche Fallbeispiele enthält wie auch wissenschaftliche Studien, welche mit dem neuen Material durchgeführt wurden.
Entdecken Sie unseren Themenweltartikel:
Hier lesenDie Durchführung dauert ca. 10 bis 45 Minuten und die Auswertung je nach Komplexität der Szene unterschiedlich, im Normalfall rund 30 Minuten.
In Anwendung seit 2022.
2022