Projektive Verfahren
-
Das Familienbrett
Ein Verfahren für die Forschung und Praxis mit Familien und anderen sozialen Systemenvon K. Ludewig, U. WilkenDas Familienbrett besteht aus einem Holzkasten mit verschiedenen Holzfiguren, die sich als Kommunikationsmittel für den distanziert-spielerischen Umgang mit sozialen Systemen verstehen. Individuen oder Gruppen werden aufgefordert, ihre subjektiven bzw. untereinander »verhandelten« Ansichten über das…
-
CAT Der Kinder-Apperzeptions-Test
von L. Bellak, BellakDer CAT, ein projektives Persönlichkeitsverfahren für Kinder, geht auf den bekannten und erprobten Thematischen Apperzeptionstest von Murray zurück. Er besteht aus 10 mehrdeutigen Bildtafeln, auf denen Tiere in verschiedenen Situationen dargestellt sind. Das Kind erzählt zu jedem Bild eine Geschicht…
-
SF-Test Der Schwarzfuß-Test
Grundlagen, Durchführung, Deutung und Auswertungvon L. CormanDer Schwarzfuß-Test basiert auf den Auswertungen von Erfahrung mit Testmethoden wie dem TAT (Thematischen Apperzeptions-Test), dessen Modifizierung durch Bellak im CAT (Children_s Apperception Test) sowie dem Blacky-Pictures-Test von Blum. - Der Schwarzfuß-Test arbeitet mit der bewährten Anregung zu…
-
Die verzauberte Familie
Ein tiefenpsychologischer Zeichentestvon M. Kos, G. BiermannKindliche Zeichnungen reflektieren häufig die Spannungen, die das Kind in seiner Familie erlebt. Werden Kinder aufgefordert, ihre Familie zu zeichnen, so kann dies helfen, Familienkonstellationen, Bindungen und Störungen zu erkennen. Mit entwicklungspsychologischem Wissen angewandt, ist „Die verzaub…
-
Familie in Tieren
Die Familiensituation im Spiegel der Kinderzeichnungvon L. Brem-GräserDer bewährte Zeichentest „Familie in Tieren“ ist für die Praxis der Erziehungs- und Schulberatung unverzichtbar. Er ermöglicht eine differenzierte Diagnosestellung und erleichtert die familienspezifische Hilfeplanung. Auf umfangreicher Datenbasis werden Kriterien vorgestellt, die von der Tierzeichnu…
-
FIT-KIT Familien- und Kindergarten-Interaktionstest
von D. Sturzbecher, R. FreytagDer FIT-KIT ist ein spielbasierter interaktionsdiagnostischer Test für Einzelfalluntersuchungen. Er erfasst – auf der theoretischen Grundlage sozio-kognitiver, scriptorientierter Konzepte im Sinne von Nelson – über verschiedene Untertests (Problem-, Kooperations-, Konflikt-, Ideen-, Kummer- und Spaß…
-
FBT Familien-Beziehungs-Test
von J.G. Howells, J. R. LickorishDer Familien-Beziehungs-Test (F. B. T.) ist ein Klassiker unter den projektiven Testverfahren. Die individuelle Beschreibung vieldeutiger Bilder mit Familiensituationen wird von der eigenen Familiensituation beeinflusst. Dadurch gewährt der Test Einblick in die unterschiedlichen Beziehungsformen zwi…
-
FAST Familiensystemtest
von Thomas M. GehringDer FAST ist eine aus der klinischen Praxis entwickelte Figurentechnik für die Darstellung von emotionaler Bindung (Kohäsion) und hierarchischen Strukturen in der Familie oder in ähnlichen Sozialsystemen. Das quantitativ und qualitativ verwendbare Verfahren basiert auf der strukturell-systemischen F…
-
FRT-KJ Family Relations Test
Deutschsprachige Adaptation für Kinder und Jugendliche des Family Relations Test: Children’s Version (FRT-C) von Eva Bene und James Anthonyvon Stephanie Schürmann, Manfred DöpfnerDer FRT-KJ ist die deutschsprachige Adaptation des im Original englischsprachigen FRT-C. Der Test gibt Auskunft über die vom Kind bzw. dem Jugendlichen erlebten Familienbeziehungen. Während der Auswertung können für jedes Familienmitglied jeweils vier Hauptkennwerte gebildet werden: ausgehende posit…
-
FRT-C Family Relations Test: Children´s Version
von E. Bene, James AnthonyHelps you record and quantify children´s feelings about their families. Separate record forms are designed for use with children aged 3 to 7 years and 7 to 15 years respectively. It provides a useful diagnostic picture of family relationships and can be used in assessments of child wellfare, protect…
-
FAST Family System Test
von Thomas M. GehringThe Family System Test (FAST) was developed at Stanford and the University of Zurich for use with both individuals and families. It is a figural technique, derived from clinical practice, for representing emotional bonds (cohesion) and hierarchical structures in the family or similar social systems.…
-
FTT The Fairy Tale Test
von C. CoulacoglouThe FTT is a projective test that is based on 21 drawn cards of well-known fairy tale characters, for example, Little Red Riding Hood, Snow White, giant, witch, etc. In contrast to other thematic tests, the child is not required to tell a story or complete a story, but to answer directed questions a…