• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
BIS-HB

Berliner Intelligenzstrukturtest für Jugendliche: Begabungs- und Hochbegabungsdiagnostik

1. Auflage

von Adolf Otto Jäger, H. Holling, Francis Preckel, Ralf Schulze, M. Vock, Heinz-Martin Süß, André Beauducel

Paper and Pencil
Paper and Pencil
50 Fähigkeitsprofile auf Skalenbasis
Artikelnummer: 0116914
18,00 €
merken
Test komplett bestehend aus: Manual, je 1 Instruktionsheft 1-3, je 5 Testhefte 1-3, 1 Auswertungsmappe mit Schablonen und Lösungsblättern, 10 Protokolle für E-Aufgaben, 10 Fähigkeitsprofile, 10 Leistungsprotokolle Kurzskalen, 10 Leistungsprotokolle Skalen, 10 Normorientierte Leistungsrückmeldungen, 10 Ipsativierte Leistungsrückmeldungen, 10 Untersuchungsprotokolle und Koffer
Test komplett bestehend aus: Manual, je 1 Instruktionsheft 1-3, je 5 Testhefte 1-3, 1 Auswertungsmappe mit Schablonen und Lösungsblättern, 10 Protokolle für E-Aufgaben, 10 Fähigkeitsprofile, 10 Leistungsprotokolle Kurzskalen, 10 Leistungsprotokolle Skalen, 10 Normorientierte Leistungsrückmeldungen, 10 Ipsativierte Leistungsrückmeldungen, 10 Untersuchungsprotokolle und Koffer
Artikelnummer: 0116901
641,00 €
merken
Manual
Artikelnummer: 0116902
211,00 €
merken
Testheft 1
Artikelnummer: 0116903
9,80 €
merken
Testheft 2
Artikelnummer: 0116904
9,80 €
merken
Testheft 3
Artikelnummer: 0116905
9,80 €
merken
Instruktionsheft 1
Artikelnummer: 0116906
23,70 €
merken
Instruktionsheft 2
Artikelnummer: 0116907
23,70 €
merken
Instruktionsheft 3
Artikelnummer: 0116908
23,70 €
merken
Auswertungsmappe
Artikelnummer: 0116909
194,00 €
merken
50 Untersuchungsprotokolle
Artikelnummer: 0116910
18,00 €
merken
50 Leistungsprotokolle für die Skalen
Artikelnummer: 0116911
18,00 €
merken
50 Leistungsprotokolle für die Kurzskalen
Artikelnummer: 0116912
18,00 €
merken
50 Protokolle für E-Aufgaben
Artikelnummer: 0116913
18,00 €
merken
50 Normorientierte Leistungsrückmeldungen
Artikelnummer: 0116915
18,00 €
merken
50 Ipsativierte Leistungsrückmeldungen
Artikelnummer: 0116916
18,00 €
merken
Koffer, leer
Artikelnummer: 0116917
41,80 €
merken

Einsatzbereich

Der BIS-HB eignet sich für die allgemeine und die strukturelle Intelligenzdiagnostik bei durchschnittlich und hoch begabten Kindern und Jugendlichen von 12 bis 16 Jahren und kann als Einzel- oder Gruppentest eingesetzt werden.

Inhalt

Das Verfahren basiert auf dem Berliner Intelligenzstrukturmodell (BIS) und erfasst die in diesem Modell spezifizierten Intelligenzdimensionen: Einfallsreichtum, Bearbeitungsgeschwindigkeit, Merkfähigkeit, Verarbeitungskapazität, die Fähigkeit zum Umgang mit verbalem, figuralem und numerischem Material sowie als Integral aus diesen Fähigkeiten die allgemeine Intelligenz. Der BIS-HB deckt somit ein breites Spektrum verschiedener Intelligenzleistungen ab. Die verschiedenen, insgesamt 45 Aufgabentypen des Tests machen diesen in der Durchführung sehr abwechslungsreich. Die Vielfalt der Anforderungen unterstützt zudem die Akzeptanz des Verfahrens bei den getesteten Personen. Zum BIS-HB liegt auch eine Kurzform vor, mit der die Verarbeitungskapazität sowie die allgemeine Intelligenz erfasst werden können. Besonders zeichnet sich der BIS-HB dadurch aus, dass er eine große Vielfalt intellektueller Fähigkeiten erfasst. Auch wird über die Dimension Einfallsreichtum die in den meisten Intelligenztests vernachlässigte kognitive Leistungsdimension der Kreativität berücksichtigt. Die empirische Fundierung der Normen basiert nicht nur auf durchschnittlich Begabten, sondern auch auf einer Stichprobe von über 500 intellektuell hoch begabten Schülerinnen und Schülern.

Zuverlässigkeit

Die Reliabilitätsschätzungen für die einzelnen Skalen liegen zwischen α = .81 und α = .95 (Cronbachs Alpha) bzw. zwischen r = .79 und r = .92 (Split-Half-Reliabilität). Die Stabilitäten der Skalen liegen zwischen r = .71 und r = .84 (Retest nach 6 Monaten).

Testgültigkeit

Konfirmatorische Faktorenanalysen zeigen eine sehr gute Übereinstimmung der Struktur der Testleistungen mit dem zugrunde gelegten Modell. Die konvergente und diskriminante Kriteriumsvalidität des BIS-HB wird durch Korrelationen mit verschiedenen Tests (CFT 20, Skala AG, HAWIK-III, VKT, TSD-Z) und Schulnoten belegt. Schulnoten können in beachtlichem Maß durch die Testleistungen vorhergesagt werden, wie Untersuchungen zur Vorhersagevalidität zeigen (Validitätskoeffizienten: r = .57 Gesamtnotenschnitt, r = .60 sprachliche Fächer, r = .51 naturwissenschaftliche Fächer).

Normen

Der BIS-HB wurde an 1.328 Schülerinnen und Schülern an Haupt- und Realschulen, Gymnasien und speziellen Schulen für intellektuell besonders Begabte normiert. Es liegen Altersnormen (IQ-Skala) für vier Gruppen von 12;6 bis 16;5 Jahren vor. Zudem kann über angegebene Mittelwerte und Standardabweichungen von Schülerinnen und Schülern spezieller Schulen für (a) allgemein Hochbegabte und (b) mathematisch-naturwissenschaftlich Hochbegabte der Prozentrang bestimmt werden, den eine Testperson in diesen Gruppen einnehmen würde.

Bearbeitungsdauer

Die Durchführung des BIS-HB dauert ca. 140 Min. (plus zwei Pausen von 15 Min.). Für die Kurzform sind ca. 55 Min. einzuplanen.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2006.

Copyright-Jahr

2006

Ref-ID:0116914   P-ID:18059

Artikel Hinzugefügt