• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
TeMaDi

Test zum mathematischen Diagrammverständnis

1. Auflage 2015

von T Stecken, M. Stein

Paper and Pencil
Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Testheften und 3 Folien für den OHP zur Vorstellung der Bedingungen für die Testdurchführung
Test komplett bestehend aus: Manual, 5 Testheften und 3 Folien für den OHP zur Vorstellung der Bedingungen für die Testdurchführung
Artikelnummer: 4706908
79,35 €
merken
5 Testhefte
Artikelnummer: 4706909
55,98 €
merken

Einsatzbereich

TeMaDi kann in den Klassenstufen 3, 4 (Grundschule) und 5 (aller weiterführenden Schulen) eingesetzt werden. Er ist als Einzel- oder Gruppentest durchführbar.

Inhalt

Der TeMaDi verfolgt das Ziel, das mathematische Diagrammverständnis von Schülern zum Ende ihrer Grundschulzeit bzw. in der Anfangszeit auf der weiterführenden Schule zu erfassen und deren typische Fehlermuster zu diagnostizieren.

Es wird untersucht, inwieweit Schüler in der Lage sind, Diagramme zu Interpretieren und zu Konstruieren. Dazu ist im Test in dreizehn Aufgaben das Interpretieren von Diagrammen und in zwölf Aufgaben das Konstruieren von Diagrammen gefordert.

Zuverlässigkeit

Testhalbierungs-Reliabilität (even-odd-Methode): r = .866 (N = 2.690) Testhalbierungs-Reliabilität (split-half-Methode): r = .787 (N = 2.690) Re-Test-Reliabilität (nach 5 Monaten): r = .709 (N = 107) Messung der inneren Konsistenz nach Cronbachs Alpha: r = .844 (N = 2.690

Testgültigkeit

Kriterienbezogene Validität ist belegt durch Korrelationen mit dem Leseverständnistest ELFE 1-6, dem Intelligenztest CFT-R und den Mathematik- und Deutschnoten. Die Konstruktvalidität wird durch eine Faktorenanalyse, eine Rasch-Analyse sowie einer Mixed-Raschmodell-Analyse nachgewiesen.

Normen

Es liegen Prozentrangnormen (N = 2.690) für Gesamt-, Haupt-, Realschüler und Gymnasiasten (je Anfang der Klasse 5) vor.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2015.

Copyright-Jahr

2015

Ref-ID:4706908   P-ID:19082

Artikel Hinzugefügt