
Jugendliche und Erwachsene von 12 bis 65 Jahren.
SIAB dient der Erfassung des gesamten Spektrums der Essstörungssymptome (Anorexia nervosa, Bulimia nervosa, nicht näher bezeichnete Essstörung einschließlich Binge Eating Disorder nach DSM-IV sowie Anorexia nervosa und Bulimia nervosa nach ICD-10) sowie der häufig mit Essstörungen einhergehenden Komorbidität (Depression, Angst, Alkohol- und Drogenprobleme). Dabei werden Ausschlusskriterien und Medikation mit einbezogen. SIAB besteht aus einem 87 Fragen umfassenden Interview für Experten (SIAB-EX) und einer, die gleichen Dimensionen erfassenden Fragebogenversion zur Selbstauskunft (SIAB-S), welche als Screening vorgeschaltet werden kann. Die Symptome werden jeweils für zwei Zeiträume erfasst: 1. für die letzten drei Monate vor dem Interview und 2. für den Zeitraum seit der Pubertät bis zum Zeitpunkt 3 Monate vor der Untersuchung (Lebenszeit).
Die Prüfung der Beobachterübereinstimmung ergab Kappa-Werte von .81 (für die letzten 3 Monate) und .85 (für die gesamte Lebenszeit).
Vergleiche mit verschiedenen Selbst- und Experteneinschätzungen (Eating Disorder Inventory, Eating Disorder Examination, Beck-Depressions-Inventar etc.) ergaben befriedigende konvergente und diskriminante Konstruktvalidität. Die Interkorrelationen zwischen SIAB-EX und SIAB-S sind ebenfalls befriedigend.
Für die Subskalen und den Gesamtwert liegen für anorektische und bulimische Patienten Vergleichszahlen vor.
SIAB-EX zwischen 30 und 60 Minuten, SIAB-S ca. 30 Minuten.
In Anwendung seit 1999.
1999