• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
TAKIWA

Göttinger Entwicklungstest der Taktil-Kinästhetischen Wahrnehmung

1. Auflage 2003

von Christiane Kiese-Himmel

Paper and Pencil
Paper and Pencil
Materialsatz zu Untertest 1
Artikelnummer: 0423504
128,00 €
merken
Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Protokollbogen, Materialsatz zu Untertest 1, Materialsatz zu Untertest 4, Materialsatz zu den Untertests 2, 3, 5, 6 und 7, Fühlkasten, Unterlegmatte und Koffer
Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Protokollbogen, Materialsatz zu Untertest 1, Materialsatz zu Untertest 4, Materialsatz zu den Untertests 2, 3, 5, 6 und 7, Fühlkasten, Unterlegmatte und Koffer
Artikelnummer: 0423501
680,00 €
merken
Manual
Artikelnummer: 0423502
93,00 €
merken
25 Protokollbogen
Artikelnummer: 0423503
31,20 €
merken
Materialsatz zu Untertest 4
Artikelnummer: 0423505
128,00 €
merken
Materialsatz zu den Untertests 2, 3, 5, 6 und 7
Artikelnummer: 0423506
103,00 €
merken
Fühlkasten
Artikelnummer: 0423507
198,00 €
merken
Unterlegmatte
Artikelnummer: 0423508
19,30 €
merken
Koffer, leer
Artikelnummer: 0423509
48,00 €
merken

Einsatzbereich

Kinder ab 3;6 bis 6 Jahre.

Inhalt

Der TAKIWA ist ein nach der klassischen Testtheorie konstruierter und erprobter Entwicklungstest, der die Beurteilung verschiedener Fassetten der taktil-kinästhetischen Wahrnehmung sowie des taktil-kinästhetischen Entwicklungsstands insgesamt ermöglicht. Die Aufgabensammlung prüft sowohl verschiedene passiv-taktile als auch haptische Aspekte (sieben Funktionsbereiche). Der TAKIWA liefert Informationen für weiterführende bzw. differenzialdiagnostische Fragestellungen sowie für förderdiagnostische Maßnahmen, präventive Fördermaßnahmen und therapeutische Indikationen.

Der TAKIWA verfügt über gute psychometrische Eigenschaften. Sein Testmaterial ist alltagsbezogen, die Testung selbst hat spielerischen Charakter. Die Aufgaben werden quantitativ und qualitativ ausgewertet. Als Ergebnis erhält man bei vollständiger Testdurchführung ein taktil-kinästhetisches Entwicklungsprofil, welches eine Einschätzung der individuellen Stärken und Schwächen erlaubt.

Zuverlässigkeit

Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) über alle Aufgaben beträgt α = .81. Die korrigierte Halbierungsreliabilität nach der Spearman-Brown-Formel für ungleich lange Testteile liegt bei rtt = .87.

Testgültigkeit

Verschiedene Validierungsstudien (entwicklungspsychologische Perspektive, kriterienbezogene Validitäten) weisen den Test als valide aus. Das Manual enthält Angaben zur inhaltlichen und faktoriellen Validität; die erwartete Zuordnung der Items fand sich in der empirischen Ladungsverteilung der Variablen wieder.

Normen

Normwerte liegen für die einzelnen Funktionsbereiche wie auch für den Gesamttest vor.

Bearbeitungsdauer

Etwa 45 bis 60 Minuten. Die Untersuchung jüngerer Kinder dauert in der Regel etwas länger.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2003.

Copyright-Jahr

2003

Ref-ID:0423504   P-ID:19060

Artikel Hinzugefügt