MKT-J

Marburger Konzentrationstraining für Jugendliche

5., unveränderte Auflage

von Dieter Krowatschek, Gita Krowatschek, Gordon Wingert

Training
Training
240 Seiten, farbige Abb., Format DIN A4, im Ordner
Artikelnummer: 1401001
44,86 €
merken

Einsatzbereich

Jugendliche mit Konzentrations- und Aufmerksamkeitsproblemen, speziell beim Erbringen von Schulleistungen.

Inhalt

Das MKT-J ist eine Kurzintervention, welche in Kleingruppen (drei bis fünf Jugendliche) durchgeführt wird. Grundgedanke des Konzentrationstrainings ist es, den Arbeitsstil von Jugendlichen zu verändern. Durch die Vermittlung von Denkstrategien lernen sie, ihre Aufmerksamkeit besser zu steuern und zu strukturieren. Der Ablauf der Trainingsstunden erfolgt stets nach dem gleichen Muster. Zu Beginn jeder Trainingsstunde steht eine Entspannungsübung, wobei spezielle Texte für Jugendliche mit Instruktionen aus der Grundstufe des Autogenen Trainings empfohlen werden. Jede Trainingsstunde hat in der Regel zwei bis vier Arbeitsphasen. Der Trainingsvorschlag orientiert sich an der Methode der verbalen Selbstinstruktion. Die Selbstinstruktionen während einer Aufgabenlösung beinhalten zusätzliche Anweisungen zur Aufgabenanalyse, Materialanalyse, Zielanalyse, Aufforderung zum Zeitlassen, Formulierung von Teilzielen, Konfliktanalyse, Bewältigung von Frustration und Misserfolg, Bewertung von Ergebnissen und Selbstbekräftigung in einem Rahmen, wie Jugendliche es zulassen. Das Training arbeitet mit einem speziellen Belohnungssystem, das Jugendliche motiviert und ihre Mitarbeit zulässt.

Bearbeitungsdauer

Wird das Trainingsprogramm als Kurs durchgeführt, werden sechs bis acht Trainingsstunden (eine Trainingsstunde pro Woche) empfohlen. Eine Trainingsstunde dauert je nach Anzahl der teilnehmenden Jugendlichen zwischen 60 und 75 Minuten.

Erscheinungshinweis

In 5., unveränderter Auflage seit 2024 lieferbar.

Copyright-Jahr

2024

Ref-ID:20122   P-ID:18764

Artikel Hinzugefügt