Einsatzbereich
Schulanfänger.
Inhalt
Das MSD ist ein Verfahren zur Bestimmung von Stärken und Schwächen in solchen Bereichen, die für ein erfolgreiches Bestehen des ersten Schuljahres notwendig sind. (Untertests: Motorik, Mosaik, Konzentration, Gliederungsfähigkeit und Gedächtnis). Das Diagnostikum kann bei Schulanfängern eingesetzt werden. Durch Wechsel des Materials wird die Testsituation abwechslungsreich gestaltet. Die Aufgaben sind sowohl in Antwort-Auswahl-Form als auch in freier Beantwortung durch Nachfahren zu lösen. Feinmotorische Ungeschicklichkeit behindert nicht die Beantwortung. Der Antwortmodus erlaubt Korrekturen und ist motivierend. Diagnostizierte Defizite werden nicht zur Selektion, sondern zur Förderung benutzt.
Zuverlässigkeit
Die Reliabilität liegt für die Untertests zwischen r = .80 und r = .91.
Testgültigkeit
Es liegen zahlreiche Untersuchungen zur faktoriellen, diskriminanten und kongruenten Validität vor.
Normen
Stanine- und Prozentrangwerte.
Bearbeitungsdauer
45 bis 50 Minuten.
Erscheinungshinweis
In 4., korrigierter Auflage seit 1994 lieferbar.
Copyright-Jahr
1994