Die Anwendung des CFT 1 ist nur noch dann zu empfehlen, wenn bei längerfristigen Untersuchungsprogrammen identische Testhefte benötigt werden. Allen anderen Anwendern wird der Einsatz der CFT 1-R empfohlen.
Einsatzbereich
Kinder von 5;3 bis 9;5 Jahren. Verwendung in Kindergarten, Vorschule, Grundschule und Sonderschule.
Sprachfassungen
Dieses Testverfahren ist in englischer und spanischer Sprache lieferbar.
Inhalt
Der CFT 1 stellt eine partielle Adaptation des «Culture Fair Intelligence Tests - Scale 1» von R.B. Cattell dar. Der CFT 1 ermöglicht mit seinen 5 Untertests (Substitutionen, Labyrinthe, Klassifikationen, Ähnlichkeiten und Matrizen) die Bestimmung dieser Grundintelligenz, d.h. der Fähigkeit des Kindes, Regeln zu erkennen, Merkmale zu identifizieren und rasch wahrzunehmen. Der Test gibt darüber Aufschluss, bis zu welchem Komplexitätsgrad das Kind bereits in der Lage ist, insbesondere nonverbale Problemstellungen zu erfassen und zu lösen. Seit seinem Erscheinen hat sich der Test in Forschung und Praxis vielfach bewährt. Für die 5., revidierte Auflage wurde das Handbuch vollständig überarbeitet, u.a. wurden die Normen überprüft und die Durchführungsanweisungen und Auswertungsbeispiele erweitert. Die Testhefte wurden durch zusätzliche Beispielaufgaben ergänzt.
Zuverlässigkeit
Die Reliabilitätskoeffizienten liegen bei den Untertests zwischen r = .65 und r = .86. Der Koeffizient für den Summenwert der 3 letzten Untertests liegt zwischen r = .90 und r = .96.
Testgültigkeit
Kriterienbezogene Validität: Mittlere Korrelationen zwischen CFT 1-Gesamtleistung und HAWIK (Handlungsteil r = .66 und Verbalteil r = .48).
Normen
Sehr gut differenzierende Altersnormen sowie Klassennormen für Kindergarten/Vorschule bis 3. Klasse Grundschule und 1. bis 4. Klasse Sonderschule (N = 6.078). Die Normen wurden für die 5. Auflage an N = 1.500 Schülern überprüft und teilweise revidiert.
Bearbeitungsdauer
Bei Gruppenuntersuchungen je nach Alter zwischen 45 und 60 Minuten, beim Einzeltest ca. 30 Minuten.
Erscheinungshinweis
In 5., revidierter Auflage seit 1997 lieferbar.
Copyright-Jahr
1997