
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Evaluation von psychiatrischen und psychotherapeutischen Interventionen in Forschung und Praxis.
Die Fragebögen zur Beurteilung der Behandlung (FBB) sind ein Instrument zur Therapieevaluation und zur Qualitätssicherung bei Behandlungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Die FBB bieten in diesem Bereich die Möglichkeit, unabhängig von der Therapieform, die subjektive Versorgungsqualität zu erfassen: Wie positiv bzw. negativ wird der Behandlungsverlauf und -erfolg von verschiedenen Beurteilern eingeschätzt, und wie zufrieden sind verschiedene Beurteiler mit der Behandlung? Die Fragebögen können relativ schnell und ökonomisch durchgeführt und ausgewertet werden. Für die drei verschiedenen Beurteilergruppen (Therapeuten, Eltern und Patienten) wurden jeweils unterschiedliche Fragebogenversionen konstruiert, die jedoch die gleichen Hauptaspekte identifizieren, nämlich die Ergebnisqualität (Behandlungserfolg) und die Prozessqualität (Behandlungsverlauf).
Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) liegt, für die verschiedenen Fragebogenversionen mit ihren Subskalen, im Mittel über α = .80. Die Retestreliabilität der drei Fragebogenversionen bewegt sich zwischen rtt = .68 und rtt = .77 (Testwiederholungszeitraum ca. 17 Monate).
Es liegen ausführliche Untersuchungen zur faktoriellen Struktur und anderen Beurteilungsmaßen vor.
Für verschiedene Patientengruppen werden Vergleichswerte in Form von Prozentrangbereichen angegeben.
In Anwendung seit 1999.
1999