Denktraining für Kinder I
Ein Programm zur intellektuellen Förderung
1. Auflage
von Karl J. Klauer
Einsatzbereich
Kinder von 5 bis 7 Jahren. Einzel-, Paar- und Kleingruppentraining zu 3 bis 4 Kindern.
Inhalt
Das Denktraining für Kinder I zielt darauf ab, das induktive Denken zu fördern. Alle Aufgaben dieses Verfahrens können auf sechs grundlegende Problemstrukturen (Generalisierung, Diskrimination, Kreuzklassifikation, Beziehungserfassung, Beziehungsunterscheidung und Systembildung) zurückgeführt werden. Die Kinder lernen spielerisch, Grundstrukturen an Beispielaufgaben zu erkennen und angemessene Lösungs- und Kontrollprozesse auszuführen. So wird der Transfer systematisch eingeübt. In mehreren Untersuchungen wurde nachgewiesen, dass das Training die Intelligenztestleistungen nicht nur statistisch, sondern auch praktisch bedeutsam anhebt.
Bearbeitungsdauer
Bei den jüngsten Kindern sollte die einzelne Sitzung nicht länger als 20 Minuten dauern. In dem Falle wird man bis zu 20 Sitzungen brauchen. Bei älteren Kindern kann man das Training auf die vorgesehenen 10 Stunden beschränken. Es wird empfohlen, das Training 2 bis 3 mal pro Woche durchzuführen.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 1989.
Copyright-Jahr
1989
Artikel Hinzugefügt