Einsatzbereich
Ben & Lee ist ein Programm zur systematischen Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen für die 3. und 4. Klasse. Der Einsatz erfolgt durch die Lehrkraft im Klassenraum.
Inhalt
Ben & Lee ist ein wissenschaftlich fundiertes und evaluiertes Programm zur Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen. Neben einer theoretischen Einführung enthält das Manual ausführliche Informationen und Materialien zur didaktisch-methodischen Umsetzung. Eine bebilderte Geschichte, der Ben & Lee-Song, detaillierte Stundenanleitungen inkl. zahlreicher Differenzierungsvorschläge und -impulse, differenzierte Arbeitsblätter, zahlreiche Bild- und Signalkarten sowie Hinweise zur Elternarbeit ermöglichen es Lehrkräften, die Förderung individuell und altersgerecht auf ihre Lerngruppe abzustimmen. Dabei werden die sozial-emotionalen Entwicklungsziele konsequent mit fachlichen Inhalten aus dem Deutsch- und Sachunterricht verzahnt.
Die beiden Kinder Ben & Lee geraten durch einen geheimnisvollen Kompass auf eine Zeitreise, auf der sie sich zuerst bei Native Americans, dann bei Piraten und schließlich in der Zukunft wiederfinden. Auf ihren Reisen stoßen sie immer wieder auf Rätsel und Probleme der Gefühle und des Miteinanders. Das Training verteilt sich auf drei Bausteine mit insgesamt 34 Stunden zu 90 min. Jeder Baustein verfolgt zusätzlich zu einem Entwicklungsanliegen auch konkrete Fachanliegen aus den Fächern Deutsch und Sachunterricht. Alle Anliegen entsprechen den Anforderungen der Lehrpläne für Sachunterricht und Deutsch der Klasse 3/4. Im Bereich des Entwicklungsanliegens bildet die sozial-kognitive Informationsverarbeitung den theoretischen Hintergrund zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen. Um diesem Anspruch im alltäglichen Unterricht gerecht werden zu können, werden gleichzeitig fachliche Kompetenzen auf- und ausgebaut.
Zuverlässigkeit
Studie im quasi-experimentellen Kontrollgruppendesgin zu drei Messzeitpunkten (prä, post, follow-up); N=778; Ergebnisse der zweifaktoriellen Varianzanalyse belegen signifikanten Zuwachs an sozial-emotionalem Wissen und prosozialen Verhaltensweisen, Abnahme von Verhaltensproblemen und verbesserte schulische Fertigkeiten.
Bearbeitungsdauer
Das Training verteilt sich auf insgesamt 34 Einheiten à 90 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2018.
Copyright-Jahr
2018