• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
AAT

Aachener Aphasie Test

Paper and Pencil
Auswerteprogramm

Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.

Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Protokollheften, Untersuchungsmappe, Vorlagen (Token-Test), Vorlagen (Schriftsprache), CD und Koffer
Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Protokollheften, Untersuchungsmappe, Vorlagen (Token-Test), Vorlagen (Schriftsprache), CD und Koffer
Artikelnummer: 0103501
714,00 €
merken
Handanweisung
Artikelnummer: 0103502
154,00 €
merken
Protokollheft
Artikelnummer: 0103503
4,20 €
merken
Untersuchungsmappe
Artikelnummer: 0103504
324,00 €
merken
CD
Artikelnummer: 0103505
78,00 €
merken
1 Satz Vorlagen (Token-Test)
Artikelnummer: 0103506
99,80 €
merken
2 Sätze Vorlagen (Schriftsprache)
Artikelnummer: 0103507
57,00 €
merken
Koffer, leer
Artikelnummer: 0103508
41,40 €
merken
Auswerteprogramm

Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.

Netzwerk-/Serverlizenz Version 6.1, 1 weitere Client-Lizenz, inkl. CD
Artikelnummer: 5090126
200,00 €
merken
Testauswerteprogramm Version 6.1, inkl. USB-Stick
Artikelnummer: 5090123
250,00 €
merken
Testauswerteprogramm Version 6.1, per Download
Artikelnummer: 5090123D
200,00 €
merken
Netzwerk-/Serverlizenz Version 6.1 (inkl. 1 Client-Lizenzen), inkl. CD
Artikelnummer: 5090125
350,00 €
merken
Netzwerk-/Serverlizenz Version 6.1 (inkl. 1 Client-Lizenz), per Download
Artikelnummer: 5090125D
300,00 €
merken
Netzwerk-/Serverlizenz Version 6.1, 1 weitere Client-Lizenz, per Download
Artikelnummer: 5090126D
150,00 €
merken

Der AAT ist ein speziell für die deutsche Sprache entwickeltes Verfahren zur Diagnose von Aphasien infolge erworbener Hirnschädigungen.

Einsatzbereich

Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Die Benutzer des AAT sind Logopäden, klinische Psychologen, klinische Linguisten, Sprachheilpädagogen und Ärzte.

Sprachfassungen

Dieses Testverfahren ist außerdem in portugiesischer Sprache lieferbar.

Inhalt

Der Aachener Aphasie Test ist ein speziell für die deutsche Sprache entwickeltes Verfahren zur Diagnose von Aphasien infolge erworbener Hirnschädigungen. Der Test lässt eine verlässliche Beurteilung der Spontansprache auf sechs neurolinguistisch definierten Ebenen zu. Geprüft werden sprachliche Störungen beim Nachsprechen, beim Lesen und Schreiben, beim Benennen und im Sprachverständnis hinsichtlich verschiedener sprachlicher Einheiten. Ein weiterer Bestandteil des AAT ist der Token-Test, der zusätzliche Informationen zur Abgrenzung gegenüber nicht-aphasischen Störungen und zur Bewertung des Schweregrads der Aphasie gibt. Der AAT bietet folgende diagnostische Möglichkeiten: Auslese von aphasischen Patienten aus einer Population von hirngeschädigten Patienten ohne Aphasie, Differenzierung der aphasischen Patienten in die vier aphasischen Standardsyndrome (globale Aphasie, Wernicke-, Broca- und amnestische Aphasie), Identifizierung von Nicht-Standard-Aphasien und modalitätsspezifischen Sprachstörungen, Identifizierung von nicht-klassifizierbaren Aphasien, Bestimmung des Schweregrades der aphasischen Störung anhand eines Leistungsprofils und Beschreibung der aphasischen Störung auf verschiedenen sprachlichen Verarbeitungsebenen (Phonologie, Lexikon, Syntax, Semantik). Der Aachener Aphasie Test eignet sich sowohl für die einmalige Diagnose und Beschreibung aphasischer Syndrome als auch für die wiederholte Anwendung zur kontrollierten Beobachtung des Krankheitsverlaufs und des Einflusses von Sprachtherapie. Mit dem AAT können aphasische Patienten aller Ätiologien untersucht werden. Bei der Interpretation der Leistungsprofile ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Normierung des AAT nahezu ausschließlich an aphasischen Patienten mit vaskulärer Ätiologie vorgenommen wurde. Der Aachener Aphasie Test wird mittlerweile an vielen Universitätskliniken, in der Ausbildung von Logopäden sowie an allen Rehabilitationskliniken mit Spezialisierung für Aphasien routinemäßig eingesetzt. Der Test hat auch internationale Anerkennung gefunden: Standardisierte italienische und niederländische Fassungen sind publiziert.

Ref-ID:5090126   P-ID:17927

Artikel Hinzugefügt