Hogrefe
  • Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem
      • Demo Account
      • Systemvoraussetzungen
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Angebote für Universitäten
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Medizin
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
    • Kostenlose Tools
      • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
    • Kataloge & Prospekte
    • Neuerscheinungen
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Academy
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem
  • Angebote für Universitäten
  • Test-Online-Service
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Kostenlose Tools
  • Kataloge & Prospekte
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education (CE) – Zertifizierte Fortbildungen
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Karriere
  • Zurück
  • Demo Account
  • Systemvoraussetzungen
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Zurück
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Medizin
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Zurück
  • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zurück
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Aphasie / Gehör

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
          • Sonstige Funktionsstörungen
          • Aphasie / Gehör
          • Gedächtnis / Alter / Demenz
          • Kinder
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Produktform
      • Paper and Pencil (20)
      • Auswerteprogramm (7)
       
      Copyright-Jahr
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Absteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Nonverbaler Semantiktest
      NVST

      Nonverbaler Semantiktest

      von Katharina Hogrefe, Ralf Glindemann, Wolfram Ziegler, Georg Goldenberg

      Der NVST ist ein standardisiertes Verfahren, das semantische Verarbeitungsleistungen in unterschiedlichen Modalitäten erfasst und mit den Leistungen neurologisch gesunder Probanden vergleicht. Der Test umfasst die drei Aufgabenbereiche Semantisches Sortieren, Zeichnen und Pantomime. Während beim Unt…

      Verfügbar als:
      Details
      Sprachsystematisches Aphasiescreening
      SAPS

      Sprachsystematisches Aphasiescreening

      von Stefanie Bruehl, Walter Huber, Francesca Longoni, Klaus-Jürgen Schlenck, Klaus Willmes

      Das SAPS erfasst (abgestuft nach Schwierigkeit) die drei sprachlichen Verarbeitungsebenen der Laut-, Wort- und Satzstrukturen in rezeptiver und expressiver Modalität. Das SAPS überprüft das Sprachsystem hinsichtlich der drei Sprachdomänen Phonologie/Phonetik, Lexikon/Semantik und Syntax/Morphologie,…

      Verfügbar als:
      Details
      Dyslexie modellorientiert
      DYMO

      Dyslexie modellorientiert

      Ein modellorientiertes Diagnoseinstrument zur Untersuchung erworbener Dyslexien im Deutschen von Rebecca Schumacher, Irene Ablinger, Frank Burchert

      DYMO ist ein umfangreiches Diagnostikinstrument zur Untersuchung erworbener Lesestörungen bei deutschsprachigen PatientInnen. Das Instrument basiert auf den theoretischen Annahmen des Zwei-Routen-Lesemodells nach Marshall & Newcombe (1973). Es prüft die Leseleistung auf der lexikalisch-semantischen …

      Verfügbar als:
      Details
      Szenario-Test

      Szenario-Test

      von Ruth Nobis-Bosch, Stefanie Bruehl, Franziska Krzok, Hanna Jakob

      Der Szenario-Test stellt eine deutsche Übertragung und Erweiterung des niederländischen Scenario Test (van der Meulen et al., 2008) dar und enthält zusätzlich zu diesem einen Auswertungsscore zur quantitativ-qualitativen Erfassung der Antwortmodalitäten (verbal, nonverbal). Der Szenario-Test testet …

      Verfügbar als:
      Details
      Bogenhausener Dysarthrieskalen
      BoDyS

      Bogenhausener Dysarthrieskalen

      Tests für die Neuropsychologie von Wolfram Ziegler, Theresa Schölderle, Anja Staiger, Mathias Vogel

      Die Bogenhausener Dysarthrieskalen (BODYS) sind ein Instrument für die Untersuchung von motorischen Sprechstörungen bei erwachsenen Patienten mit neurologischen Erkrankungen.

      Verfügbar als:
      Details
      Kommunikativ-pragmatisches Screening für Patienten mit Aphasie
      KOPS

      Kommunikativ-pragmatisches Screening für Patienten mit Aphasie

      Untersuchung verbaler, nonverbaler und kompensatorisch-strategischer Fähigkeiten von Ralf Glindemann, Cornelia Zeller, Wolfram Ziegler

      KOPS enthält 9 Untertests mit 44 Testaufgaben, eine ausführliche Handanweisung zur Testdurchführung, Protokollierung und Auswertung sowie Kopiervorlagen für Testprotokolle und Untersuchungsmaterial.

      Verfügbar als:
      Details
      Bielefelder Aphasie Screening Akut und Reha
      BIAS A&R

      Bielefelder Aphasie Screening Akut und Reha

      Zur Diagnostik akuter und postakuter Aphasien

      BIAS Akut und Reha stellt eine Erweiterung des 2006 im NAT-Verlag erschienenen diagnostischen Verfahrens BIAS dar. Der neue Diagnostikband BIAS A&R enthält das bisherige BIAS zur Diagnostik akuter Aphasien, das jetzt BIAS Akut genannt wird, und ein zweites, erweitertes Verfahren zur Diagnostik aphas…

      Verfügbar als:
      Details
      Therapieindikatoren Aphasie
      TInA

      Therapieindikatoren Aphasie

      Eine ICF-orientierte Entscheidungshilfe für die Aphasietherapie von B. Kolonko, E. Hunziker

      Die Therapieindikatoren Aphasie TInA sind ein ICF-orientiertes Verfahren zur Optimierung der Therapieplanung und Evaluation bei Aphasie. Das Verfahren ermöglicht es, auf der Basis vorhandener Befunde und Beobachtungen ein Gesamtprofil zu erstellen, das Ressourcen und Defizite zusammenfasst und hiera…

      Verfügbar als:
      Details
      Lexikon modellorientiert
      LEMO 2.0

      Lexikon modellorientiert

      Diagnostik für Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie von Nicole Stadie, Jürgen Cholewa, Ria de Bleser

      LEMO (Lexikon modellorientiert) ist ein Verfahren zur modellorientierten Untersuchung von Störungen der Wortverarbeitung bei Aphasie, Dyslexie und Dysgraphie. In LEMO können erhaltene und gestörte Leistungen bei verschiedenen sprachlichen Aktivitäten (z.B. Wortverständnis, Benennen, Lesen, Schreiben…

      Verfügbar als:
      Details
      Bielefelder Wortfindungsscreening für leichte Aphasien
      BIWOS

      Bielefelder Wortfindungsscreening für leichte Aphasien

      von Angela Benassi, Verena Gödde, Kerstin Richter

      BIWOS hat das Ziel, Wortfindungsstörungen bei leichten Aphasien zu erfassen und von der Wortfindungsleistung Sprachgesunder abzugrenzen. Dabei können bereits minimale Beeinträchtigungen beim mündlichen Wortabruf festgestellt werden.Das Screening besteht aus 10 Aufgabengruppen: (1) Antonyme, (2) Fre…

      Verfügbar als:
      Details
      Sätze verstehen

      Sätze verstehen

      Neurolinguistische Materialien für die Untersuchung von syntaktischen Störungen beim Satzverständnis von Frank Burchert, Antje Lorenz, Astrid Schröder, Ria de Bleser, Nicole Stadie

      Die diagnostische Materialsammlung hat das Ziel, bei aphasischen Patienten mit gutem Wortverständnis und guter Kurzzeitgedächtnisleistung Störungen bei der Satzverarbeitung schrittweise aufzudecken. Die Untersuchung gliedert sich in drei Untertests, die Eingangs-, die Kern- und die Vertiefende Diagn…

      Verfügbar als:
      Details
      Aphasie-Check-Liste
      ACL

      Aphasie-Check-Liste

      von Elke Kalbe, Nadine Reinhold, Uwe Ender, Josef Kessler

      Die Aphasie-Check-Liste ist ein moderner Aphasietest und Ergebnis einer intensiven neurolinguistisch-neuropsychologischen Zusammenarbeit zwischen dem Kölner Max-Planck-Institut für neurologische Forschung und dem ProLog-Verlag. An der Normierung waren 10 bekannte Kliniken und Rehabilitationszentren …

      Verfügbar als:
      Details
      Der Aphasiekoffer

      Der Aphasiekoffer

      von Ulrike Dörr, Susanne Okreu

      Der Aphasiekoffer beinhaltet abwechslungsreiche therapeutische Möglichkeiten für die Einzel- und Gruppentherapie bei Aphasien jeden Schweregrades. 8 Kartensätze:Tiere (Nomen-Verb-Assoziationen zur Wortfindung und für einfache syntaktische Muster),Anagramme (zur Behandlung phonologischer Störungen),T…

      Verfügbar als:
      Details
      Komplexe Sätze

      Komplexe Sätze

      Störungen der Satzproduktion: Materialien für Diagnostik, Therapie und Evaluation von Astrid Schröder, Antje Lorenz, Frank Burchert, Nicole Stadie

      Komplexe Sätze ist ein linguistisch orientiertes Therapieprogramm zur Behandlung von Störungen bei der Satzproduktion. Die therapeutische Methode, die Struktur des Materials und das Vorgehen bei der Evaluierung des Behandlungserfolgs basieren auf Erkenntnissen der neurolinguistischen Therapieforschu…

      Verfügbar als:
      Details
      Auditives Sprachverständnis: Wortformen

      Auditives Sprachverständnis: Wortformen

      Materialien zur neurolinguistischen Aphasiediagnostik von G. Blanken

      Die hier zusammengestellten Materialien dienen der Prüfung des Wortform-Verständnisses aphasischer Patienten. Ziel ist es, die Defizite beim Verarbeiten von lexikalischen Formen in der auditiven Modalität nach Art und Schweregrad zu erfassen. Die Prüfung verlangt vom Patienten eine Zuordnung gehörte…

      Verfügbar als:
      Details
      • Seite 1 1
      • 2
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      Kontakt Testzentrale
      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem (HTS)

      Die passende Lösung für die komfortable digitale Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren: Wissenschaftlich fundiert und vielseitig einsetzbar.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2022
        • whatsapp

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)