- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Potsdam-Illinois Test für Psycholinguistische Fähigkeiten
1. Auflage 2010
von Günter Esser, Anne Wyschkon
Hier finden sie ausgewählte Fortbildungsangebote der Hogrefe Academy
Weitere Angebote und Informationen zu den Fortbildungen finden Sie im Bereich Academy
Hier finden sie ausgewählte Fortbildungsangebote der Hogrefe Academy
Weitere Angebote und Informationen zu den Fortbildungen finden Sie im Bereich Academy
Erfassen Sie Auffälligkeiten im sprachlichen und schriftsprachlichen Bereich bei Kindern im Alter von vier Jahren bis zum Ende der fünften Klasse.
Einsatzbereich
Der P-ITPA ermöglicht es, Auffälligkeiten im sprachlichen und schriftsprachlichen Bereich bei Kindern im Alter von vier Jahren bis zum Ende der fünften Klasse zu erfassen.
Sprachfassungen
Dieses Testverfahren ist außerdem in englischer Sprache und schwedischer Sprache (ITPA-3) lieferbar.
Inhalt
Der P-ITPA wurde auf der Basis des bewährten amerikanischen Tests ITPA-3 entwickelt. Der »Urvater« dieses Tests, der ITPA, ist vielen Anwendern im deutschsprachigen Raum als Originalversion des Psycholinguistischen Entwicklungstests (PET) bekannt. Um den deutschen Gegebenheiten Rechnung zu tragen, wurden die Untertests gründlich überarbeitet und zahlreiche notwendige Modifikationen vorgenommen. Sowohl die Bildvorlagen als auch die Materialien für den Untersuchenden wurden ansprechend und zeitgemäß gestaltet. Folgende Leistungsbereiche werden geprüft:
- Verbale Intelligenz
- Wortschatz
- Expressive Sprache
- Phonologische Bewusstheit
- Verbales Kurzzeitgedächtnis
- Lesen (sinnhaft und sinnfrei) sowie
- Rechtschreibung (sinnhaft und sinnfrei).
Bei Kindergarten- und jüngeren Schulkindern erlaubt der P-ITPA sowohl im unteren als auch im oberen Leistungsbereich eine sehr gute Differenzierung. Bei den älteren Kindern liegt naturgemäß der Schwerpunkt auf der Identifikation von Entwicklungsstörungen und -schwächen, damit entsprechende Interventionen eingeleitet werden können.
Academy
Hier finden Sie die Webinaraufzeichnung.
Wir freuen uns über Ihre Buchung!
Zuverlässigkeit
Die internen Konsistenzen der einzelnen Untertests sind als sehr gut bis ausreichend einzuschätzen.
Testgültigkeit
Es werden Ergebnisse zur internen kriteriumsbezogenen Validität, zur Korrelation mit Lehrerurteilen sowie zur Konstruktvalidität dargestellt. Insgesamt fallen diese zufriedenstellend aus.
Normen
Die Normierung erfolgte an einer großen und für die Bundesrepublik repräsentativen Stichprobe; eine gute Differenzierung sowohl im unteren als auch im oberen Leistungsbereich ist möglich.
Bearbeitungsdauer
Die Dauer der Durchführung dieses Individualtests ist stark vom Alter und der Leistungsfähigkeit des Kindes abhängig. Im Vorschulalter sind ca. 20 bis 35 Minuten, im Grundschulalter durch das Hinzukommen des schriftsprachlichen Bereiches zwischen 40 und 60 Minuten zu veranschlagen.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2010.
Copyright-Jahr
2010
Artikel Hinzugefügt