Hogrefe
  • Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungskalender
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem
      • Demo Account
      • Systemvoraussetzungen
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Angebote für Universitäten
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Medizin
      • Pflege
      • Gesundheitsberufe
      • Gesundheitswesen
    • Kostenlose Tools
      • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
    • Kataloge & Prospekte
    • Neuerscheinungen
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education Portal
      • Anleitung zum CE-Portal
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
  • Hogrefe

    • EuropeEurope (English)
    • BrasilBrasil
    • Česká republikaČeská republika
    • DanmarkDanmark
    • DeutschlandDeutschland
    • España España
    • FranceFrance
    • ItaliaItalia
    • NederlandNederland
    • NorgeNorge
    • ÖsterreichÖsterreich
    • PortugalPortugal
    • SchweizSchweiz
    • SuomiSuomi
    • SverigeSverige
    • United KingdomUnited Kingdom
    • United StatesUnited States

    Testzentrale

    • DeutschlandDeutschland
    • SchweizSchweiz (Deutsch)
    • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Meine Bestellungen
    • Meine Listen
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting
  • Produkte
  • Academy
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
  • Zurück
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem
  • Angebote für Universitäten
  • Test-Online-Service
  • Zurück
  • Tests
  • Bücher
  • Kostenlose Tools
  • Kataloge & Prospekte
  • Neuerscheinungen
  • Zurück
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education Portal
  • Vorträge und Kooperationen
  • Über uns
  • Zurück
  • Hogrefe Verlagsgruppe
  • Standorte
  • Über uns
  • Karriere
  • Zurück
  • Demo Account
  • Systemvoraussetzungen
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Zurück
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Zurück
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Medizin
  • Pflege
  • Gesundheitsberufe
  • Gesundheitswesen
  • Zurück
  • Hogrefe Diagnostik-Toolbox
  • Zurück
  • Anleitung zum CE-Portal
  • Zurück
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Zurück
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Zurück
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Zurück
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Zurück
  • Case Studies

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Produkte
      • Tests
      • Entwicklungstests
      • Sprache

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
          • Sprache
          • Allgemeine Entwicklung
          • Wahrnehmung
          • Motorik
          • Projektive Verfahren
          • Fragebogen
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Produktform
      • Paper and Pencil (34)
      • Computergestütztes Testverfahren (4)
      • Digital (2)
      • Buch (1)
      • Academy (5)
       
      Copyright-Jahr
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Absteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Oldenburger Inventar für Unterstützte Kommunikation
      OLI für UK

      Oldenburger Inventar für Unterstützte Kommunikation

      von Andrea Erdélyi, Birgit Hennig, Barbara Klaus-Karwisch, Susanne Mischo, Gabriela Schlünz

      Das Oldenburger Inventar für Unterstützte Kommunikation – kurz OLI für UK – dient der Ermittlung passender Angebote der Unterstützten Kommunikation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die aufgrund einer angeborenen oder erworbenen Beeinträchtigung nicht oder nur eingeschränkt lautsprachlich komm…

      Verfügbar als:
      Details
      Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen
      PDSS

      Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen

      von Christina Kauschke, Tobias Dörfler, Steffi Sachse, Julia Siegmüller

      Die PDSS ist ein bewährtes Diagnostikinstrument zur Überprüfung der Sprachentwicklung von Kindern. Sie ist webbasiert und kann jetzt auch digital an Tablet oder Laptop durchgeführt werden. 10 aussagekräftige Subtests überprüfen die produktiven und rezeptiven Leistungen in den Bereichen Wortschatz, A…

      Verfügbar als:
      Details
      Weingartner Analyseraster für Spontansprachproben
      WASP

      Weingartner Analyseraster für Spontansprachproben

      Qualitative Beobachtung von Spracherwerb und Spracherwerbsstörungen bei Kindern mit Deutsch als Erst- oder Zweitsprache. von Cordula Löffler, Julian Heil

      Das „Weingartner Analyseraster für Spontansprachproben – WASP“ ist ein qualitatives Instrument, das Kategorien zur Auswertung von (Spontan-)Sprachproben auf drei Sprachebenen beinhaltet.?Für jede Sprachebene liegt ein eigenes Analyseraster vor: (1) phonetische/phonologische (lautliche) Sprachebene: …

      Verfügbar als:
      Details
      MuSE-Pro

      MuSE-Pro

      Überprüfung grammatischer Fähigkeiten bei 5- bis 8-jährigen Kindern von Margit Berg

      Mit MuSE-Pro (Morphologische und Syntaktische Entwicklung Produktion) lassen sich grammatische Fähigkeiten bei Kindern von 5 bis 8 Jahren feststellen. Das wissenschaftlich evaluierte Verfahren folgt einem thematischen Rahmen anhand einer kurzen Hundegeschichte. Mit Bildern und einem Ratespiel, verpa…

      Verfügbar als:
      Details
      Clinical Evaluation of Language Fundamentals – Fifth Edition

      Clinical Evaluation of Language Fundamentals – Fifth Edition

      Deutsche Fassung von Michael J.W. Angermaier

      Die deutschsprachige CELF-5 besteht aus insgesamt elf Untertests mit altersspezifischen Aufgaben und zwei Fragebögen zur Fremdbeurteilung der sprachrelevanten sozialen Interaktion. Zusätzlich steht ein weiterer Fragebogen zu alltagsrelevanten Schwierigkeiten der Testperson zur Verfügung. Aus den Unt…

      Verfügbar als:
      Details
      Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern
      ELFRA

      Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern

      von Hannelore Grimm, Hildegard Doil, Maren Aktas, Sabine Frevert

      Die Elternfragebögen für die Früherkennung von Risikokindern (ELFRA) dienen der Erfassung des erreichten Entwicklungsstandes und der Abklärung von Entwicklungsstörungen

      Verfügbar als:
      Details
      Grammatiktest für 4- bis 8-jährige Kinder
      ESGRAF 4–8

      Grammatiktest für 4- bis 8-jährige Kinder

      von Hans-Joachim Motsch, Christian Rietz

      Die „Evozierte Sprachdiagnose grammatischer Fähigkeiten“ (ESGRAF) wurde auf eine neue Grundlage gestellt. ESGRAF 4-8 ist ein Grammatiktest für 4- bis 8-jährige Kinder. Die Vorversion ESGRAF–R wurde weiterentwickelt, mit neuen Items und neuen Subtests. Der Grammatiktest ESGRAF 4–8 liefert nun für Kin…

      Verfügbar als:
      Details
      Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren
      SET 5-10

      Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren

      von Franz Petermann

      Der SET 5-10 nimmt eine an den Entwicklungsstand angepasste, umfassende Beurteilung des Sprachstands vor. Er besteht aus 10 Untertests, die die Bereiche Wortschatz, Semantische Relationen, Verarbeitungsgeschwindigkeit, Sprachverständnis, Sprachproduktion, Grammatik/Morphologie und die auditive Merkf…

      Verfügbar als:
      Details
      Sprachscreening für das Vorschulalter
      SSV

      Sprachscreening für das Vorschulalter

      Kurzform des SETK 3-5 von Hannelore Grimm

      Das SSV erlaubt eine standardisierte Erfassung des erreichten Sprachentwicklungsstands und damit die Identifikation von Risikokindern im späteren Vorschulalter, die inhaltlich valide, kostengünstig, in sehr kurzer Zeit durchführbar sowie einfach und eindeutig auswertbar ist. Der diagnostische Nutzen…

      Verfügbar als:
      Details
      Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Vorschulkindern

      Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Vorschulkindern

      Ein Praxisleitfaden von Doreen Asbrock, Claudia Ferguson, Nicole Hoheiser-Thiel

      Die Sprachdiagnostik bei mehrsprachigen Vorschulkindern besteht aus einem Ordner, der einen Praxisleitfaden und verschiedene Praxismaterialien enthält. Der Praxisleitfaden beinhaltet eine Zusammenstellung diagnostischer Vorgehensweisen, die möglichst fundierte Aussagen über die sprachlichen Fähigke…

      Verfügbar als:
      Details
      Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren
      SET 3-5

      Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen 3 und 5 Jahren

      von Franz Petermann

      Der SET 3-5 ermöglicht eine an den Entwicklungsstand angepasste, umfassende Beurteilung des Sprachstands für Kinder im Vorschulalter. Neben den zentralen Sprachbereichen können mit dem SET 3-5 wichtige Vorläuferfertigkeiten des Spracherwerbs erfasst werden.Es liegen insgesamt zwölf Untertests vor, d…

      Verfügbar als:
      Details
      Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder (2;0–2;11 Jahre)
      SETK-2

      Sprachentwicklungstest für zweijährige Kinder (2;0–2;11 Jahre)

      Diagnose rezeptiver und produktiver Sprachverarbeitungsfähigkeiten von Hannelore Grimm

      Der SETK-2 erfasst mit vier Untertests, anhand von kindgerechtem Testmaterial, die rezeptive und produktive Sprachverarbeitungsfähigkeit. Mit Hilfe einer Kurzform des Verfahrens kann, im Sinne eines Screeninginstrumentes, eine Identifikation von Risikokindern erfolgen. Seit seinem Erscheinen vor 15 …

      Verfügbar als:
      Details
      Prosodie-Analyse
      ProsA

      Prosodie-Analyse

      Ein computergestütztes Verfahren zur Erfassung rezeptiver prosodischer Fähigkeiten von Wenke Walther, Meike Otten

      Die ProsA ist ein computergestütztes Verfahren zur Erfassung rezeptiv-prosodischer Fähigkeiten. Das Instrument besteht aus fünf separaten Untertests (ein Formtest mit 15 Items und vier Funktionstests mit je 13 Items). Alle Items werden akustisch vorgegeben. Der „Formtest“ dient der Überprüfung der a…

      Verfügbar als:
      Details
      Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0-5;11 Jahre)
      SETK 3-5

      Sprachentwicklungstest für drei- bis fünfjährige Kinder (3;0-5;11 Jahre)

      Diagnose von Sprachverarbeitungsfähigkeiten und auditiven Gedächtnisleistungen von Hannelore Grimm

      Der SETK 3-5 erfasst mit vier Untertests bei den dreijährigen Kindern und mit fünf Untertests bei den vier- bis fünfjährigen Kindern rezeptive und produktive Sprachverarbeitungsfähigkeiten sowie auditive Gedächtnisleistungen. Mit dem SETK 3-5 ist es möglich, im kritischen Altersbereich zwischen drei…

      Verfügbar als:
      Details
      Psycholinguistische Analyse kindlicher Aussprachestörungen-II
      PLAKSS-II

      Psycholinguistische Analyse kindlicher Aussprachestörungen-II

      von Annette V. Fox-Boyer

      Die PLAKSS-II ist ein Testverfahren in Form eines Bilderbenennverfahrens, mit dem sich die Aussprachefähigkeiten eines Kindes überprüfen lassen. Es stehen dabei zwei verschiedene Materialien zur Verfügung: PLAKSS-Hauptbefund zur Diagnosestellung und Ableitung von Therapieansätzen und Zielen und PLAK…

      Verfügbar als:
      Details
      • Seite 1 1
      • 2
      • 3
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Service
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      Kontakt

      Testzentrale

      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Hier finden Sie Bücher, Testverfahren und Zeitschriften rund um das Thema Psychologie sowie weiterführende Angebote!

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Finden Sie den passenden Job auf dem führenden Online-Stellenmarkt für Psycholog*innen. Suchen Sie direkt nach Stellenangeboten.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem (HTS)

      Unsere Lösung für die komfortable digitale Durchführung und Auswertung psychologischer Testverfahren: Wissenschaftlich fundiert und vielseitig einsetzbar.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Wir beraten Sie praxisorientiert zu Ihren HR-Prozessen und unterstützen bei der beruflichen Eignungsdiagnostik.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Careers

      Erfahre mehr über uns, unsere Unternehmensbereiche, Stellenangebote und deine Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten!

      Zu Hogrefe Careers
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2023
        • whatsapp

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)