- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Stundenbogen für die Allgemeine und Differentielle Einzelpsychotherapie
1. Auflage 2002
von Günter Krampen
Einsatzbereich
Patienten/innen (ab 14 Jahren) in ambulanter oder stationärer Psychotherapie und ihre Psychotherapeuten/innen.
Inhalt
Mit den STEP können die Wahrnehmungen bzw. das Erleben allgemeiner Wirkfaktoren in psychotherapeutischen Einzelsitzungen bei Patienten und Patientinnen sowie Psychotherapeuten bzw. Psychotherapeutinnen erfasst werden. Die STEP umfassen jeweils drei inhaltlich komplementäre Subskalen zu der in der Sitzung erlebten bzw. wahrgenommenen 1. motivationalen Klärung bei dem Patienten/der Patientin (fünf Items), 2. aktiven Hilfe zur Problembewältigung (vier Items) und 3. therapeutischen Beziehung (drei Items). Die ökonomisch einsetzbaren Skalen dienen damit der Prozessevaluation und adaptiven Indikationsstellung im Rahmen einer allgemeinen und differenziellen Psychotherapie. Die STEP ergänzen die freie Dokumentation psychotherapeutischer Sitzungen und können auch bei Anwendungen psychotherapeutischer Schwerpunktverfahren sinnvoll eingesetzt werden.
Zuverlässigkeit
Die internen Konsistenzen der Subskalen liegen zwischen .76 und .91, die Profilreliabilitäten der beiden Stundenbogen betragen .66 bzw. .71.
Testgültigkeit
Es liegen positive Befunde zur inhaltlichen, faktoriellen, konvergenten und diskriminanten Validität der STEP vor.
Normen
Vergleichswerte auf Grund von 592 Stundenbogen aus der Sicht von Patienten/innen und Therapeuten/innen aus stationären und ambulanten Einzelpsychotherapien.
Bearbeitungsdauer
Ohne Zeitbegrenzung, in der Regel kürzer als 5 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2002.
Copyright-Jahr
2002
Artikel Hinzugefügt