- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Wortschatztest
1. Auflage 1992
von Karl-Heinz Schmidt, Peter Metzler
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.
Einsatzbereich
Ab 16 Jahre.
Inhalt
Der WST ermöglicht die schnelle Einschätzung des verbalen Intelligenzniveaus und die Beurteilung des Sprachverständnisses. Außerdem dient er der Abschätzung des prämorbiden Intelligenzniveaus bei leichter bis mittelschwerer hirnorganisch bedingter Beeinträchtigung und der Verlaufsbeurteilung bei Demenzen. Der WST besteht aus 40 Aufgaben zur Wiedererkennung von Wörtern und ist als Einzel- und Gruppentest durchführbar. Eine Testaufgabe enthält je ein Zielwort und 5 Distraktoren. Die Aufgaben sind zeilenweise in der Reihenfolge steigender Schwierigkeit angeordnet. Der Proband hat die Aufgabe, das Zielwort in jeder Zeile herauszufinden und durchzustreichen.
Zuverlässigkeit
Die Split-Half-Reliabilität (Spearman-Brown) beträgt r = .95, die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) α = .94.
Testgültigkeit
Die Korrelation mit den Außenkriterien Alter und Schul-/ Berufsabschluss erbrachte bei einer Stichprobe von 573 Personen folgende Ergebnisse: Die Testleistungen können als weitgehend altersunabhängig gelten (r = .08) und steigen bei höheren Schul- und Berufsabschlüssen an (r = .60). Weiterhin erfolgte eine Validierung durch gemeinsame Faktorenanalyse mit anderen Testskalen.
Normen
Es liegen Z-, z- und IQ-Werte für den Altersbereich von 20 bis 90 Jahren aufgrund einer repräsentativen Stichprobe von N = 572 vor. Die Normierung erfolgte über die mit der Rasch-Skalierung gewonnenen Probanden-Fähigkeitswerte.
Bearbeitungsdauer
Für die Testdurchführung ca. 10, für die Auswertung ca. 5 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 1992.
Copyright-Jahr
1992
Artikel Hinzugefügt