Skip to main content
  • Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
BRIEF

Verhaltensinventar zur Beurteilung exekutiver Funktionen

Deutschsprachige Adaptation des Behavior Rating Inventory of Executive Function (BRIEF®) von G. A. Gioia, P. K. Isquith, S. C. Guy und L. Kenworthyund der Self-Report Version (BRIEF-SR®) von S. C. Guy, P. K. Isquith und G. A. Gioia

2013

von Renate Drechsler, Hans-Christoph Steinhausen

Paper and Pencil
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen Eltern, 10 Fragebogen Lehrer, 10 Fragebogen Selbstbeurteilung, 10 Auswerte- und Profilbogen Eltern, 10 Auswerte- und Profilbogen Lehrer, 10 Auswerte- und Profilbogen Selbstbeurteilung, Schablonensatz und Mappe
Test komplett bestehend aus: Manual, 10 Fragebogen Eltern, 10 Fragebogen Lehrer, 10 Fragebogen Selbstbeurteilung, 10 Auswerte- und Profilbogen Eltern, 10 Auswerte- und Profilbogen Lehrer, 10 Auswerte- und Profilbogen Selbstbeurteilung, Schablonensatz und Mappe
Artikelnummer: 0315601
221,00 €
merken
Manual
Artikelnummer: 0315602
107,00 €
merken
10 Fragebogen Eltern
Artikelnummer: 0315603
18,50 €
merken
10 Fragebogen Lehrer
Artikelnummer: 0315604
18,50 €
merken
10 Fragebogen Selbstbeurteilung
Artikelnummer: 0315605
18,50 €
merken
10 Auswerte-und Profilbogen Eltern
Artikelnummer: 0315606
12,20 €
merken
10 Auswerte-und Profilbogen Lehrer
Artikelnummer: 0315607
12,20 €
merken
10 Auswerte-und Profilbogen Selbstbeurteilung
Artikelnummer: 0315608
12,20 €
merken
Schablonensatz
Artikelnummer: 0315609
22,00 €
merken
Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

BRIEF (HTS)*, Testkit inkl. 50 Nutzungen und digitalem Manual
Artikelnummer: H533901
436,00 €
merken
BRIEF (HTS)*, weitere 50 Nutzungen zum Testkit
Artikelnummer: H533902
122,00 €
merken
BRIEF (HTS)*, 1 Nutzung
Artikelnummer: H533950
7,00 €
merken
BRIEF (HTS) - digitales Manual
Artikelnummer: H533996
107,00 €
merken

Einsatzbereich

6 bis 16 Jahre (Eltern- und Lehrerversion) bzw. 11 bis 16 Jahre (Selbstbeurteilung). Erfassung exekutiver Beeinträchtigungen im Alltagsverhalten bei einem breiten Spektrum von Störungen wie neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen und Entwicklungsstörungen (z. B. ADHS, Teilleistungsstörungen, Störungen des autistischen Spektrums, niedriges Geburtsgewicht, Epilepsie, Hirnverletzung), aber auch bei allgemeinmedizinischen Erkrankungen, die sich auf die Regulation von Verhalten und kognitiven Leistungen auswirken können.

Sprachfassungen

Dieses Testverfahren ist außerdem in englischer, dänischer, französischer, niederländischer, norwegischer, schwedischer und tschechischer Sprache lieferbar. Zudem ist eine elektronische Version in dänischer, französischer, niederländischer und tschechischer Sprache verfügbar.

Inhalt

Das BRIEF ist ein klinisches Fragebogenverfahren zur Erfassung exekutiver
Funktionsbeeinträchtigungen. Es liegt in drei Versionen vor: zur Beurteilung
durch Eltern, durch Lehrer und zur Selbstbeurteilung. Die Fremdbeurteilung umfasst jeweils 86 Fragen. Es werden zwei Hauptindices gebildet: ein Verhaltensregulations- Index aus den Skalen Hemmen, Umstellen und emotionale Kontrolle sowie ein Kognitiver Regulations- Index aus den Skalen Initiative, Arbeitsgedächtnis,
Planen / Strukturieren, Ordnen / Organisieren und Überprüfen. Beide
Indices ergeben zusammen den Exekutiven Gesamtwert. Die Selbstbeurteilung mit 80 Fragen (BRIEF-SB) ist dazu weitgehend parallel aufgebaut. Anhand von Validitätsskalen können zusätzlich die Konsistenz der Einschätzungen
und eine negative Färbung der Urteile überprüft werden.

Zuverlässigkeit

Die interne Konsistenz der Skalen und Indices der BRIEF-Eltern- und -Lehrerversionen liegt zwischen .79 und .98, die des BRIEF-SB zwischen .73 und .96. Retest-Reliabilitäten liegen beim BRIEF-Eltern für die meisten Skalen über .80, bei der Lehrerversion meist über .90. Retest-Reliabilitäten des BRIEF-SB liegen zwischen .78 und .86.

Testgültigkeit

Hauptindices der Lehrer- und Elternskalen lassen sich faktorenanalytisch reproduzieren. Die klinische Validität wird anhand von Profildarstellungen verschiedener Störungsbilder (u.a. ADHS, Autismus, Frühgeborene, Epilepsie) aufgezeigt.

Normen

Fremdbeurteilung (Eltern und Lehrer): geschlechtsspezifische Normen (N = 921 [Eltern] bzw. N = 941 [Lehrer]) für die Altersstufen 6 bis 7, 8 bis 10, 11 bis 13 und 14 bis 16 Jahre; Selbstbeurteilung: geschlechtsspezifische Normen (N = 531) für die Altersstufen: 11 bis 13 und 14 bis 16 Jahre.

Bearbeitungsdauer

10 bis 15 Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2013.

Copyright-Jahr

2013

Ref-ID:T_BRIEF_L   P-ID:T_BRIEF

Artikel Hinzugefügt

Artikel
Zum Warenkorb