
Die Movement ABC-2 ist ein Testverfahren, mit dem sich das kindliche Leistungsvermögen in verschiedenen motorischen Bereichen überprüfen lässt. Es stehen dabei drei verschiedene Testbatterien zur Verfügung: Altersgruppe 1 (3;0-6;11 Jahre), Altersgruppe 2 (7;0-10;11 Jahre) und Altersgruppe 3 (11;0-16;11 Jahre). Einzeltest.
Das Erlangen bestimmter motorischer Kompetenzen ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration der Kinder in das soziale Umfeld sowie deren schulischen Erfolg. Deshalb ist es wichtig, Defizite im Bereich der motorischen Entwicklung schon frühzeitig aufzudecken, um eine gezielte Förderung einleiten zu können. Es werden drei wichtige Komponenten motorischer Funktionen mit insgesamt acht Aufgaben untersucht: Handgeschicklichkeit, Ballfertigkeit, statische und dynamische Balance. Für alle drei Komponenten sowie den gesamten Testwert werden dem Alter angepasste Standardwerte und Prozentränge angegeben. So ist die Erstellung eines differenzierten Leistungsprofils möglich.
Die Zuverlässigkeit für eine Testwiederholung nach zwei Wochen beträgt r = .97 (N = 138).
Kinder mit motorischen Beeinträchtigungen erzielen niedrige Testwerte (PR < 5) (N = 20).
Die Normen basieren auf den Leistungen von 1.000 in Großbritannien untersuchten Kindern und zusätzlich auf den Ergebnissen von 634 Kindern aus verschiedenen deutschen Standorten.
Ca. 20 bis 30 Minuten.
In 4., überarbeiteter und erweiterter Auflage seit 2015 lieferbar.
2015