- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Bildertest zum sozialen Selbstkonzept
Ein Verfahren für Kinder der Klassenstufen 1 und 2
1. Auflage
von Hans-Peter Langfeldt, Frank Prücher
Einsatzbereich
Zur Erfassung des Selbstkonzeptes von Kindern in Beziehung zu Gleichaltrigen in den ersten beiden Grundschulklassen. Wahlweise als Gruppen- oder Einzeltest durchführbar.
Inhalt
Der BSSK besteht aus 18 Bildpaaren, die alterstypische Situationen (wie z.B. Malen, Basteln, Hausaufgaben machen, Spielen im Freien) darstellen. Die dargebotenen Bildpaare unterscheiden sich jeweils nur durch die Anzahl der Akteure (ein Kind vs. drei Kinder). Die Kinder kreuzen an, welche Situationen jeweils für sie zutreffen. Kinder, die sich selbst als vorwiegend mit anderen Kindern spielend wahrnehmen, werden mit einiger Wahrscheinlichkeit geringere Schwierigkeiten im sozialen Umgang haben als Kinder mit niedrigen Werten.
Zuverlässigkeit
Die interne Konsistenz liegt bei α = .83, die Retest-Reliabilität zwischen zweiter Hälfte des ersten und erster Hälfte des zweiten Schuljahres (t = 22 Wochen) bei r = .54.
Testgültigkeit
Im Manual werden Korrelationen mit vergleichbaren Verfahren, mit Fremdeinschätzungen durch Eltern und Lehrer sowie mit Verhaltensbeobachtungen berichtet.
Normen
Prozentränge und T-Werte für N = 863 Kinder.
Bearbeitungsdauer
Etwa 20 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2004.
Copyright-Jahr
2004
Artikel Hinzugefügt