- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Leistungsmotivationsinventar
Dimensionen berufsbezogener Leistungsorientierung
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.
Einsatzbereich
Ab 16 Jahren. Einsatz in der Berufseignungsdiagnostik und Personalentwicklung, in der Sportpsychologie sowie in der Persönlichkeits- und Motivationsforschung.
Sprachfassungen
Dieses Testverfahren ist außerdem in englischer, italienischer, kroatischer, niederländischer, polnischer, rumänischer, schwedischer, serbischer, slowakischer und tschechischer Sprache lieferbar. Zudem ist eine elektronische Version in englischer, italienischer, niederländischer, norwegischer, schwedischer, slowakischer und tschechischer Sprache (ohne Textreport) verfügbar.
Inhalt
Das Leistungsmotivationsinventar integriert die wichtigsten Dimensionen, die in verschiedenen Leistungsmotivationstheorien angesprochen werden. Dabei wurde der Versuch unternommen, insbesondere alle berufserfolgsrelevanten Aspekte zu berücksichtigen. Persönlichkeitstheoretischer Hintergrund ist das Verständnis von Leistungsmotivation als Ausrichtung weiter Anteile der Persönlichkeit auf die Leistungsthematik. Das LMI enthält dementsprechend eine Reihe berufserfolgsrelevanter Dimensionen, die konventionell nicht der Leistungsmotivation zugerechnet werden. Der Test unterscheidet 17 Dimensionen oder „Leistungsorientierungen“, die mit jeweils 10 Items gemessen werden: Beharrlichkeit, Dominanz, Engagement, Erfolgszuversicht, Flexibilität, Flow, Furchtlosigkeit, Internalität, Kompensatorische Anstrengung, Leistungsstolz, Lernbereitschaft, Schwierigkeitspräferenz, Selbstständigkeit, Selbstkontrolle, Statusorientierung, Wettbewerbsorientierung und Zielsetzung. Die Items sind weitgehend berufsbezogen formuliert. Die Auswertung erfolgt dimensionsspezifisch oder als Gesamtwert. Die Ergebnisse werden in Profilform dargestellt. Neben der vollständigen Testform steht eine Kurzfassung mit 30 Items zur raschen Ermittlung eines Gesamtwerts zur Verfügung.
Lesen Sie hier einen Artikel zum Thema:Herausforderungen im Talentmanagement.
Academy
Hier finden Sie die Webinartermine für Deutschland.
Hier finden Sie den Webinartermin für die Schweiz.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Artikel Hinzugefügt