Die Lehrereinschätzliste für Sozial- und Lernverhalten (LSL) dient der differenzierten Beurteilung von schulbezogenem Sozial- und Lernverhalten (Entwicklung, soziale).
Einsatzbereich
Die LSL stellt ein Screening für Lehrkräfte dar, das für einzelne Schüler oder auf Klassenebene eingesetzt werden kann. Es ist für alle Schulformen und Schüler von 6 bis 19 Jahren geeignet. Die LSL kann zur Entwicklungsbeurteilung von Schülern mehrmals im Schuljahr (alle 3 Monate) angewandt werden. Solche Informationen können eine wichtige Basis für Elterngespräche oder Klassenkonferenzen im Lehrerkollegium bilden. Zudem ist das Verfahren auf den Kindergartenbereich zur Diagnostik von Verhaltensauffälligkeiten im Vorschulalter gut übertragbar oder eignet sich zur Evaluation von schulischen Trainingsmaßnahmen (z.?B. zum Aufbau eines angemessenen Sozialverhaltens oder zur Gewaltprävention) sowie zur Überprüfung von Zusammenhängen zwischen entwicklungsbedingten Koordinationsstörungen und auffälligem Sozial- und Lernverhalten.
Inhalt
Die LSL dient der differenzierten Beurteilung von schulbezogenem Sozial- und Lernverhalten bei Schülern im Alter von 6 bis 19 Jahren. Die Beurteilung erfolgt mit einer vierstufigen Skala für insgesamt zehn Teilbereiche, wobei jeder Teilbereich fünf Aussagen aufweist. Die Teilbereiche des Sozialverhaltens umfassen Kooperation, Selbstwahrnehmung, Selbstkontrolle, Einfühlungsvermögen und Hilfsbereitschaft, angemessene Selbstbehauptung sowie Sozialkontakt. Die Teilbereiche des Lernverhaltens beziehen sich auf Anstrengungsbereitschaft und Ausdauer, Konzentration, Selbstständigkeit beim Lernen sowie Sorgfalt beim Lernen. Auf Schüler- und Klassenebene gibt die LSL der Lehrkraft eine differenzierte Rückmeldung über den Umgang mit Lernanforderungen und das Sozialverhalten in der Klasse.
Das Manual wurde für die 2., überarbeitete Auflage aktualisiert und um neue Studienergebnisse zur Validität ergänzt. Der Fragebogen ist gegenüber der ersten Auflage inhaltlich unverändert. Um die Anwendungsfreundlichkeit zu erhöhen, wurde lediglich die Platzierung der Inhalte auf dem Bogen verändert. Alle Daten und Ergebnisse zu einem Schüler sind nun übersichtlich auf einer Seite dargestellt.
Academy
Hier finden Sie die Webinaraufzeichnung.Wir freuen uns über Ihre Buchung!
Zuverlässigkeit
Für die Aussagenbereiche liegt die Reliabilität nach Cronbachs Alpha zwischen α = .82 und α = .95.
Testgültigkeit
Die Ergebnisse der LSL wurden mit der Deutsch-, Mathematik-Note und dem Notendurchschnitt im letzten Zeugnis korreliert. Die Schulleistungen stehen dabei in einer eindeutigen Beziehung zu den mit der LSL erfassten Aspekten des Sozial- und Lernverhaltens; hierbei ist der Zusammenhang zwischen Sozial- und Lernverhalten einerseits und dem Notendurchschnitt andererseits bei Gesamt- und Hauptschülern besonders eng. Ergänzend zur ersten Auflage werden in der zweiten Auflage zudem enge Zusammenhänge zwischen den zehn LSL-Skalen und den Kopfnoten sowie Verhaltensauffälligkeiten von Schülern belegt. Eine Faktorenanalyse bestätigte die Einteilung in die beiden Aussagenbereiche „Sozialverhalten“ und „Lernverhalten“ eindeutig.
Normen
Die Normdaten stammen von 1.480 Schülern aus Grund-, Haupt-, Real-, Gesamt- und Sonderschulen aus den Bundesländern Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Es liegen alters- und geschlechtsdifferenzierte Normwerte vor (Prozentränge, T-Werte).
Bearbeitungsdauer
Durchführung: 5 Min.; Auswertung: 2 Min.
Erscheinungshinweis
In 2., überarbeiteter Auflage seit 2013 lieferbar.
Copyright-Jahr
2013