Einsatzbereich
Zweites Halbjahr der 3. und 4. Klasse der Grundschule und entsprechende Stufen der Sonderschule. Der FEESS 3-4 dient der Erfassung grundlegender emotionaler und sozialer Erfahrungen von Schulkindern im Primarbereich. Die erfassten Dimensionen korrespondieren mit allgemeinen Zielen der Grundschullehrpläne der Bundesländer. Der Fragebogen kann zur Individualdiagnose und zur Evaluation ganzer Klassen und Schulen eingesetzt werden.
Inhalt
Der FEESS 3-4, der aus zwei Teilfragebogen besteht, ist ein Gruppenverfahren zur Erfassung psychologisch bedeutsamer und pädagogisch relevanter Sichtweisen, Einschätzungen, Bewertungen und Einstellungen von Grundschulkindern. Der Fragebogen besteht insgesamt aus sieben Skalen. Im ersten Teilfragebogen (SIKS) werden die Kompetenzzuschreibungen der Schülerinnen und Schüler (Selbstkonzept der Fähigkeit), die erlebte eigene soziale Integration in der Klasse (Soziale Integration) und die wahrgenommenen sozialen Beziehungen in der Klasse (Klassenklima) erfasst. Mit dem zweiten Teilfragebogen (SALGA) werden verschiedene Aspekte des Schul- und Lernklimas erhoben: Wohlbefinden in der Schule (Schuleinstellung), die Wahrnehmung der Gefühle beim Lernen (Lernfreude), die Bereitschaft, sich schulisch Neuem und Anstrengendem zu öffnen (Anstrengungsbereitschaft) und die Wahrnehmung der Lehrerinnen und Lehrer (Gefühl des Angenommenseins). Die Fragebogen können mithilfe der Schablonen schnell ausgewertet werden. Die Normen sind geeignet, besondere Profile von Kindern und ganzer Klassen zu verdeutlichen. Die Skalen differenzieren besonders im unteren Messbereich, sie sind damit vor allem zur Feststellung von Fördernotwendigkeiten geeignet.
Academy
Hier finden Sie den Webinartermin für die Schweiz.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Zuverlässigkeit
Die internen Konsistenzen liegen je nach Skala zwischen α = .74 und α = .95. Die Retest-Reliabilitäten variieren nach vier Wochen zwischen rtt = .62 und rtt = .80, nach einem Schuljahr zwischen rtt = .46 und rtt = .68.
Testgültigkeit
Die Skalen und Dimensionen entsprechen allgemeinen Zielen der Grundschullehrpläne der Bundesländer und sind in pädagogisch-psychologischen Theorien verankert. Die klare faktorielle Struktur ist für alle Altersstufen belegt. Schulklassen unterscheiden sich ganz erheblich voneinander. Das Fähigkeitsselbstkonzept korreliert mit verschiedenen Leistungsdaten mit r = .29 bis r = .48 und mit einem anderen Maß für das Selbstkonzept mit r = .37 bis r = .57. Die Skalen des Schul- und Lernklimas korrelieren bis zu einer Höhe von r = .22 mit Leistungsdaten und mit Tagebuchaufzeichnungen zum emotionalen Wohlbefinden in einer Höhe bis zu r = .35. Die Skalen des Sozialklimas korrelieren signifikant mit zahlreichen soziometrischen Indizes.
Normen
Es liegen Individualnormen getrennt für Schüler der dritten (N = 1.116) und vierten Klasse (N = 1.214) vor. Zusätzlich gibt es gesonderte Normen für ganze Klassen der beiden Schulstufen.
Bearbeitungsdauer
Die beiden Teilfragebogen sind als Gruppenverfahren in etwa 30 Minuten zu bearbeiten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2003.
Copyright-Jahr
2003