- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Fragebogen zur Erfassung der Kommunikation in Organisationen
1. Auflage 2007
von M. Sperka, Julia Rózsa
Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.
Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.
Einsatzbereich
Das Verfahren kann als breites Screening-Verfahren in allen hierarchischen Ebenen eingesetzt werden; ebenso ist es für einzelne Abteilungen und Arbeitsgruppen geeignet.
Inhalt
KOMMINO erfasst die subjektive Beurteilung der internen Kommunikation am Arbeitsplatz anhand von sieben Skalen: Bedeutung der Kommunikation für die eigene Arbeit, Kommunikationsqualität (gebildet aus den Subskalen Genauigkeit erhaltener Informationen, Zugang zu Informationen bei Bedarf, Informationsmangel, Zufriedenheit mit der Kommunikation), quantitative Verwertbarkeit von Informationen, kommunikatives Vertrauen in den Kommunikationspartner, Feedback bezüglich der eigenen Arbeit, Informationsweitergabe-Umfang und Informationsweitergabe-Kanaloffenheit. Alle Skalen werden hinsichtlich der Kommunikation mit dem direkten Vorgesetzten, mit Kollegen der eigenen Abteilung und – bei Führungskräften – mit den jeweils unterstellten Mitarbeitern erhoben. Das Verfahren wird üblicherweise im Rahmen von Mitarbeiterbefragungen eingesetzt und dient dazu, anhand zuverlässiger Daten einen differenzierten Überblick über die Beurteilung der organisationsinternen Kommunikation zu gewinnen. Gleichzeitig wird dadurch der diagnostische Einstieg oder die Begleitung gezielter Maßnahmen zur Organisationsentwicklung ermöglicht. Die Auswertung erfolgt über ein PC-Programm.
Hinweis
KOMMINO erfasst die subjektive Beurteilung der internen Kommunikation am Arbeitsplatz anhand von sieben Skalen und kann als breites Screening-Verfahren für organisationspsychologische Fragestellungen in groß- und mittelständischen Betrieben sowie öffentlichen Einrichtungen in allen hierarchischen Ebenen eingesetzt werden. Ein wesentlicher Bestandteil des Verfahrens ist das computergestützte Auswertungsprogramm.
Das Testauswerteprogramm zum KOMMINO erleichtert Ihnen die Auswertung des Verfahrens und stellt Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
- Erstellung und Konfiguration von Organisationseinrichtungen
- schnelle und komfortable Eingabe der Fragebogen
- grafische und tabellarische Auswertung des entsprechenden Projektes unter Berücksichtigung der Kommunikationsrichtung
- Speicherung der Testdaten
- Schneller Überblick über die gespeicherten Gruppendaten
Systemvoraussetzungen:
- Betriebssystem Microsoft Windows® 2000 / XP (32-bit) / VISTA (32-bit) / Windows 7 / Windows 8 / Windows 10
- Prozessor: 1.0 GHz oder höher
- RAM: 512 MB oder mehr
- Laufwerk: CD \ DVD-Laufwerk
- 100 MB oder mehr freier Festplattenspeicherplatz
Zuverlässigkeit
Die interne Konsistenz (Cronbachs Alpha) der Skalen bewegt sich zwischen α = .61 und α = . 90. (N (Personen) > 2.000; N (Organisationen) = 30).
Testgültigkeit
Die Skalen sind hinsichtlich aller drei Kommunikationsrichtungen »mit dem Vorgesetzten«, »mit Kollegen« und »mit Mitarbeitern« faktorenanalytisch bestätigt.
Normen
Neben einer heterogenen Gesamtnorm liegen spezifische Normen für Dienstleistungsunternehmen sowie für Führungskräfte und Nicht-Führungskräfte vor.
Bearbeitungsdauer
Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 15 bis 20 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2007.
Copyright-Jahr
2007
Artikel Hinzugefügt