- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Handlungsorganisation und Tagesplanung
Testverfahren zur Erfassung der Planungsfähigkeit im Alltag
1. Auflage 2009
von Anke Menzel-Begemann
Einsatzbereich
19-90 Jahre. Bei Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen. Einsatz vorrangig im neuropsychologischen Bereich. Der HOTAP ist für den Einsatz bei Patienten mit deutlichen Defiziten konzipiert. Für leistungsstärkere Personen empfiehlt sich der Einsatz des O-P-A.
Inhalt
Mit dem Verfahren HOTAP können Defizite im Bereich alltagsorientierter Planungs- und Organisationsfähigkeit erfasst werden. Dabei werden die kognitiven Aspekte exekutiver Funktionen quantifiziert.
Das Verfahren gliedert sich in drei Untertests (HOTAP-A: »Einzelhandlungen«; HOTAP-B: »vorstrukturierter Tagesplan«; HOTAP-C: »teilstrukturierter Tagesplan«). Die Anforderung aller drei Verfahrensteile besteht in der korrekten Sortierung von Fotokarten, auf denen einzelne Teilschritte alltagstypischer Handlungen (z.B. Kaffeekochen, Wäschewaschen, Einkaufen) abgebildet sind.
Die Untertests unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Komplexität: Im Untertest HOTAP-A müssen lediglich die Schritte einer Einzelhandlung in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Beim Untertest HOTAP-B müssen die Einzelhandlungen zusätzlich in einen vorstrukturierten Tagesplan eingepasst werden. HOTAP-C verlangt schließlich das sinnvolle Sortieren der Handlungskarten anhand weniger Vorgaben und unter Berücksichtigung von alltagslogischen Überlegungen und Uhrzeiten, sodass sich hierbei konzeptionell die größte Anforderung an die Planungs- und Organisationsfähigkeit ergibt.
Besonderer Hinweis
Für leistungsstärkere Personen empfiehlt sich der Einsatz des
O-P-AZuverlässigkeit
Retestreliabilität nach 2-Jahres-Intervall: rtt (HOTAP-A) = .54 bis .91; rtt (HOTAP-B) = .77 bis .88; rtt (HOTAP-C) = .56 bis .69.
Testgültigkeit
Es bestehen systematische Zusammenhänge zu anderen Verfahren zur Erfassung Exekutiver Funktionen (Tagesplan, Postdienst-Aufgabe und Turm von Hanoi) (HOTAP-A: r = .28 bis .47; HOTAP-B: r = .33 bis .69; HOTAP-C: r = .31 bis .47).
Bearbeitungsdauer
HOTAP-A (»Einzelhandlungen«) ca. 5 Minuten; HOTAP-B (»vorstrukturierter Tagesplan«) ca. 10 Minuten; HOTAP-C (»teilstrukturierter Tagesplan«) ca. 15 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2010.
Copyright-Jahr
2009
Artikel Hinzugefügt