GRAFOS ist als Arbeitsinstrument für den Schulalltag konzipiert. Es ermöglicht die entwicklungsorientierte, altersentsprechende Erfassung grafomotorischer Kompetenzen in Kindergarten und Grundschulalter: Die Kinder werden durch die Geschichte „Das Fest der Tiere“ geführt. GRAFOS besteht aus einem Screening und einem Beobachtungsbogen für Lehrkräfte und einer weiterführenden Differentialdiagnostik für heilpädagogische Fachkräfte. Im Screening wird geprüft, ob ein Kind die Grundelemente der Schrift zeichnen kann. Der Beobachtungsbogen ermöglicht eine strukturierte qualitative Erfassung des Schreibprozesses durch die Lehrkraft im Klassenrahmen. Beobachtet werden ausgewählte Aspekte betreffend Haltung, Bewegungsfähigkeit, Motivation und Ausdauer in Bezug auf Schreiben und Zeichnen. Die Differentialdiagnostik für Kinder mit Schwierigkeiten bei der Wiedergabe der Grundelemente der Schrift hat zum Ziel, systematisch zu analysieren, auf welcher Entwicklungsstufe das Kind in den Bereichen der Grafomotorik steht.