Suchergebnisse für "GraWo"

GRAFOS-2

Screening und Differentialdiagnostik der Grafomotorik im schulischen Kontext – 2

Instrument zur Erfassung des grafomotorischen Entwicklungsstandes bei Kindern zwischen 4 und 9 Jahren von Judith Sägesser Wyss, Michael Eckhart, Michelle N. Maurer

Das Verfahren basiert auf entwicklungspsychologischen Grundlagen und erfasst ausgewählte entwicklungspsychologische Aspekte von Fein, Visuo- und Augenmotorik, Sitzhaltung, Zeichenentwicklung in Bezug auf das Zeichnen von Formelementen der Schrift, Strichführung, Formwiedergabe (visuomotorische Integ…

Verfügbar als:
Details
GraWo

Grazer Wortschatztest

von Susanne Seifert, Lisa Paleczek, Susanne Schwab, Barbara Gasteiger-Klicpera

Der Grazer Wortschatztest (GraWo) ist ein Leistungstest zur Erfassung des rezeptiven Wortschatzes. Das Verfahren wurde als Screeningverfahren zur Identifizierung von Kindern mit wahrscheinlichen Wortschatzdefiziten bzw. wahrscheinlich unterdurchschnittlichen rezeptiven Wortschatzleistungen konzipier…

Verfügbar als:
Details
GRAFOS

Screening und Differentialdiagnostik der Grafomotorik im schulischen Kontext

Instrument zur Erfassung des grafomotorischen Entwicklungsstandes bei Kindern zwischen 4 und 8 Jahren von Judith Sägesser Wyss, Michael Eckhart

GRAFOS ist als Arbeitsinstrument für den Schulalltag konzipiert. Es ermöglicht die entwicklungsorientierte, altersentsprechende Erfassung grafomotorischer Kompetenzen in Kindergarten und Grundschulalter: Die Kinder werden durch die Geschichte „Das Fest der Tiere“ geführt. GRAFOS besteht aus einem Screening und einem Beobachtungsbogen für Lehrkräfte und einer weiterführenden Differentialdiagnostik für heilpädagogische Fachkräfte. Im Screening wird geprüft, ob ein Kind die Grundelemente der Schrift zeichnen kann. Der Beobachtungsbogen ermöglicht eine strukturierte qualitative Erfassung des Schreibprozesses durch die Lehrkraft im Klassenrahmen. Beobachtet werden ausgewählte Aspekte betreffend Haltung, Bewegungsfähigkeit, Motivation und Ausdauer in Bezug auf Schreiben und Zeichnen. Die Differentialdiagnostik für Kinder mit Schwierigkeiten bei der Wiedergabe der Grundelemente der Schrift hat zum Ziel, systematisch zu analysieren, auf welcher Entwicklungsstufe das Kind in den Bereichen der Grafomotorik steht.

Verfügbar als:
Details