• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
BIP-6F-X

Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung – 6 Faktoren – Extended

1. Auflage

von Rüdiger Hossiep, Claudia Krüger

Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

Digital

Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)

* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang

Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.

BIP-6F-X (HTS)*, Testkit inkl. 25 Nutzungen und digitalem Manual
Artikelnummer: H566901
1.600,00 €
merken
BIP-6F-X (HTS), 50 weitere Nutzungen
Artikelnummer: H566902
1.720,00 €
merken
BIP-6F-X (HTS)*, 10 weitere Nutzungen
Artikelnummer: H566903
430,00 €
merken
BIP-6F-X (HTS)*, 1 Nutzung
Artikelnummer: H566950
75,00 €
merken
BIP-6F-X (HTS), digitales Manual
Artikelnummer: H566996
330,00 €
merken

Mit dem BIP-6F-X erfassen Sie effizient berufsrelevante Persönlichkeitseigenschaften. Das Verfahren beinhaltet die sechs Faktoren des klassischen BIP-6F und vier darüberhinausgehende Zusatzskalen wie zum Beispiel Interkulturelle Orientierung und Prinzipienverankerung. Es ist für Personalauswahl und -entwicklung gleichermaßen geeignet. Das digitale Verfahren beinhaltet einen Ergebnis-Report mit ausführlichen Persönlichkeitsbeschreibungen zum Ausdrucken oder Speichern. Nutzen Sie das BIP-F6-X für Ihre Personalarbeit.

Einsatzbereich

Das BIP-6F-X kann (über die basalen Faktoren des BIP-6F hinaus) überall dort wertvolle Informationen für die Personalarbeit liefern, wo Persönlichkeitseigenschaften im beruflichen Kontext differenzierter erfasst werden sollen. Aufgrund der besonders ökonomischen digitalen Anwendung und Auswertung ist die Integration des BIP-6F-X zum Beispiel in Assessment Center und Personalentwicklungsmaßnahmen problemlos zu realisieren. Anwendungsmöglichkeiten liegen in den Bereichen Eignungsbeurteilung, Teamentwicklung, Personalentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Coaching, Berufs-/Karriere-/Laufbahnberatung und Forschung.

Inhalt

Das BIP-6F-X erfasst die bewährten sechs berufsrelevanten Faktoren des BIP-6F: Engagement, Disziplin, Sozialkompetenz, Kooperation, Dominanz und Stabilität. Darüber hinaus liefert das BIP-6F-X in Form von vier Zusatzskalen weitergehende, belastbare Informationen zu vier im personalpsychologischen Kontext wichtigen Konstrukten: „Interkulturelle Orientierung“, „Serviceorientierung“, „Risikobereitschaft“ und „Prinzipienverankerung“. Dies ermöglicht eine systematische Betrachtung hinsichtlich folgender Dimensionen und Leitfragen, die über den klassischen BIP-6F hinausgehen:

  • Akzeptanz anderer Kulturen: Wie ist der Umgang mit anderen Kulturen?
  • Einstellung und Verhalten zum Thema „Service“: Wie ist der Umgang mit Kunden?
  • Risikoneigung: Wie ist der Umgang mit persönlichen Risiken?
  • Persönliche Prinzipienverankerung: Wie ist der Umgang mit Wertvorstellungen und Prinzipien?

Während die 6 Faktoren (48 Items) des BIP-6F die Basis des BIP-6F-X bilden, können entsprechend der Fragestellung jeweils eine, zwei, drei oder alle vier Zusatzskalen (insgesamt 25 Items) hinzugewählt werden. Auf diese Weise wird eine effiziente Erfassung der gewünschten berufsbezogenen Persönlichkeitseigenschaften ermöglicht. Die ausschließlich digitale Anwendung im Hogrefe Testsystem erlaubt eine besonders komfortable Durchführung und Auswertung inklusive ausführlichem Report.

Academy

Hier finden Sie den Webinartermin für Deutschland.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!

Zuverlässigkeit

Die Reliabilität der sechs Faktoren des BIP-6F erweist sich als gut bis sehr gut, sowohl für die interne Konsistenz (α = .74–.85) als auch für die Retest-Reliabilität (rtt = .81–.89). Für die vier Zusatzskalen liegt die interne Konsistenz zwischen α = .66 und .82.

Testgültigkeit

Die Sechsfaktorenstruktur bestätigt sich in konfirmatorischen Faktorenanalysen. In der Konstruktvalidierung zeigen sich plausible Zusammenhänge zu den entsprechenden Dimensionen des BIP, des 16 PF-R sowie des Fünf-Faktoren-Modells. Die Kriteriumsvalidierung an subjektiven und objektiven Kriterien des Berufserfolgs ergibt multiple Regressionskoeffizienten bis zu R = .46 sowie inkrementelle Beiträge der sechs Faktoren über die Erklärungsleistung der Big Five hinaus. Die Zusatzskalen zeigen erwartungskonforme Zusammenhänge mit den BIP-6F-Faktoren.

Normen

Es liegen Normdaten für berufstätige Fach- und Führungskräfte vor. Die Stichprobe beinhaltet mehr als 7.000 Personen für die 6 Faktoren und je ca. 1000 Personen für die Zusatzskalen.

Bearbeitungsdauer

10 bis 15 Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2023.

Copyright-Jahr

2023

Ref-ID:63436   P-ID:63435

Artikel Hinzugefügt