• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
SF-A/R und SF-B/R

Schlaffragebogen A und B

Revidierte Fassung

1. Auflage 2011

von Roman Görtelmeyer

Paper and Pencil
Paper and Pencil
50 Fragebogen SF-A/R
Artikelnummer: 0135803
48,00 €
merken
50 Fragebogen LSAS
Artikelnummer: 0131803
22,90 €
merken
50 Fragebogen SF-B/R
Artikelnummer: 0135804
48,00 €
merken
Skalenbuch; 6.,überarbeitete und erweiterte Auflage 2015, XV/413 Seiten, Großformat
Artikelnummer: 0403401
111,21 €
merken
100 Testformulare HAS
Artikelnummer: 0403404
77,00 €
merken
100 Testformulare GDS Global Deterioration Scale
Artikelnummer: 0403409
46,50 €
merken
100 Testformulare BRMAS
Artikelnummer: 0403412
77,00 €
merken
100 Testformulare MADRS
Artikelnummer: 0403413
82,00 €
merken
100 Testformulare BPRS
Artikelnummer: 0403424
79,00 €
merken
100 Testformulare CGI
Artikelnummer: 0403425
52,00 €
merken
100 Testformulare EPS
Artikelnummer: 0403428
77,00 €
merken
100 Testformulare HAMA
Artikelnummer: 0403429
50,00 €
merken
100 Testformulare HAMD
Artikelnummer: 0403430
82,00 €
merken
100 Testformulare VIS-M
Artikelnummer: 0403443
50,00 €
merken
100 Testformulare VIS-A
Artikelnummer: 0403444
50,00 €
merken
100 Testformulare AIMS
Artikelnummer: 0403445
43,00 €
merken
100 Testformulare BEHAVE-AD
Artikelnummer: 0403446
107,00 €
merken
100 Testformulare Langform GDS Geriatrische Depressionsskala – Yesavage
Artikelnummer: 0403448
50,00 €
merken
100 Testformulare Kurzform GDS Geriatrische Depressionsskala – Yesavage
Artikelnummer: 0403449
52,00 €
merken
100 Testformulare SWN-K
Artikelnummer: 0403451
50,00 €
merken

Einsatzbereich

Ab 16 Jahren. Einsatz in der Schlafforschung und der schlafmedizinischen klinischen Praxis. Zur Unterstützung der Diagnostik einer Schlafstörung, zum Ausschluss von Schlafschwierigkeiten, zur Erfolgsbewertung von therapeutischen Maßnahmen bzw. von pharmakologischen Effekten auf den Schlaf.

Inhalt

Die zwei unabhängig voneinander einsetzbaren Fragebögen SF-A/R und SF-B/R dienen der quantitativen und qualitativen Beschreibung und Bewertung des Schlafverhaltens und Schlaferlebens. Der SF-A/R umfasst 25 Fragen und bezieht sich auf die vergangene Nacht.

Der SF-B/R umfasst 31 Fragen und bezieht sich auf die zurückliegenden zwei Wochen. Mit beiden Fragebögen können die Schlafindizes Einschlafstörungen (ESS), Durchschlafstörungen (DSS), Vorzeitiges Erwachen (VZA), Allgemeine Schlafcharakterisierung (ASC) und Gesamtschlafdauer sowie die Schlaffaktoren Schlafqualität (SQ), Gefühl des Erholtseins nach dem Schlaf (GES), Psychische Ausgeglichenheit vor dem Schlafenlegen (PSYA), Psychisches Erschöpftsein vor dem Schlafenlegen (PSYE) und Psychosomatische Symptome in der Schlafphase (PSS) bestimmt werden. Beim SF-B/R werden zusätzlich die Schlaffaktoren Traumerinnerung (TRME) und Schlaf-Wach-Regulation (SWR) bestimmt.

Bei den Fragebögen SF-A/R und SF-B/R handelt es sich um die revidierten Versionen des SF-A und des SF-B, welche in den Internationalen Skalen für Psychiatrie (CIPS) enthalten sind. Die revidierten Fassungen enthalten zusätzliche Items, die Auswertungsvorschriften wurden überarbeitet.

Besonderer Hinweis

Es liegen Übersetzungen für beide Fragebögen ins Englische und Spanische vor. Interessenten, welche fremdsprachige Fragebögen einsetzen möchten, wenden sich bitte an die Lizenzabteilung des Hogrefe Verlages (E-Mail: lizenzen@hogrefe.de).

Zuverlässigkeit

Die Schlaffaktoren weisen mit Ausnahme der Skala PSS eine zufriedenstellende bis sehr hohe interne Konsistenz auf. Bei der Skala PSS, welche psychosomatische Symptome erfasst, ist bei gesunden Personen keine konsistente Symptombelastung zu erwarten.

Testgültigkeit

Die dimensionale Struktur des SF-A/R und SF-B/R wurde bei mehreren unabhängigen Stichproben untersucht: In allen Stichproben ergaben sich vergleichbare Faktorenlösungen, in denen die zur Auswertung empfohlenen Faktoren (SQ, GES, PSYA, PSYE, PSS) jeweils identifiziert werden konnten.

Normen

Es stehen Normwerte (Mittelwerte, Standardabweichungen, Quartile) für die Beurteilung des Schlafs in gewohnter Umgebung zur Verfügung (SF-A/R: N = 623 / SF-B/R: N = 387), die auf Datensätzen von gesunden Probanden beruhen. Weiterhin liegen Referenzwerte aus verschiedenen Patientengruppen für die Beurteilung im Schlaflabor vor.

Bearbeitungsdauer

Pro Fragebogen etwa fünf Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 2011.

Copyright-Jahr

2011

Ref-ID:0135803   P-ID:18564

Artikel Hinzugefügt