• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
SFB

Das Subjektive Familienbild

1. Auflage 1994

von Fritz Mattejat, Michael Scholz

Paper and Pencil
Paper and Pencil
25 Testbogen SFB-Z2
Artikelnummer: 0112207
Vergriffen
Handanweisung
Artikelnummer: 0112202
Vergriffen
25 Testbogen SFB-V
Artikelnummer: 0112203
Vergriffen
25 Testbogen SFB-K
Artikelnummer: 0112204
Vergriffen
25 Testbogen SFB-M
Artikelnummer: 0112205
Vergriffen
25 Testbogen SFB-Z1
Artikelnummer: 0112206
Vergriffen
25 Auswertungsbogen
Artikelnummer: 0112208
Vergriffen
25 Profilbogen
Artikelnummer: 0112209
Vergriffen
25 Profil-Zusatzbogen
Artikelnummer: 0112210
Vergriffen
25 Prozentrang-Bogen
Artikelnummer: 0112211
Vergriffen
Schablonensatz
Artikelnummer: 0112212
Vergriffen
Mappe, leer
Artikelnummer: 0112213
Vergriffen

Einsatzbereich

Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene. Das SFB dient der Familien- und Beziehungsdiagnostik in Familien-, Ehe- und Erziehungsberatung, in Klinischer Psychologie, Psychiatrie und Gesundheitsförderung. In der Familientherapie ist es ein Hilfsmittel für die Indikationsstellung und kann zur Interventionskontrolle und -evaluation eingesetzt werden.

Inhalt

Das SFB erfasst mit der Methodik des semantischen Differenzials Beziehungsstrukturen in der Familie oder in anderen persönlichen Beziehungen. Dabei kommen gerichtete Beziehungsangebote zur Darstellung: Wie verhält sich Person X gegenüber der Person Y? Es werden dabei zwei grundlegende Aspekte, emotionale Verbundenheit (Valenz) und individuelle Autonomie (Potenz), unterschieden. Theoretische Grundlage des Tests ist das «Entwicklungs-Kohäsions-Modell» der Familienbeziehungen, das auf system- und entwicklungstheoretischen Überlegungen basiert. Im Standard-Anwendungsfall wird die Beziehungsstruktur einer familiären Triade (Vater, Mutter, Kind) beschrieben, wobei das SFB von jedem Familienmitglied getrennt erhoben wird; weitere Beziehungen können mit Zusatzbögen beschrieben werden. Das Verfahren liefert eine Fülle von strukturellen Informationen, die grafisch direkt im Beratungs-, Therapie- und Supervisionsprozess genutzt werden können. Es ist schnell, einfach und ökonomisch einsetzbar. Die Auswertung kann mit Hilfe zweier Schablonen in etwa fünf Minuten vorgenommen werden.

Zuverlässigkeit

Es liegen Daten zur internen Konsistenz, Paralleltest- und Retestreliabilität vor, die eine gute bis zufriedenstellende Zuverlässigkeit belegen.

Testgültigkeit

Die Konstruktvalidität ist gut belegt; die Korrelationen zu Außenkriterien fallen erwartungskonform aus.

Normen

Prozentrangnormen für Jugendliche. Daneben liegen Vergleichswerte für Jugendliche und Eltern vor.

Bearbeitungsdauer

10 bis maximal 15 Minuten (im Gruppen- oder Einzelversuch).

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 1994.

Copyright-Jahr

1994

Ref-ID:0112207   P-ID:18983

Artikel Hinzugefügt