Dieser Band beschreibt den aktuellen Stand der Beschwerdenvalidierung, die suboptimales Testverhalten bei neuropsychologischen Begutachtungen aufdecken kann.
Band 1: Aufmerksamkeit, Gedächtnis und exekutive Funktionen
von Dieter Schellig, Renate Drechsler, Dörthe Heinemann, Walter Sturm
Dieses Kompendium vermittelt einen systematischen Überblick über die im deutschsprachigen Raum verwendeten Verfahren, nimmt eine Einbettung in neuropsychologische Theorien vor und wagt eine kritische Bewertung.
Band 2
von Dieter Schellig, Dörthe Heinemann, Beate Schächtele, Walter Sturm
Auch im zweiten Band des Handbuchs finden Neuropsychologen einen systematischen Überblick über im deutschsprachigen Raum verwendete Verfahren. Die beschriebenen Testinstrumente werden Theorien eingebettet und kritisch bewertet.
Band 3
von Dieter Schellig, Dörthe Heinemann, Beate Schächtele, Walter Sturm
Orientierung für die neuropsychologische Diagnostik: Das bietet das vorliegende Handbuch neuropsychologischer Testverfahren. Das Kompendium gibt einen systematischen Überblick über neuropsychologische Verfahren im deutschsprachigen Raum. Für den Diagnostiker bietet es vielfältige Hilfen: für eine pr…
Neurologische Adaption der ICD-10 - Kapitel VI (G) «Neurologische Erkrankungen» mit Referenzhinweisen zu anderen neurologisch relevanten Abschnitten d er ICD-10
von WHO - World Health Organization
Die Anweisungen für die neurologische Diagnostik nach ICD-10 stützen sich auf das Kapitel VI(G) "Neurologische Erkrankungen". Dieses wird durch relevante Auszüge aus anderen Kapiteln der ICD-10 ergänzt. Auch hier gilt das Prinzip der Komorbidität und der multiaxialen Abbildung diagnostischer Aspekte.