Gedächtnis / Alter / Demenz
-
AKT Alters-Konzentrations-Test
von Gerald GattererDer AKT ist ein speziell für ältere Menschen entwickeltes psychometrisches Verfahren zur Messung der Konzentrationsfähigkeit und Vigilanz. Es ist hinsichtlich Verständlichkeit, Aufgabenschwierigkeit und Anforderungen an die Belastbarkeit den spezifischen Bedürfnissen dieser Population angepasst. Auf…
-
ADAS Alzheimer's Disease Assessment Scale
Deutschsprachige Bearbeitung der Alzheimer´s Disease Assessment Scale von W.G Rosen, R.C. Mohs, K.L. Davisvon R. Ihl, G. WeyerDie ADAS ist eine Skala zur Verlaufsbeurteilung demenzieller Symptome. Dabei werden kognitive Leistungen (Orientierung, Gedächtnis, Benennen von Gegenständen, Befolgen von Anweisungen), aber auch das Verhalten während des Interviews und psychopathologische Symptome erfasst. Von der Durchführung her …
-
AKGT Amsterdamer Kurzzeitgedächtnistest
von B. Schmand, J. LindeboomDer im Original auf Niederländisch entwickelte Amsterdamer Kurzzeitgedächtnistest (AKGT) ist ein Verfahren zur Erfassung negativer Antwortverzerrungen bzw. einer unzureichenden Leistungsmotivation in einer psychologischen Untersuchung. Der AKGT wird den Probanden als ein Test für das Kurzzeitgedächt…
-
BSfD Basis-System für Demenzmessung
von S. LehrlDas Testsystem besteht aus drei bereits eingeführten Einzeltests, die im Basis-System für Demenzmessung speziell aufeinander abgestimmt sind: c.I.-Test zur Objektivierung des Demenzverdachts, TPL zur Einschätzung des prämorbiden Leistungsniveaus, KAI zur Bestimmung des aktuellen Leistungsniveaus. Di…
-
B-ADL Bayer ADL-Skala
Eine Skala zur Erfassung von Beeinträchtigungen der Alltagskompetenz bei älteren Patienten mit Einbußen der kognitiven Leistungsfähigkeitvon H. Erzigkeit, H. LehfeldDie B-ADL ist ein ökonomisches Fremdbeurteilungsinstrument zur Erfassung von Beeinträchtigungen der Alltagskompetenz bei älteren Patienten mit Einbußen der kognitiven Leistungsfähigkeit. Sie eignet sich insbesondere zur Verlaufsuntersuchung von Verhaltensauffälligkeiten im Bereich der Alltagsaktivit…
-
BENTON Benton-Test
8., überarbeitete und ergänzte Auflagevon Abigail Benton Sivan, Otfried SpreenDer Benton-Test ist einer der meistbenutzten Tests des unmittelbaren Gedächtnisses für visuell-räumliche Stimuli. Je nach Version müssen die Probanden dargebotene Stimuli frei reproduzieren, abzeichnen oder wiedererkennen. Diese Neuauflage enthält zusätzlich zu den Standard-Versionen zwei Versionen …
-
BAT Berliner Amnesie Test
Zur Diagnostik von anterograden mnestischen Störungenvon Peter Metzler, J. Voshage, P. RöslerDer Berliner Amnesie Test (BAT) ist ein Leistungstest zur quantitativen Erfassung von leichten bis schweren mnestischen Defiziten. Der Test besteht aus acht Untertests, die kurz und abwechslungsreich gestaltet sind. Die Testschwierigkeit wurde den klinischen Erfordernissen angepasst, so dass auch sc…
-
BAT-R Bilder-Angst-Test – Revision
Test zur Erfassung der Bewegungsangst bei 7- bis 11-Jährigenvon Klaus Bös, Dana Hocker, Uta Kraus, Johanna Singer, Heinz MechlingDer BAT-R ist ein bildbasiertes Verfahren zur Erfassung der bewegungsbezogenen Ängstlichkeit von Kindern im Grundschulalter. Der Fragebogen umfasst 12 zeichnerisch dargestellte Bewegungssituationen, davon 6 Situationen in der Sporthalle (SH: Sporthallen-Skala) und 6 Situationen im Schwimmbad (SW: Sc…
-
CVLT California Verbal Learning Test
Deutsche Adaptationvon Hendrik Niemann, Walter Sturm, A.I.T. Thöne-Otto, Klaus WillmesDer CVLT ermöglicht eine kurze und individuelle Beurteilung von verbalen Lernstrategien und -prozessen. Er besteht aus zwei Wortlisten mit jeweils 16 Items. Wortliste A ist die Lernliste; Wortliste B dient als Interferenzaufgabe. Die Wortliste A wird insgesamt fünfmal dargeboten. Nach der Interferen…
-
NAI Das Nürnberger-Alters-Inventar
von Wolf D. Oswald, FleischmannDie im Nürnberger-Alters-Inventar (NAI) zusammengefassten Testverfahren haben das Ziel, wesentliche Bereiche der kognitiven Leistungsfähigkeit, des Verhaltens, der Befindlichkeit und des Selbstbildes von Testpersonen hohen Lebensalters gemäß psychometrischen Standards zu erfassen. Das Manual enthält…
-
DT Demenz-Test
Eine Testbatterie zur Erfassung kognitiver Beeinträchtigungen im Altervon Josef Kessler, P. Denzler, Hans J. MarkowitschDer Demenz-Test besteht aus dem wohl weltweit am häufigsten verwendeten Demenz-Screeningverfahren, dem Mini-Mental-Status-Test, einem Gedächtnistest mit freiem Abruf und Wiedererkennen, einer verbalen Flüssigkeitsaufgabe, einem Apraxietest und Fragen zur Orientierung. Mit dem DT ist sowohl die Absch…
-
DTP Demenz-Testsystem für Praxen
von S. Lehrl, G. BurkardDas Demenz-Testsystem für Praxen wurde eigens dafür entwickelt, eine frühzeitige und sichere Diagnose der Demenz gewährleisten zu können. Sechs Skalen erlauben eine Vorprüfung des Demenzverdachtes, Sicherung der Demenzdiagnose, Differenzierung zwischen Alzheimer-Demenz und Multiinfarkt-Demenz sowie …
-
DCS-II Diagnosticum für Cerebralschädigung - II
Ein figuraler visueller Lern- und Gedächtnistest nach F. Hillersvon Sigrid Weidlich, Amin Derouiche, Wolfgang HartjeDas DCS-II ist ein Lern- und Gedächtnistest für figurales Material. Eine Serie von 9 sinnfreien Figuren, die aus 5 gleich langen geraden Linien bestehen, soll in maximal 6 Lerndurchgängen ins Gedächtnis eingeprägt werden. Mit Hilfe von 5 Stäbchen sollen nach jeder Darbietung der Serie möglichst alle…
-
IGD Inventar zur Gedächtnisdiagnostik
von Gisa Baller, Matthias Brand, Elke Kalbe, Josef KesslerDas IGD ist eine umfangreiche Gedächtnistestbatterie, die die in den etablierten Gedächtnismodellen beschriebenen zeitlichen und inhaltlichen Dimensionen sowie verarbeitungsspezifische Gedächtnisprozesse erfasst. Testmodul A überprüft die Lern- und Merkfähigkeit mit unmittelbarer und verzögerter Abf…
-
SKT NACH ERZIGKEIT Kurztest zur Erfassung von Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen nach Erzigkeit
SKT Manual Edition 2015von Mark Stemmler, H. Lehfeld, Ralf HornDer SKT nach Erzigkeit ist ein kurzer Leistungstest zur Erfassung von Störungen des Gedächtnisses und der Aufmerksamkeit. Er besteht aus insgesamt neun Subtests: Drei Subtests für die Erfassung der Gedächtnisleistung (Gegenstände unmittelbar reproduzieren, Gegenstände nach Ablenkung reproduzieren, G…