- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Token Test
Deutsche Bearbeitung von E. De Renzi und L. A. Vignolo
1. Auflage 1982
von B. Orgass
Inhalt
Der Token Test dient der Aufdeckung rezeptiver Störungen bei Aphasikern. Das Testmaterial besteht aus 20 Plättchen (Tokens), die sich unverwechselbar unterscheiden. Der Test umfasst fünf Aufgabengruppen. Der Proband wird dabei aufgefordert, die Plättchen nach unterschiedlichen Kriterien vor sich anzuordnen.
Zuverlässigkeit
Der Reliabilitätskoeffizient von r = .96 weist das Verfahren als homogen und als Auslesetest geeignet aus.
Testgültigkeit
Patienten mit beliebigen aphasischen Syndromen unterscheiden sich im TT so erheblich von normalen Probanden wie auch von Hirngeschädigten ohne Aphasie, dass sich die Häufigkeitsverteilungen der TT-Ergebnisse der Aphasiker nur geringfügig mit den Häufigkeitsverteilungen der Kontrollgruppen überschneiden. Die Trefferquoten der von Orgass revidierten Form liegen bei etwa 90% richtiger Zuordnungen.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 1982.
Copyright-Jahr
1982
Artikel Hinzugefügt