
Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren.
Beim TEA-Ch handelt es sich um eine Testbatterie zur Erfassung der Aufmerksamkeit bei Kindern, wobei im Gegensatz zu vielen Tests nicht nur eine, sondern teilweise zwei Aufgaben parallel zu bearbeiten sind (z.B. eine Suchaufgabe und das Zählen von akustisch gegebenen Ereignissen). Der Test erfasst drei Bereiche der Aufmerksamkeit: selektive Aufmerksamkeit, Daueraufmerksamkeit und Aufmerksamkeitskontrolle/-verlagerung. Die Tests stellen spielerische Situationen in den Vordergrund. Es liegen zwei Testversionen vor, die eine Wiederholung der Testung ermöglichen.
Die Wiederholungszuverlässigkeit liegt bei den einzelnen Untertests zwischen r = .65 und r = .87 (N = 55, Testwiederholung nach 5 bis 20 Tagen).
Zwischen Kindern, die nach einer klinischen Untersuchung die Diagnose ADHS (Aufmerksamkeitsdefizits- und Hyperaktivitätsstörung) erhielten und einer Kontrollgruppe bestehen signifikante Unterschiede, vor allem bei den Untertests, die zwei Leistungen parallel erfordern.
Prozentränge nach Alter.
55 bis 60 Minuten.
In 3., korrigierter Auflage seit 2013 lieferbar.
2013