• Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
FDD-DSM-IV

Fragebogen zur Depressionsdiagnostik nach DSM-IV

1. Auflage

von Christine Kühner

Paper and Pencil
Paper and Pencil
Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Fragebogen A, 5 Fragebogen B, 5 Auswertungsprotokolle A, 5 Auswertungsprotokolle B und Mappe
Test komplett bestehend aus: Handanweisung, 5 Fragebogen A, 5 Fragebogen B, 5 Auswertungsprotokolle A, 5 Auswertungsprotokolle B und Mappe
Artikelnummer: 0118401
Vergriffen
Handanweisung
Artikelnummer: 0118402
Vergriffen
20 Fragebogen A
Artikelnummer: 0118403
29,20 €
merken
20 Fragebogen B
Artikelnummer: 0118404
Vergriffen
20 Auswertungsprotokolle A
Artikelnummer: 0118405
Vergriffen
20 Auswertungsprotokolle B
Artikelnummer: 0118406
Vergriffen
Mappe, leer
Artikelnummer: 0118407
Vergriffen

Einsatzbereich

Ab 16 Jahren. Der Fragebogen kann therapiebegleitend zur individuellen Eingangs-, Verlaufs- und Abschlussdiagnostik herangezogen werden und eignet sich für die epidemiologische und klinische Verlaufsforschung.

Inhalt

Der FDD-DSM-IV ist die deutschsprachige adaptierte Kurzform des "Inventory to Diagnose Depression" von Zimmerman et al. (1986). Der Fragebogen besteht aus 18 Symptomitems, die für die Einschlussdiagnose einer typischen Depressiven Episode nach DSM-IV relevant sind. Neben dem Summenwert als Maß der Depressionsschwere kann anhand einer speziellen Auswerteanweisung (DSM-IV-Algorithmus) die Fragebogendiagnose als qualitatives Kriterium berechnet werden. Der Fragebogen liegt in einer Lang- und Kurzform vor: Version A enthält pro Symptomitem eine Zusatzfrage zur Symptomdauer (2-Wochen-Kriterium nach DSM-IV), Version B nur die 18 Symptomitems.

Zuverlässigkeit

Die interne Konsistenz liegt zwischen α = .82 und α = .92, die Halbierungsreliabilität zwischen r = .79 und r = .86.

Testgültigkeit

Die Korrelationskoeffizienten des FDD-Summenwerts mit fremdbeurteilter Depressionsschwere (PSE) liegen in verschiedenen Stichproben bei r = .84 bis r = .87. Der Summenwert korreliert höher mit konstruktnahen Skalen (Dysfunctional Attitude Scale, Tübinger Anhedoniefragebogen) als mit konstruktfernen Skalen (Subskalen der Personality Research Form) und weist eine gute Änderungssensitivität auf.

Normen

Prozentränge des Summenscores einer klinischen Stichprobe von depressiven Patienten (N = 301) bei stationärer Aufnahme und nach der Entlassung sowie einer Studentenstichprobe (N = 135).

Bearbeitungsdauer

Die Durchführungszeit liegt bei der Kurzform bei etwa 10, bei der Langform bei etwa 15 Minuten.

Erscheinungshinweis

In Anwendung seit 1997.

Copyright-Jahr

1997

Ref-ID:19705   P-ID:18357

Artikel Hinzugefügt