- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Testbatterie für Berufseinsteiger – Persönlichkeit –
1. Auflage 2010
von André Beauducel, Martin Kersting
herausgegeben von Detlev Liepmann
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.
Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.
Hinweis zum Hogrefe Testsystem (HTS)
* HTS benötigt einen HTS-Online-Portalzugang
Weitere Informationen zu den Software-Produkten finden Sie im Bereich eTesting: Link.
Der Erwerb einer Jahreslizenz ist nicht erforderlich.
Inhalt
START-P wurde speziell für Berufsanfänger entwickelt und orientiert sich an den Anforderungen der DIN 33430. Der Test erlaubt eine differenzierte Erfassung berufsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale in zwei Modulen: Das Modul Verhaltens-Input beschreibt mit den vier Dimensionen Belohnungssensitivität, Bestrafungssensitivität, Sensitivität gegenüber Vorgesetzten und Ausbildern und Sensitivität gegenüber dem Team eher die Reaktion auf eingehende Reize und situative Bedingungen. Eine Besonderheit dieses Moduls ist, dass es die Anwendung von Modellvorstellungen gestattet, die bisher primär in der Biopsychologie Verwendung fanden.
Das Modul Verhaltens-Output beschreibt mit den sechs Dimensionen Emotionale Stabilität, Kontaktorientierung, Empathie, Durchsetzungsvermögen, Sorgfalt und Leistungsmotivation eher die selbstgesteuerten bzw. spontanen Verhaltenstendenzen. Eine Besonderheit dieses Moduls ist die systematische Orientierung an den Meta-Analysen zum Zusammenhang von Persönlichkeit und Berufserfolg bzw. -zufriedenheit. Aus den insgesamt 10 Grunddimensionen können die drei Globaldimensionen Belastbarkeit, Soziale Orientierung und Gewissenhaftigkeit gebildet werden. Die Auswertung erfolgt auch bei einer Papier-Bleistift-Durchführung bequem onlineüber die HTS Scoring Edition (weitere Informationen unter Telefon +49 551 999 50 880).
Academy
Hier finden Sie den Webinartermin für Deutschland.Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Academy
Hier finden Sie unser Webinarangebot für Deutschland.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Hinweis
Ein wesentlicher Bestandteil des Verfahrens ist die HTS Scoring-Edition. Dabei werden die Fragebogenantworten schnell mithilfe einer Datenerfassungsmaske per Tastatur Item für Item online eingegeben.
Die HTS Scoring-Edition bietet dem Anwender folgende Optionen:
- farbige Profildarstellung
- Graphische Darstellung einzelner Skalen
- Vergleich mehrerer Probanden / mehrere Ergebnisse eines Probanden durch übereinander legbare Testprofile
- Darstellung der Itemantworten in der Reihenfolge des Testverfahrens
- ökonomische Datenaufbewahrung
- Datenexport im Excel-, xml- oder csv-Format möglich
Nicht vorgesehen ist eine Auswertung der Fragebogenversion mithilfe von Schablonen.
Dieses Testauswerteprogramm basiert auf dem Hogrefe TestSystem 5 Online-Portal.
Systemvoraussetzungen:
Hier finden Sie die aktuell gültigenBitte beachten Sie, dass es sich bei der HTS-5 Scoring-Edition um ein Online-Portal handelt.
Zuverlässigkeit
Für die 10 Grunddimensionen werden Reliabilitätskennwerte auf gutem Niveau erreicht (Split-Half-Reliabilität zwischen .70 – .94). Für die Globaldimensionen haben die Reliabilitäten ein noch höheres Niveau (Split-Half-Reliabilität zwischen .94 – .97).
Testgültigkeit
Die Konstruktvalidität aller 13 Dimensionen konnte in Strukturanalysen nachgewiesen werden. Es werden vielfältige bedeutsame Korrelationen mit studienbezogenem Engagement, nicht-kognitiven Aspekten des Studierverhaltens, der voraussichtlichen Studien-Diplomnote sowie mit Schulnoten berichtet. Es können auch Validitätskennwerte zur Übereinstimmung mit grundlegenden persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren (NEO-FFI, BFI, BIS/BAS-Skalen) vorgelegt werden. Die Kennwerte liegen für verwandte Konstrukte zwischen r = .50 bis .78.
Normen
Neben einer Gesamtnorm auf der Basis von 2.063 Probanden zwischen 14 und 32 Jahren werden alters-, geschlechts- und bildungsspezifische Normen angeboten. Eine Besonderheit des Verfahrens stellt eine Norm zur Korrektur von beschönigten Selbstdarstellungen (»faking good«) in Bewerbungskontexten dar.
Bearbeitungsdauer
Je nach Modul zwischen 10 und 40 Minuten.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2010.
Copyright-Jahr
2010
Artikel Hinzugefügt