- Für den Kauf dieses Artikels müssen Sie einen Nachweis Ihrer Bezugsberechtigung erbringen. Wir akzeptieren den ausgefüllten Antrag auf Bezugsberechtigung oder eine Kopie einer Urkunde (z.B. Abschluss-Urkunden oder Weiterbildungszertifikate), die Sie uns mailen/faxen oder im Checkout hochladen können.
Diagnostik-System für psychische Störungen nach ICD-10 und DSM-IV für Kinder und Jugendliche - II
2008
von Manfred Döpfner, Anja Görtz-Dorten, Gerd Lehmkuhl
Einsatzbereich
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche, Beratungsstellen, Kinder- und Jugendpsychiatrie und Pädiatrie zur klinischen Diagnostik psychischer Störungen, Dokumentation, Therapieplanung und Verlaufskontrolle.
Inhalt
DISYPS-II ist nur denjenigen Bestellern zu empfehlen, die infolge längerfristiger Untersuchungsprogramme auf identische Testmaterialien angewiesen sind. Allen anderen wird DISYPS-III empfohlen.
Zuverlässigkeit
Die internen Konsistenzen der Fremdbeurteilungsbogen und der Selbstbeurteilungsbogen wurden an Feldstichproben und klinischen Stichproben überprüft und können sowohl für Gesamt-, als auch für Subskalen mit Werten von Cronbachs Alpha > .70 als zufriedenstellend bezeichnet werden.
Testgültigkeit
Die Verfahren setzen die Diagnose-Kriterien von ICD-10 und DSM-IV um und sind daher inhaltlich valide. Korrelationen zwischen Fremdbeurteilungsbogen, Selbstbeurteilungsbogen und Diagnose-Checklisten für ADHS, Störungen des Sozialverhaltens, Angst und Depression an Feldstichproben und klinischen Stichproben weisen auf eine gute konvergente und divergente Validität der Verfahren hin.
Normen
Es liegen Stanine-Normen für die Fremdbeurteilungsbogen und die Selbstbeurteilungsbogen für ADHS, Störungen des Sozialverhaltens, Angst und Depression vor, die anhand von Feldstichproben gewonnen wurden.
Erscheinungshinweis
In Anwendung seit 2008.
Copyright-Jahr
2008
Artikel Hinzugefügt