










Gesunde Senioren sowie Personen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen oder leichter Demenz. Das Programm eignet sich für den Einsatz in Bildungsstätten, Tagesstätten, Senioreneinrichtungen, gerontologischen Kliniken und Therapieeinrichtungen sowie anderen Einrichtungen, die ein wissenschaftlich fundiertes Angebot für ältere Menschen zur Verbesserung ihrer geistigen Kompetenzen anbieten möchten.
Das NEUROvitalis Basisprogramm richtet sich an Therapeuten und Gruppenleiter, die ein gut strukturiertes, umfassendes 12-stufiges Programm für ältere Menschen anbieten möchten, die präventiv einem altersbedingten kognitiven Leistungsabbau entgegenwirken möchten. Durch seinen zweistufigen Aufbau ist es auch für Patienten geeignet, die unter leichten kognitiven Störungen leiden und ihr geistiges Leistungsvermögen stabilisieren möchten. Für den Einsatz in Kliniken, Praxen und Senioreneinrichtungen bietet es mit seinen Durchführungsanleitungen für den Übungsleiter, den funktionsspezifischen Gruppen- und Einzelübungen und den psychoedukativen Elementen ein wirksames und abwechslungsreiches Training. Die Grafiken, Arbeitsmaterialien und Einzelübungen stehen zusätzlich auf beigefügtem Datenträger zu Präsentationszwecken und zum Ausdruck zur Verfügung. Literaturhinweise zur Vertiefung der Themen sowie zu den Wirksamkeitsstudien finden sich im Anhang. Dieser beinhaltet ein Durchführungsmanual für 12 Gruppensitzungen mit Anleitungen für den Gruppenleiter, Arbeitsvorlagen für die Teilnehmer, Einzel- und Gruppenübungen, psychoedukativen Materialien, Literaturhinweisen, Ergebnissen der Wirksamkeitsstudien und einem Datenträger zum Ausdruck der Übungen.
Für die vollständige Anwendung des Programms werden die NEUROvitalis-Aktivierungsspiele "Kategorienmemory", "Stadtplanspiel" und "Querdenken" benötigt.
Das Programm besteht aus 12 Übungseinheiten. Jede Übungseinheit sieht eine Durchführungsdauer von 90 Minuten vor.
In Anwendung seit 2013.
2020