Diagnostik von Rechenschwäche (Mittel- und Oberstufe: 5. – 9. Klasse)
Seminarinhalte
Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse zu den Themen "Rechenschwäche" und "Mathematiklernen" werden im Seminar spezifische Fragen zur Diagnose von Rechenschwäche diskutiert. Es werden Kriterien vorgestellt, die es erlauben, Tests bzw. diagnostische Instrumente nach verschiedenen Gesichtspunkten zu beurteilen, und es wird ein Überblick über aktuelle Verfahren zur Erfassung von Rechenschwäche gegeben.
- NEU ab Herbst 2019: BASIS-MATH-G 6+: Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 6. Klasse und das erste Quartal der 7. Klasse (Erscheinung im Herbst 2019)
- BASIS-MATH 4-8: Basisdiagnostik Mathematik für die Klassen 4-8
- BASIS-MATH-G 4+ - 5: Gruppentest zur Basisdiagnostik Mathematik für das vierte Quartal der 4. Klasse und für die 5.Klasse
- DEMAT 5+, 6+, 9: Deutscher Mathematiktest für die 5., 6. und 9. Klasse
- MAESTRA 5-6+: Mathematisches Strategiewissen für 5. und 6. Klassen
Dieser Seminartermin zu Diagnostik bei Rechenschwäche ist spezifisch auf die Mittel- und Oberstufe (5. - 9. Klasse) ausgerichtet. Neben dem Kennenlernen von Erfassungsinstrumenten für diese Altersstufe (BASIS-MATH-G 6+, BASIS-MATH 4-8, BASIS-MATH-G 4+-5, ERT JE, DEMAT 5+, 6+, 9, MAESTRA 5-6+) werden Forschungsergebnisse zum fehlenden Basiswissen in der Mathematik vorgestellt und Möglichkeiten der Förderung thematisiert.
Im letzten Kursteil wird der BASIS-MATH 4-8 und der BASIS-MATH-G 6+ anhand von Fallbeispielen genauer analysiert und im Plenum diskutiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem neu erschienenen BASIS-MATH-G 6+.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet:
- Umfangreiche Seminarunterlagen
- Verpflegung in den Kaffeepausen am Vor- und Nachmittag
- Heiss- und Kaltgetränke während des gesamten Seminartages
- Teilnahmezertifikat
Sie möchten sich anmelden? Dann klicken Sie bitte hier.
Haben Sie Fragen zum Seminar? Wenden Sie sich an uns: testzentrale@hogrefe.ch oder 031 300 45 45
Termine
-
381,00 CHF (exkl. MwSt.)
09:00 - 17:00 Uhr
Referent
Ort
Testzentrale der Schweizer Psychologen AG
Länggass-Strasse 76
3012
Bern
Details
- Teilnehmer:
- 5 - 15 Personen
- Dauer
- 1 Tag
- Zielgruppe
-
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte der Entwicklungs- und Schulpsychologie, schulischen Heilpädagogik und an weitere Fachpersonen, die ihr Wissen zum Thema "Diagnostik von Rechenschwäche" bei Mittel- und Oberstufenschülern vertiefen möchten.