Praktikum im Home-Office, wie soll das denn funktionieren? Wie soll ich den Mitarbeiter*innen da Kaffee bringen und wie läuft das dann mit dem Kopieren? Gehen normale „Praktikant*innen-Aufgaben“ überhaupt von Zuhause aus? Und komme ich so überhaupt im Team an? All diese Gedanken haben wir uns vor unserer Zeit bei Hogrefe gemacht. Mit vielen Fragen und umso gespannter starteten wir also Anfang Februar in unser Praktikum.
Online verbunden mit dem Team
Drei Monate später und am Ende unseres Praktikums angelangt, können wir nun sagen, dass unsere Sorgen unberechtigt waren. Die Kommunikation während des Praktikums hat hervorragend funktioniert. Über unseren Gastzugang bei Microsoft Teams konnten wir problemlos und vor allem auch spontan untereinander und mit dem gesamten Team interagieren. Das war sehr praktisch, da wir uns so bei Fragen direkt melden konnten und diese sofort geklärt wurden. Bei regelmäßigen Terminen besprachen wir zudem den aktuellen Stand unserer Aufgaben und das weitere Vorgehen. So wussten wir jederzeit, was zu tun ist und haben ständig Rückmeldung zu unseren Ergebnissen bekommen, die wir dann auch gleich umsetzen konnten. Dadurch wurde das Arbeiten sehr angenehm und wir kamen gut und schnell voran. Für ein bisschen „Büro-Talk“ aus der Teeküche trafen wir uns auch mit einer weiteren Praktikantin. Hier bekamen wir Einblicke in andere Abteilungen, konnten uns austauschen und bekamen noch den ein oder anderen Denkanstoß in eine andere Richtung. Das und die Teilnahme an den Team-Meetings verschafften uns einen guten Überblick über unsere eigenen Aufgaben hinaus.