Lernstörungen sind gravierende Schwierigkeiten beim Erwerb und in der Anwendung schulischer Leistungen, meist beim Rechnen, Lesen und/oder Schreiben. Sie können sich bis ins Jugendalter fortsetzen und verschwinden nicht „von allein“, so dass es notwendig ist, mit effizienten Interventionen dagegen zu wirken. Wir haben mit den Herausgebern von „Interventionen bei Lernstörungen“, Prof. Dr. Gerhard W. Lauth, Prof. Dr. Matthias Grünke und Prof. Dr. Joachim C. Brunstein über die Neuauflage des Buches gesprochen.