Welche Alleinstellungsmerkmale zeichnen das BISS gegenüber anderen berufsbezogenen Soft Skill Verfahren aus?
Das BISS basiert auf dem aktuellsten, wissenschaftlich am besten validierten Modell der Persönlichkeit. Dadurch liefert er ein verlässliches und umfassendes Bild von den Soft Skills einer Person und fokussiert nicht nur auf einzelne Aspekte. Dabei erlaubt das BISS gleichzeitig eine Beschreibung auf der Ebene von fünf globalen Domänen als auch auf der Ebene von 15 spezifischen Facetten. Das ist sehr hilfreich, denn für bestimmte Anwendungsfälle ist relevant, ob eine Person generell diszipliniert ist. Für andere Anwendungsfälle ist relevant differenziert zu betrachten, wie strukturiert, wie zielstrebig und wie verlässlich eine Person ist. Das BISS hat außerdem herausragende psychometrische Eigenschaften, ist in der Durchführung, Auswertung und Interpretation objektiv, die Erfassung der Soft Skills ist sehr genau und die Messungen sind aussagekräftig und erlauben beispielsweise die Vorhersage von beruflichem Erfolg und berufsbezogenen Kriterien. Eine weitere Stärke des BISS v.a. im Vergleich zu vielen anderen berufsbezogenen Verfahren ist die theoretische Fundierung auf dem Big-Five-Modell. Die Skills, die mit dem BISS erfasst werden, basieren nicht nur auf den Ideen von wenigen Personen oder Unternehmen, sondern auf jahrzehntelanger Forschung.