Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungen und Kongresse
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem 5
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Pflege und Gesundheitsberufe
    • Kataloge & Prospekte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS) Zu den Unterpunkten
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Kataloge & Prospekte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Testsystem 5
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Case Studies
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Schultests
      • Schulleistung

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
          • Schulleistung
          • Schulfähigkeit
          • Sozialverhalten
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Name
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Salzburger Lese-Screening für die Klassenstufen 5-8
      SLS 5-8

      Salzburger Lese-Screening für die Klassenstufen 5-8

      von Michaela Auer, Gabriele Gruber, Heinz Wimmer, Heinz Mayringer

      Eine im Alltag einfach zu messende Größe, die eine gute Auskunft über die technische Lesefertigkeit gibt, ist die Lesegeschwindigkeit. Das SLS 5-8 erhebt die Lesegeschwindigkeit mittels einer natürlichen Leseanforderung: dem Lesen von sinnvollen Sätzen. Eine Liste inhaltlich einfacher Sätze, die auf…

      Verfügbar als:
      Details
      Salzburger Lese-Screening für die Schulstufen 2-9
      SLS 2-9

      Salzburger Lese-Screening für die Schulstufen 2-9

      von Heinz Mayringer, Heinz Wimmer

      Das SLS2-9 ist ein ökonomisches Verfahren zur Identifikation von Schülerinnen und Schülern mit Schwächen in basaler Lesefertigkeit. Eine Schwäche der basalen Lesefertigkeit zeigt sich in diesem Altersbereich vor allem in einer deutlich verlangsamten Lesegeschwindigkeit. Das SLS 2-9 erfasst die Leseg…

      Verfügbar als:
      Details
      Schultestbatterie zur Erfassung des Lernstandes in Mathematik, Lesen und Schreiben I
      SBL I

      Schultestbatterie zur Erfassung des Lernstandes in Mathematik, Lesen und Schreiben I

      von H. Kautter, L. Storz, W. Munz

      Bei der SBL I handelt es sich um die grundlegende Neubearbeitung der «Schulleistungstestbatterie für Lernbehinderte» von 1972. Die Anwendung des Verfahrens erfolgt mit dem Ziel, Ansatzpunkte für die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten in den Bereichen Mathema…

      Verfügbar als:
      Details
      Schultestbatterie zur Erfassung des Lernstandes in Mathematik, Lesen und Schreiben II
      SBL II

      Schultestbatterie zur Erfassung des Lernstandes in Mathematik, Lesen und Schreiben II

      von H. Kautter, L. Storz, W. Munz

      Bei der SBL II handelt es sich um die grundlegende Neubearbeitung der «Schulleistungstestbatterie für Lernbehinderte» von 1972. Die Anwendung des Verfahrens erfolgt mit dem Ziel, Ansatzpunkte für die individuelle Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lernschwierigkeiten in den Bereichen Mathem…

      Verfügbar als:
      Details
      Screening für Schul- und Bildungsberatung
      SSB

      Screening für Schul- und Bildungsberatung

      von A. Kormann, Ralf Horn

      Das SSB besteht aus 2 Teilen: Der erste Teil erfasst die Rechtschreibleistung mittels einem "konventionellen Diktat", einem sog. Lückentext und einem Diktat, bei dem nur einzelne kritische Wörter diktiert werden und der Sinnzusammenhang eines Satzes entfällt. Für das vorliegende Verfahren wurden für…

      Verfügbar als:
      Details
      Screening grammatischer Fähigkeiten für die 2. Klasse
      SGF 2

      Screening grammatischer Fähigkeiten für die 2. Klasse

      von Kathrin Mahlau

      Wie ein Kind lernt und sich in sein soziales Umfeld integriert, hängt stark mit seinen sprachlichen Fähigkeiten zusammen. Gerade in inklusiven Klassen ist es wichtig, dass im Grundschulalter das sprachliche Können festgestellt wird. Mit diesem normierten Sprachentwicklungsscreening werden grammatisc…

      Verfügbar als:
      Details
      Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation
      SELLMO

      Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation

      von Birgit Spinath, Joachim Stiensmeier-Pelster, Claudia Schöne, Oliver Dickhäuser

      Lern- und Leistungsverhalten ist, wie jegliches menschliches Verhalten und Erleben, an bestimmte Ziele geknüpft. Mit den Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation (SELLMO) können diejenigen Zielorientierungen erfasst werden, die in Lern- und Leistungssituationen entscheidende Wirkungen …

      Verfügbar als:
      Details
      Skalen zur Erfassung des schulischen Selbstkonzepts
      SESSKO

      Skalen zur Erfassung des schulischen Selbstkonzepts

      von Claudia Schöne, Oliver Dickhäuser, Birgit Spinath, Joachim Stiensmeier-Pelster

      Mit den Skalen zur Erfassung des schulischen Selbstkonzepts (SESSKO) werden über vier Skalen Wahrnehmungen eigener schulischer Fähigkeiten verglichen mit Mitschülerinnen und Mitschülern (»sozial«), verglichen mit den Anforderungen (»kriterial«), verglichen mit früheren Zeitpunkten (»individuell«) so…

      Verfügbar als:
      Details
      Sprachstandsüberprüfung und Förderdiagnostik
      SFD

      Sprachstandsüberprüfung und Förderdiagnostik

      Testverfahren für Grundschulkinder mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache von Anna Hobusch, Nevin Lutz, Uwe Wiest

      Für den Schulerfolg ist die angemessene Beherrschung der deutschen Sprache, z.B. das Verstehen mündlicher Anweisungen und Erläuterungen, unerlässlich. Diese einfach durchführbaren Tests messen die mündliche Sprachkompetenz unabhängig von Fähigkeiten im Lesen und Schreiben. Neben 1 Heft mit Testanwei…

      Verfügbar als:
      Details
      Test mathematischer Basiskompetenzen ab Schuleintritt
      MBK 1+

      Test mathematischer Basiskompetenzen ab Schuleintritt

      von Marco Ennemoser, Kristin Krajewski, Daniel Sinner

      Der MBK 1+ ist ein Gruppentest zur Erfassung mathematischer Basiskompetenzen, die als wichtige Voraussetzung für den späteren Schulerfolg in Mathematik gelten. Dem Verfahren liegt das entwicklungspsychologische Modell des Erwerbs der Zahl-Größen-Verknüpfung zugrunde. Der Test dient der ökonomischen …

      Verfügbar als:
      Details
      Test zum mathematischen Diagrammverständnis
      TeMaDi

      Test zum mathematischen Diagrammverständnis

      von T Stecken, M. Stein

      Der TeMaDi verfolgt das Ziel, das mathematische Diagrammverständnis von Schülern zum Ende ihrer Grundschulzeit bzw. in der Anfangszeit auf der weiterführenden Schule zu erfassen und deren typische Fehlermuster zu diagnostizieren.Es wird untersucht, inwieweit Schüler in der Lage sind, Diagramme zu I…

      Verfügbar als:
      Details
      Test zum Mathematischen Textverständnis
      TeMaTex

      Test zum Mathematischen Textverständnis

      Ein Testverfahren zur Ermittlung des mathematischen Textverständnisses am Ende der Sekundarstufe I bzw. zu Beginn der beruflichen Ausbildung von R. Jordan, M. Stein

      Der TeMaTex dient zur Erfassung des mathematischen Textverständnisses speziell bei Schülern, die sich kurz vor, während oder kurz nach dem Übergang vom allgemeinbildenden zum berufsbildenden Schulsystem befinden. Es wird untersucht, inwieweit bei einer mathematischen Textaufgabe die relevanten von d…

      Verfügbar als:
      Details
      Test zur Diagnose von Dyskalkulie
      TeDDy-PC

      Test zur Diagnose von Dyskalkulie

      von Ulrich Schroeders, Wolfgang Schneider

      Die Zusammenstellung der Untertests basiert auf dem neurobiologischen Triple-Code-Modell zur Entstehung von Rechenschwäche nach Dehaene. Das Aufgabenspektrum reicht von den Grundrechenarten über das Erkennen geometrischer Figuren oder Kopfrechenaufgaben bis hin zu kurzen Sachaufgaben. Für die versch…

      Verfügbar als:
      Details
      Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit
      TEPHOBE

      Test zur Erfassung der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit

      von Andreas Mayer

      Mit TEPHOBE liegt ein standardisiertes und normiertes Verfahren vor, das mit der phonologischen Bewusstheit und der Benennungsgeschwindigkeit zwei der wichtigsten Prädikatoren der Lese-Rechtschreibkompetenz überprüft. Eine zuverlässige Erfassung von Risikokindern für die Ausbildung von LRS wird dami…

      Verfügbar als:
      Details
      Test zur Erfassung Motorischer Basiskompetenzen für die Klassen 1–4
      MOBAK 1–4

      Test zur Erfassung Motorischer Basiskompetenzen für die Klassen 1–4

      von Christian Herrmann

      Motorische Basiskompetenzen sind in allen deutschsprachigen Lehrplänen verankert und gelten als zentrale Lernziele des Sportunterrichts. Sie ermöglichen Kindern eine aktive Teilhabe an der Sport- und Bewegungskultur. Mit dem MOBAK 1–4 können der Stand und die Entwicklung motorischer Basiskompetenzen…

      Verfügbar als:
      Details
      • Zurück
      • 1
      • ...
      • 6
      • Page 7 7
      • 8
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktTestzentrale
      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem

      Das Hogrefe Testsystem (HTS) bietet in seinen verschiedensten Varianten das umfangreichste Angebot an computergestützten Verfahren im deutschen Sprachraum.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2021

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)