Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungen und Kongresse
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem 5
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Pflege und Gesundheitsberufe
    • Kataloge & Prospekte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS) Zu den Unterpunkten
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Kataloge & Prospekte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Testsystem 5
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Case Studies
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Sonstige Funktionsstörungen

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
          • Sonstige Funktionsstörungen
          • Aphasie / Gehör
          • Gedächtnis / Alter / Demenz
          • Kinder
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Preis
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Untersuchung Neurologisch bedingter Sprech- und Stimmstörungen
      UNS

      Untersuchung Neurologisch bedingter Sprech- und Stimmstörungen

      von Helga Breitbach-Snowdon

      Die UNS basiert auf neuesten Erkenntnissen neurophonetischer Diagnose- und Therapieforschung und darf als das wichtigste Screening-Verfahren in diesem Bereich gelten. Die UNS deckt als systematisches Beschreibungsinstrument alle Dimensionen dysarthrischer Symptomatik ab und optimiert und systematisi…

      Verfügbar als:
      Details
      Screeningverfahren für Exekutivfunktionen
      SEF

      Screeningverfahren für Exekutivfunktionen

      Tests für die Neuropsychologie von Alexander F. Lubitz, Michael Niedeggen

      Schwerpunkt des SEF bildet die stichprobenartige Untersuchung der Inhibition, der Umschaltfähigkeit, der Handlungsflüssigkeit, der höheren motorischen Kontrolle sowie des Arbeitsgedächtnisses, welche in 15 Items überprüft werden. Für jedes Item können bis zu zwei Fehlerpunkten vergeben werden. Die T…

      Verfügbar als:
      Details
      Beobachtungsverfahren zur Organisation praktischer, alltagsnaher Tätigkeiten
      BOPAT

      Beobachtungsverfahren zur Organisation praktischer, alltagsnaher Tätigkeiten

      von Anke Menzel-Begemann

      Der BOPAT gliedert sich in vier Aufgaben mit alltagstypischem und organisatorischem Anforderungscharakter. Die Aufgaben sind in eine Geschichte um einen Freund eingebettet, der unerwartet ins Krankenhaus gekommen ist und dem man zugesichert hat, die liegen gebliebenen Aufgaben zu erledigen: Bei der …

      Verfügbar als:
      Details
      Handlungsorganisation und Tagesplanung
      HOTAP

      Handlungsorganisation und Tagesplanung

      Testverfahren zur Erfassung der Planungsfähigkeit im Alltag von Anke Menzel-Begemann

      Mit dem Verfahren HOTAP können Defizite im Bereich alltagsorientierter Planungs- und Organisationsfähigkeit erfasst werden. Dabei werden die kognitiven Aspekte exekutiver Funktionen quantifiziert. Das Verfahren gliedert sich in drei Untertests (HOTAP-A: »Einzelhandlungen«; HOTAP-B: »vorstrukturierte…

      Verfügbar als:
      Details
      Organisation und Planung eines Ausflugs
      O-P-A

      Organisation und Planung eines Ausflugs

      Testverfahren zur Erfassung des kognitiven Aspektes von Exekutivfunktionen von Anke Menzel-Begemann

      Das Verfahren „Organisation und Planung eines Ausflugs (O-P-A)“ stellt eine komplexe, zeitintensive Planungsaufgabe dar, die verschiedene organisatorische Anforderungen in sich vereint. Als Szenario dient die Organisation eines Ausflugs nach Berlin. Dazu wird eine Fülle von Materialien zur Verfügung…

      Verfügbar als:
      Details
      Computer-based Assessment of Visual Function
      CAV

      Computer-based Assessment of Visual Function

      Deutsche Version von Michael Niedeggen, Maria Hoffmann

      Die CAV überprüft sieben visuelle Funktionen, die unabhängig voneinander gestört sein können. Geprüft werden die Kontrastsensitivität und Helligkeitsdiskrimination (Basismodul), die Erfassung der Gesichtsfeldbereiche und die Abgrenzung zum Neglect (Gesichtsfeld), die Farbsensitivität (Farbe), die v…

      Verfügbar als:
      Details
      Tübinger Luria-Christensen -- Neuropsychologische Untersuchungsreihe
      TÜLUC

      Tübinger Luria-Christensen -- Neuropsychologische Untersuchungsreihe

      von W. Hamster, W. Langner, K. Mayer

      Die neuropsychologische Testbatterie TÜLUC basiert auf den langjährigen Forschungsarbeiten des Neuropsychologen A.R. Luria und der Zusammenfassung und Bearbeitung seiner Methoden durch A.L. Christensen (Luria's Neuropsychological Investigation, Kopenhagen 1974, 1975). Erfasst werden die höheren psyc…

      Verfügbar als:
      Details
      Regensburger Wortflüssigkeits-Test
      RWT

      Regensburger Wortflüssigkeits-Test

      von Steffen Aschenbrenner, Oliver Tucha, Lange

      Der RWT ist ein diagnostisches Verfahren zur Erfassung der Wortflüssigkeit, bei dem über einen Zeitraum von ein oder zwei Minuten Lösungen verbal generiert werden müssen. Der RWT beinhaltet fünf Untertests zur formallexikalischen Wortflüssigkeit sowie fünf Untertests zur semantischen Wortflüssigkeit…

      Verfügbar als:
      Details
      Test zum kognitiven Schätzen
      TKS

      Test zum kognitiven Schätzen

      von Matthias Brand, Elke Kalbe, Josef Kessler

      Der TKS erfasst die komplexe neuropsychologische Funktion des kognitiven Schätzens, an der exekutive Funktionen und auch der Abruf semantischen Wissens sowie der Umgang mit Zahlen und Maßeinheiten beteiligt sind. Die Leistungen der im Alltag gebräuchlichen Dimensionen des Schätzens Größe, Gewicht, A…

      Verfügbar als:
      Details
      Zahlenverarbeitungs- und Rechentest
      ZRT

      Zahlenverarbeitungs- und Rechentest

      von Elke Kalbe, Matthias Brand, Josef Kessler

      Der Zahlenverarbeitungs- und Rechentest (ZRT) ist ein modellbasiertes Verfahren, mit dem Störungen im Umgang mit Zahlen bei erwachsenen hirngeschädigten Patienten erfasst, spezifische Leistungsprofile erstellt und der Schweregrad der Beeinträchtigung quantifiziert werden können. Der ZRT besteht aus …

      Verfügbar als:
      Details
      Turm von London – Deutsche Version
      TL-D

      Turm von London – Deutsche Version

      von Oliver Tucha, Lange

      Beim Turm von London handelt es sich um eine Transformationsaufgabe zur Erfassung des konvergenten problemlösenden Denkens. Der TL-D besteht aus drei verschiedenfarbigen Kugeln, die auf drei nebeneinander angeordneten vertikalen Stäben von unterschiedlicher Länge angeordnet sind. Auf den Stäben ist …

      Verfügbar als:
      Details
      Kölner Apraxie-Screening
      KAS

      Kölner Apraxie-Screening

      von Peter H. Weiss, Elke Kalbe, Josef Kessler, Gereon R. Fink

      Das Kölner Apraxie Screening dient der Erfassung apraktischer Defizite. Es besteht aus zwei Untertests. In Subtest 1 (Pantomime des Objektgebrauchs) werden Fotos von Objekten präsentiert. Die Aufgabe des Patienten besteht darin, pantomimisch den Gebrauch des jeweils dargestellten Objektes zu demonst…

      Verfügbar als:
      Details
      Standardisierte Link’sche Probe
      SLP

      Standardisierte Link’sche Probe

      Ein Würfel-Konstruktions-Test zur Beurteilung exekutiver Funktionen von Peter Metzler

      Die SLP ist ein handlungsorientierter Problemlösetest mit großen Freiheitsgraden bei der Aufgabenlösung. Aus einer größeren Anzahl kleiner Würfel, bei denen eine unterschiedliche Anzahl von Flächen angefärbt ist, soll ein großer Würfel mit einer einheitlichen äußeren Färbung gebaut werden. Dabei wir…

      Verfügbar als:
      Details
      Kölner Neuropsychologisches Screening für Schlaganfall-Patienten
      KöpSS

      Kölner Neuropsychologisches Screening für Schlaganfall-Patienten

      von Stephanie Kaesberg, Elke Kalbe, Jennifer Finis, Josef Kessler, Gereon R. Fink

      Das KöpSS besteht aus 21 Subtests, die die Schlaganfall-relevanten neuropsychologischen Bereiche Testbarkeit und Testverhalten, Orientierung, Sprache, Praxie, visuell-räumliche Leistungen, Rechnen, exekutive Leistungen & Aufmerksamkeit, Gedächtnis sowie Affekt untersuchen. Die Auswertung erfolgt dur…

      Verfügbar als:
      Details
      Neglect-Test
      NET

      Neglect-Test

      Ein Verfahren zur Erfassung visueller Neglectphänomene von M. Fels, E. Geissner

      Beim NET handelt es sich um ein Verfahren zur Diagnose und Quantifizierung visueller Vernachlässigungsphänomene. Der NET besteht aus insgesamt 17 Aufgaben. Er gibt Hinweise auf visuelle Neglectphänomene bei spezifischen alltagsrelevanten Tätigkeiten (z.B. Lesen einer Uhr, Essen, Lesen, Schreiben) un…

      Verfügbar als:
      Details
      • Page 1 1
      • 2
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktTestzentrale
      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem

      Das Hogrefe Testsystem (HTS) bietet in seinen verschiedensten Varianten das umfangreichste Angebot an computergestützten Verfahren im deutschen Sprachraum.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2021

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)