Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungen und Kongresse
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem 5
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Pflege und Gesundheitsberufe
    • Kataloge & Prospekte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS) Zu den Unterpunkten
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Kataloge & Prospekte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Testsystem 5
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Case Studies
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Medizinpsychologische Verfahren

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Preis
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Aufsteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Interdisziplinäres Testsystem zur Diagnostik und Evaluation bei Adipositas und anderen durch Ess- und Bewegungsverhalten beeinflussbaren Krankheiten
      AD-EVA

      Interdisziplinäres Testsystem zur Diagnostik und Evaluation bei Adipositas und anderen durch Ess- und Bewegungsverhalten beeinflussbaren Krankheiten

      von Elisabeth Ardelt-Gattinger, Markus Meindl

      AD-EVA beinhaltet 10 (Kinder- und Jugendlichenversion) bzw. 9 (Erwachsenenversion) verschiedene Skalen (Modul 1). Für Kinder und Jugendliche liegt zudem ein Test für die physische Fitness vor (Modul 2). Erfasst werden: pathogenes und salutogenes Essverhalten Hungerwahrnehmung Körperbild Craving nac…

      Verfügbar als:
      Details
      Beschwerden-Liste – Revidierte Fassung
      B-LR

      Beschwerden-Liste – Revidierte Fassung

      von Detlev von Zerssen, Franz Petermann

      Die Beschwerden-Liste – Revidierte Fassung (B-LR) ist ein Selbstbeurteilungsverfahren zur Erfassung der subjektiven Beeinträchtigung durch körperliche bzw. Allgemeinbeschwerden, wobei das gesamte Spektrum von Beschwerdefreiheit bis hin zu einer schweren Beeinträchtigung abgedeckt wird. Es stehen zw…

      Verfügbar als:
      Details
      Skala zur Erfassung der Schwere der Alkoholabhängigkeit
      SESA

      Skala zur Erfassung der Schwere der Alkoholabhängigkeit

      von U. John, U. Hapke, Hans-Jürgen Rumpf

      Mit Hilfe der SESA kann anhand von Selbstaussagen des Patienten der Schweregrad, d.h. die quantitative Ausprägung einer Alkoholabhängigkeit, erfasst werden. Mit 28 Items kann der Ausprägungsgrad folgender Kernsymptome eingeschätzt werden: Einengung des Trinkverhaltens, Körperliche Entzugssymptome, A…

      Verfügbar als:
      Details
      Trierer Alkoholismusinventar
      TAI

      Trierer Alkoholismusinventar

      von W. Funke, J. Funke, M. Klein, R. Scheller

      Das Trierer Alkoholismusinventar ist ein standardisierter Test für alkoholabhängige Männer und Frauen, der behandlungsrelevante, differenzialdiagnostische Informationen liefert. Die 90 Fragen des Tests fokussieren spezifische Erlebens- und Verhaltensweisen, wie sie von alkoholabhängigen Personen sel…

      Verfügbar als:
      Details
      Paranoid-Depressivitäts-Skala / Depressivitäts-Skala
      PD-S/D-S

      Paranoid-Depressivitäts-Skala / Depressivitäts-Skala

      von Detlev von Zerssen

      Das Verfahren erfasst das Ausmaß subjektiver Beeinträchtigung durch ängstlich-depressive Verstimmtheit (D-S bzw. die Parallelform D-S') sowie eine klinisch und faktoriell davon eindeutig unterscheidbare Misstrauenshaltung und Realitätsfremdheit bis zu ausgeprägter Wahnhaftigkeit (PD-S bzw. die Paral…

      Verfügbar als:
      Details
      Veränderungsfragebogen des Erlebens und Verhaltens
      VEV

      Veränderungsfragebogen des Erlebens und Verhaltens

      von M. Zielke, C. Kopf-Mehnert

      Der VEV erfasst einen bipolaren Veränderungsfaktor des Erlebens und Verhaltens mit den Polen Entspannung/Gelassenheit/Optimismus und Spannung/Unsicherheit/Pessimismus; er ermöglicht eine Kontrolle der Wirksamkeit psychologisch-therapeutischer Interventionen.

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zum Eßverhalten
      FEV

      Fragebogen zum Eßverhalten

      von V. Pudel, J. Westenhöfer

      Der Fragebogen zum Essverhalten prüft auf drei Subskalen bedeutsame Dimensionen des menschlichen Essverhaltens: (1) Kognitive Kontrolle des Essverhaltens, gezügeltes Essen, (2) Störbarkeit des Essverhaltens und (3) Erlebte Hungergefühle. Die kognitive Kontrolle des Essverhaltens bzw. das gezügelte E…

      Verfügbar als:
      Details
      Tinnitus-Fragebogen
      TF

      Tinnitus-Fragebogen

      von G. Goebel, Wolfgang Hiller

      Die Items des TF repräsentieren typische Beschwerden und Klagen von chronischen Tinnitus-Patienten auf sechs Skalen: Emotionale Belastung (E), Kognitive Belastung (C), Penetranz des Tinnitus (I), Hörprobleme (A), Schlafstörungen (Sl), Somatische Beschwerden (So). Zusätzlich kann ein globaler Gesamtw…

      Verfügbar als:
      Details
      WHOQOL-100 und WHOQOL-BREF
      WHOQOL

      WHOQOL-100 und WHOQOL-BREF

      Handbuch für die deutschsprachigen Versionen der WHO Instrumente zur Erfassung von Lebensqualität von Angermeyer, R. Kilian, H. Matschinger

      Der WHOQOL-100 und der WHOQOL-BREF sind Instrumente zur Erfassung der subjektiven Lebensqualität. Grundlage der Instrumente ist die Definition von Lebensqualität als die individuelle Wahrnehmung der eigenen Lebenssituation im Kontext der jeweiligen Kultur und des jeweiligen Wertesystems sowie in Bez…

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zur Messung der Psychotherapiemotivation
      FMP

      Fragebogen zur Messung der Psychotherapiemotivation

      von Wolfgang Schneider, Heinz-Dieter Basler, B. Beisenherz

      Der FMP basiert auf der Theorie, dass sich die Psychotherapiemotivation über den Prozess des Krankheitserlebens und der Krankheitsverarbeitung konstituiert. Krankheitserleben wird operationalisiert über den Leidensdruck und den Krankheitsgewinn, die als primär affektive Komponenten der Motivation an…

      Verfügbar als:
      Details
      Die Schmerzempfindungs-Skala
      SES

      Die Schmerzempfindungs-Skala

      von E. Geissner

      Die SES erlaubt die Messung und differenzierte Beschreibung der subjektiv wahrgenommenen Schmerzen. Der Fragebogen besteht aus 24 Items, die sich 5 Teilskalen zuordnen lassen. Zwei Skalen beschreiben affektive Merkmale der Schmerzempfindung: „allgemeine affektive Schmerzangabe“ und „Schmerzangabe de…

      Verfügbar als:
      Details
      Trierer Inventar zum chronischen Stress
      TICS

      Trierer Inventar zum chronischen Stress

      von Peter Schulz, Wolff Schlotz, Peter Becker

      Das TICS ist ein standardisierter Fragebogen mit 57 Items zur differenzierten Diagnostik verschiedener Fassetten von chronischem Stress. Bei der Beantwortung des TICS geben die Untersuchungspersonen an, wie oft sie in den letzten drei Monaten eine bestimmte Situation erlebt bzw. Erfahrung gemacht ha…

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zur Erfassung der Schmerzverarbeitung
      FESV

      Fragebogen zur Erfassung der Schmerzverarbeitung

      von E. Geissner

      Der FESV dient der Erfassung des Bewältigungsrepertoires (Fragebogen BW) sowie der in Zusammenhang mit Schmerzen stehenden psychischen Beeinträchtigungen (Fragebogen BE) bei Patienten mit einer länger andauernden oder häufig wiederkehrenden Schmerzproblematik. Basierend auf modernen, international g…

      Verfügbar als:
      Details
      Frankfurter Selbstkonzeptskalen
      FSKN

      Frankfurter Selbstkonzeptskalen

      von Ingrid M. Deusinger

      Das Selbstkonzeptinventar FSKN besteht aus 10 eindimensionalen Skalen zur Bestimmung des jeweiligen Bildes oder der Selbstkonzepte, die das Individuum in wichtigen Bereichen des Selbst von der eigenen Person entwickelt hat. Die mit den FSKN differenzierten Selbstkonzepte zeichnen die individuelle, m…

      Verfügbar als:
      Details
      Freiburger Fragebogen – Stadien der Bewältigung chronischer Schmerzen
      FF-STABS

      Freiburger Fragebogen – Stadien der Bewältigung chronischer Schmerzen

      von C. Maurischat, M. Härter, Jürgen Bengel

      Der FF-STABS wurde auf Basis des Transtheoretischen Modells von Prochaska entwickelt und besteht aus vier Skalen, die die transtheoretischen Stadien Sorglosigkeit, Vorbereitung, Handlung und Aufrechterhaltung abbilden. Es werden Ausprägungen je Skala über Mittel- und Summenwerte der Items zur Erfass…

      Verfügbar als:
      Details
      • Page 1 1
      • 2
      • 3
      • 4
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktTestzentrale
      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem

      Das Hogrefe Testsystem (HTS) bietet in seinen verschiedensten Varianten das umfangreichste Angebot an computergestützten Verfahren im deutschen Sprachraum.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2021

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)