Hogrefe
  • Neu hier?
  • Tagungen und Kongresse
  • PsychJOB
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Anmelden
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Merkliste
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • eTesting
    • Varianten des eTesting
    • Hogrefe Testsystem (HTS)
      • Hogrefe Testsystem 5
      • Datenschutz
      • Testschutz
    • Test-Online-Service
  • Produkte
    • Tests
      • Trainings- und Förderprogramme
      • Berufsbezogene Verfahren
      • Neuropsychologische Verfahren
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Schultests
      • Leistungstests
      • Intelligenztests
      • Persönlichkeitstests
      • Entwicklungstests
      • Medizinpsychologische Verfahren
      • Biofeedback
      • Stoppuhren
      • Klinische Verfahren - Erwachsene
    • Bücher
      • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
      • Gesundheitswesen und Medizin
      • Pflege und Gesundheitsberufe
    • Kataloge & Prospekte
  • Academy
    • Hogrefe Academy
    • Seminare und Webinare
    • Inhouse-Schulungen
    • Continuing Education
    • Vorträge und Kooperationen
      • Case Studies
      • Zukunft Personal
      • Ergotherapieschulen
      • Hogrefe on Tour
      • Frankfurter Forum
      • DGVT-Kongress
    • Über uns
      • Unser Hygiene-Konzept
      • Team in Göttingen und Wien
      • Team in Bern
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen
    • Hogrefe Verlagsgruppe
      • Geschäftsbereiche
      • Unsere Vision
      • Vorstand
      • Geschichte
    • Standorte
      • Göttingen
      • Bern
      • Wien
      • Oxford
      • Boston
      • Paris
      • Amsterdam
      • Prag
      • Florenz
      • Kopenhagen
      • Stockholm
      • Helsinki
      • São Paulo
      • Madrid
      • Lissabon
    • Über uns
      • Case Studies
    • Karriere
      • Karriere bei Hogrefe
      • Offene Stellen
      • Schüler*innen & Studierende
      • Bewerbungstipps
      • Human Resources Team
  • Mein Konto
    • Mein Konto
    • Bestellungen
    • Abos
    • Merklisten
    • Kundenvorteile
    • Abmelden
  • Mein Konto
    • Passwort vergessen
    • Neu registrieren
  • Warenkorb
    Artikel
    Zum Warenkorb
  • Suche
  • Menü
  • eTesting Zu den Unterpunkten
  • Produkte Zu den Unterpunkten
  • Academy Zu den Unterpunkten
  • Consulting
  • Themen
  • Unternehmen Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Varianten des eTesting
  • Hogrefe Testsystem (HTS) Zu den Unterpunkten
  • Test-Online-Service
  • Back
  • Tests Zu den Unterpunkten
  • Bücher Zu den Unterpunkten
  • Kataloge & Prospekte
  • Back
  • Hogrefe Academy
  • Seminare und Webinare
  • Inhouse-Schulungen
  • Continuing Education
  • Vorträge und Kooperationen Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Verlagsgruppe Zu den Unterpunkten
  • Standorte Zu den Unterpunkten
  • Über uns Zu den Unterpunkten
  • Karriere Zu den Unterpunkten
  • Back
  • Hogrefe Testsystem 5
  • Datenschutz
  • Testschutz
  • Back
  • Trainings- und Förderprogramme
  • Berufsbezogene Verfahren
  • Neuropsychologische Verfahren
  • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
  • Schultests
  • Leistungstests
  • Intelligenztests
  • Persönlichkeitstests
  • Entwicklungstests
  • Medizinpsychologische Verfahren
  • Biofeedback
  • Stoppuhren
  • Klinische Verfahren - Erwachsene
  • Back
  • Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie
  • Gesundheitswesen und Medizin
  • Pflege und Gesundheitsberufe
  • Back
  • Case Studies
  • Zukunft Personal
  • Ergotherapieschulen
  • Hogrefe on Tour
  • Frankfurter Forum
  • DGVT-Kongress
  • Back
  • Unser Hygiene-Konzept
  • Team in Göttingen und Wien
  • Team in Bern
  • Back
  • Geschäftsbereiche
  • Unsere Vision
  • Vorstand
  • Geschichte
  • Back
  • Göttingen
  • Bern
  • Wien
  • Oxford
  • Boston
  • Paris
  • Amsterdam
  • Prag
  • Florenz
  • Kopenhagen
  • Stockholm
  • Helsinki
  • São Paulo
  • Madrid
  • Lissabon
  • Back
  • Case Studies
  • Back
  • Karriere bei Hogrefe
  • Offene Stellen
  • Schüler*innen & Studierende
  • Bewerbungstipps
  • Human Resources Team

Produkte

Suchanfragen

    Autoren

      Alle Suchergebnisse
      • Startseite
      • Tests
      • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
      • Fragebogen

      Kategorie

      • Tests
        • Trainings- und Förderprogramme
        • Berufsbezogene Verfahren
        • Neuropsychologische Verfahren
        • Klinische Verfahren - Kinder und Jugendliche
          • Interviews
          • Fragebogen
          • Projektive Verfahren
        • Schultests
        • Leistungstests
        • Intelligenztests
        • Persönlichkeitstests
        • Entwicklungstests
        • Medizinpsychologische Verfahren
        • Biofeedback
        • Stoppuhren
        • Klinische Verfahren - Erwachsene
      • Bücher

      Filter

       
      Copyright-Jahr
      • Name
      • Preis
      • Copyright-Jahr
      • Testkürzel
       
      Absteigend
      • Aufsteigende Sortierung einstellen
      • In absteigender Reihenfolge
      Diagnostikum für Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter
      DZ-KJ

      Diagnostikum für Zwangsstörungen im Kindes- und Jugendalter

      von Hildegard Goletz, Julia Adam, Manfred Döpfner

      Das DZ-KJ besteht aus den folgenden Einzelverfahren:(1) Das Zwangsinventar für Kinder und Jugendliche ist ein Fragebogen mit 36 Items zur differenzierten Erfassung der Zwangssymptomatik (Zwangsgedanken und Zwangshandlungen). Es stehen eine Selbstbeurteilungsversion (ZWIK-S) für den Altersbereich 11;…

      Verfügbar als:
      Details
      KIDS 4 - Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen

      KIDS 4 - Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen

      von Anja Görtz-Dorten, Manfred Döpfner, Hans-Christoph Steinhausen

      Das Kinder-Diagnostik-System (KIDS) verknüpft Verfahren zur Diagnostik und Verfahren zur Evaluation der Therapie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter und bietet dem Anwender mit jedem Band vielfältige Möglichkeiten zur Erfassung und Differenzierung der jeweiligen Störung. Jeder Band enth…

      Verfügbar als:
      Details
      Beck Youth Inventories – Second Edition
      BYI-2

      Beck Youth Inventories – Second Edition

      Deutsche Fassung von R.G. Sieten und J. Busch von Judith S. Beck, Aaron T. Beck, John B. Jolly, Robert-A. Steer

      Die BYI-2 umfassen fünf Selbstbeurteilungsskalen, die entweder einzeln oder in Kombination genutzt werden können, um die möglichen Belastungen durchDepression (BDI-Y), Angst (BAI-Y), Wut (BANI-Y), disruptives Verhalten (BDBI-Y) sowie das Selbstkonzept (BSCI-Y) zu beurteilen.Jeder Fragebogen beinhalt…

      Verfügbar als:
      Details
      Bilder-Angst-Test – Revision
      BAT-R

      Bilder-Angst-Test – Revision

      Test zur Erfassung der Bewegungsangst bei 7- bis 11-Jährigen von Klaus Bös, Dana Hocker, Uta Kraus, Johanna Singer, Heinz Mechling

      Der BAT-R ist ein bildbasiertes Verfahren zur Erfassung der bewegungsbezogenen Ängstlichkeit von Kindern im Grundschulalter. Der Fragebogen umfasst 12 zeichnerisch dargestellte Bewegungssituationen, davon 6 Situationen in der Sporthalle (SH: Sporthallen-Skala) und 6 Situationen im Schwimmbad (SW: Sc…

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zur Erfassung störungsaufrechterhaltender Komponenten sozialer Angst bei Kindern und Jugendlichen
      FESKA

      Fragebogen zur Erfassung störungsaufrechterhaltender Komponenten sozialer Angst bei Kindern und Jugendlichen

      von Anja Görtz-Dorten, Daniela Perri, Manfred Döpfner

      Mit Hilfe des FESKA werden mögliche aufrechterhaltende Komponenten von sozial ängstlichen Verhaltensweisen erfasst, die ein Kind oder Jugendlicher in Interaktionen mit Gleichaltrigen oder mit Erwachsenen zeigt. Der Fragebogen besteht aus insgesamt 23 Items. Auf der Grundlage eines theoretischen Bedi…

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zur Erhebung von Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter – Revision
      SSKJ 3–8 R

      Fragebogen zur Erhebung von Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter – Revision

      von Arnold Lohaus, Heike Eschenbeck, Carl-Walter Kohlmann, Johannes Klein-Heßling

      Beim SSKJ 3–8 R handelt es sich um die revidierte Auflage des früheren Fragebogens zur Erhebung von Stress und Stressbewältigung im Kindes- und Jugendalter. Das Verfahren ist von der dritten bis zur achten Klasse einsetzbar und bezieht sich auf die folgenden Aspekte des Stressgeschehens: Im ersten F…

      Verfügbar als:
      Details
      Conners Skalen zu Aufmerksamkeit, Verhalten und Entwicklungsmeilensteinen im Vorschulalter
      CONNERS EC

      Conners Skalen zu Aufmerksamkeit, Verhalten und Entwicklungsmeilensteinen im Vorschulalter

      Deutschsprachige Adaptation der Conners Early Childhood (Conners EC™) von C. Keith Conners von Simon Harbarth, Ricarda Steinmayr, Eva Neidhardt, Hanna Christiansen

      Die Conners EC™ sind ein klinisches Fragebogenverfahren zur Erfassung von klinisch-psychologischen Verhaltensproblemen sowie von Entwicklungsmeilensteinen im Vorschulalter. Die Inhaltsskalen geben einen Überblick über das Verhalten des Kindes hinsichtlich häufig auftretender Verhaltensauffälligkeite…

      Verfügbar als:
      Details
      Verhaltensbeurteilungsbogen für Vorschulkinder
      VBV 3-6

      Verhaltensbeurteilungsbogen für Vorschulkinder

      von Manfred Döpfner, Walter Berner, Dieter Breuer, Thomas Fleischmann, Martin Schmidt

      Der VBV 3-6 dient der differenzierten Erfassung von Verhaltensauffälligkeiten und Kompetenzen aus der Sicht von Eltern und Kindergartenerziehern. Es liegt ein Elternfragebogen (VBV-EL) mit 53 Items und ein Erzieherfragebogen (VBV-ER) mit 93 Items vor. Die Fragebogen können einzeln oder in Kombinatio…

      Verfügbar als:
      Details
      KIDS 4 - Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen

      KIDS 4 - Aggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen

      von Anja Görtz-Dorten, Manfred Döpfner, Hans-Christoph Steinhausen

      KIDS 4 stellt Verfahren zur Diagnostik und Evaluation der Therapie aggressiv-dissozialer Verhaltensstörungen vor, die in unterschiedlicher Weise verknüpft werden können.Das Störungsbild mit diagnosegenerierenden Verfahren eingrenzenAggressiv-dissoziale Verhaltensstörungen mit störungsspezifischen Ve…

      Verfügbar als:
      Details
      Trauma-Symptom-Checkliste für Kinder und Jugendliche
      TSC-KJ

      Trauma-Symptom-Checkliste für Kinder und Jugendliche

      von Simone Spranz, Laura Loos, Regina Steil

      Die Trauma-Symptom-Checkliste für Kinder und Jugendliche (TSC-KJ) ist ein Instrument zur Erfassung des Vorliegens und der Schwere von Traumafolgesymptomen im Kindes- und Jugendalter. Das Selbstbeurteilungsinstrument umfasst sechs klinische Skalen (Depression, Ärger, Angst, Dissoziation, Posttraumati…

      Verfügbar als:
      Details
      Emotionale und soziale Verhaltensweisen 3- bis 6-Jähriger
      ESV 3-6

      Emotionale und soziale Verhaltensweisen 3- bis 6-Jähriger

      Eine Ratingskala für pädagogische Fachkräfte von Christiane Kiese-Himmel

      Störungen des emotionalen und sozialen Verhaltens zeichnen sich bereits im Kindergartenalltag ab und können die Ursache für spätere Lernstörungen, kognitive Störungen und Schulleistungsprobleme sein. Eine frühe Entdeckung ist daher unerlässlich.Die Ratingskala ESV 3-6 listet verschiedenste Verhalten…

      Verfügbar als:
      Details
      Potsdamer Kinder-Interview für 6- bis 12-Jährige
      PoKI

      Potsdamer Kinder-Interview für 6- bis 12-Jährige

      von Günter Esser, Stefanie Reich, Nina Wagener, Ingrid Hösch, Wolfgang Ihle, Manfred Laucht

      Ziel des PoKI ist die kindgerechte, ökonomische und zugleich breite Erfassung des Vorhandenseins und der Ausprägung der häufigsten psychischen Auffälligkeiten 6- bis 12-jähriger Kinder gemäß Achse I des MAS. Zudem lassen sich anhand der ermittelten Symptome spezifische Ansatzpunkte für therapeutisch…

      Verfügbar als:
      Details
      Fragebogen zu sozialer Angst und sozialen Kompetenzdefiziten – Version für Jugendliche
      SASKO-J

      Fragebogen zu sozialer Angst und sozialen Kompetenzdefiziten – Version für Jugendliche

      von Carolin Fernandez Castelao, Sabine Kolbeck, Uwe Ruhl

      SASKO-J dient der differentiellen Erfassung von sozialen Ängsten und sozialen Kompetenzdefiziten aus Sicht der Jugendlichen. Es handelt sich um eine Adaptation des SASKO (Kolbeck & Maß, 2009), welcher sich an Erwachsene richtet. Der Fragebogen beinhaltet vier Subskalen und eine Zusatzskala. Die bei…

      Verfügbar als:
      Details
      Das State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventar - 2 für Kinder und Jugendliche
      STAXI-2 KJ

      Das State-Trait-Ärgerausdrucks-Inventar - 2 für Kinder und Jugendliche

      Deutschsprachige Adaptation und Erweiterung des State-Trait Anger Expression Inventory-2 Child and Adolescent (STAXI-2 C/A) von Thomas M. Brunner und Charles D. Spielberger von Katharina Kupper, Sonja Rohrmann

      Das STAXI-2 KJ ist ein Verfahren zur Erfassung von situationsbezogenem und dispositionellem Ärger, Ärgerausdruck und Ärgerkontrolle. Mit der Selbstbeurteilungsversion (STAXI-2 KJ-S) kann der situationsbezogene Ärger bzw. Zustandsärger (State-Ärger, S-Ang) erfasst werden, der in die Subskalen Ärgerge…

      Verfügbar als:
      Details
      Selbstwertinventar für Kinder und Jugendliche
      SEKJ

      Selbstwertinventar für Kinder und Jugendliche

      von Claudia Schöne, Joachim Stiensmeier-Pelster

      Das SEKJ erfasst über drei Skalen Selbstwerthöhe, Selbstwertstabilität und Selbstwertkontingenz die drei wichtigsten Selbstwertfacetten. Die Skalen bestehen jeweils aus 10 bis 12 Aussagen (insgesamt 32 Items), zu denen auf einer 5-stufigen Antwortskala das Ausmaß der Zustimmung oder Ablehnung ausged…

      Verfügbar als:
      Details
      • Page 1 1
      • 2
      • 3
      • ...
      • 5
      • Weiter
      Newsletter

      Abonnieren Sie jetzt unsere Hogrefe Newsletter zu verschiedenen Themen, um jederzeit über aktuelle Neuerscheinungen und für Sie relevante Neuigkeiten informiert zu sein.

      Kundenservice
      • FAQ
      • eTesting
      • Testschutz & Copyright
      • Cookie Einstellungen ändern
      • Über uns
      • Karriere
      KontaktTestzentrale
      Herbert-Quandt-Str. 4
      37081 Göttingen
      Germany

      +49 551 999 50 999
      +49 551 999 50 998
      info@testzentrale.de
      Internationale Websites
      Weitere Online-Angebote von Hogrefe
      Hogrefe

      Der Hogrefe Verlag ist einer der führenden europäischen Fachverlage für Psychologie mit Hauptsitz in Göttingen.

      Zu Hogrefe
      PsychJOB

      Täglich neue Stellenangebote: Der Hogrefe Online-Stellenmarkt für Psychologen.

      Zum PsychJOB
      Hogrefe Testsystem

      Das Hogrefe Testsystem (HTS) bietet in seinen verschiedensten Varianten das umfangreichste Angebot an computergestützten Verfahren im deutschen Sprachraum.

      Zum HTS
      Hogrefe Consulting

      Hogrefe Consulting verbindet ein einzigartiges Portfolio von psychologischen Testverfahren mit der Qualität von Beratungsprozessen.

      Zu Hogrefe Consulting
      Hogrefe Verlagsgruppe

      Hogrefe ist der führende Anbieter von wissenschaftlichen Testverfahren für Diagnostik, Forschung sowie von berufsbezogenen Assessments.

      Entdecken Sie unsere Vielfalt
        • Datenschutzerklärung
        • AGB
        • Impressum
        © Hogrefe 2021

        Hogrefe

        • EuropeEurope (English)
        • BrasilBrasil
        • Česká republikaČeská republika
        • DanmarkDanmark
        • DeutschlandDeutschland
        • España España
        • FranceFrance
        • ItaliaItalia
        • NederlandNederland
        • NorgeNorge
        • ÖsterreichÖsterreich
        • PortugalPortugal
        • SchweizSchweiz
        • SuomiSuomi
        • SverigeSverige
        • United KingdomUnited Kingdom
        • United StatesUnited States

        Testzentrale

        • DeutschlandDeutschland
        • SchweizSchweiz (Deutsch)
        • Suisse/FrançaisSuisse/Français (Français)